Bezahlte Anzeigen
Wer nano als Editor benutzt braucht sich zukünftig keine dummen Sprüche überheblicher Linuxer mehr anhören. Ab sofort können Nutzer von nano nun Neovim einsetzen und sich somit in dem Olymp erheben und sich zu dem elitären Teil der Vim-Nutzer gesellen. weiterlesen »
The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3.1 angekündigt. Das ist die erste Wartungs-Version des Fresh-Zweiges 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler über 100 Bugs und Regressions ausgebessert. weiterlesen »
FreeNAS Corral: Zehnte Ausgabe der FreeBSD-Distribution Die zehnte Ausgabe von FreeNAS heißt Corral. Mit dem Wechsel des Namens gibt es einige Neuerungen, darunter bei der grafischen Oberfläche, für Container mit Docker und im Bereich der Virtualisierung. weiterlesen »
Nach längerer Pause zum Thema Versionsverwaltung mit Git geht es an dieser Stelle ein wenig weiter. Git-Repositorys beinhalten bekanntlich ihre vollständige Historie, so dass alle Änderungen immer in der Historie verbleiben. weiterlesen »
Rundenkämpfe in Verbindung mit Echtzeitplanung. Diese Mischung hat es schon in einigen erfolgreichen Spielen gegeben. Ob das Prinzip auch in Codex of Victory funktioniert, davon wollten wir uns selbst überzeugen. Zunächst möchten wir uns an dieser Stelle bei 1C Company, für den sehr freundlichen und zuvorkommenden Kontakt, und für die Bereitstellung zweier Testversionen bedanken! Die Menschheit hat sich in zwei Gruppen aufgespalten. weiterlesen »
Die EU-Abgeordneten haben einen Verordnungsentwurf beschlossen, wonach Importeure von Gold, Tantal, Wolfram und Zinn künftig prüfen müssen, ob sie bewaffnete Konflikte oder Menschenrechtsverletzungen finanzieren. weiterlesen »
Möchte man den Session-Timeout in PHP nur für eine Domain oder ein einzelnes Verzeichnis erhöhen, kann man hierzu den Wert für den php.ini Parameter session.gc_maxlifetime entsprechend anpassen. weiterlesen »
Anderthalb Jahre nach dem Auffliegen der Abgasmanipulationen bei Volkswagen beklagt der Verbraucherschutzverband, dass deutsche Kunden immer noch auf eine "Geste der Demut aus Wolfsburg" warten müssten. weiterlesen »
315 Millionen US-Dollar – so hoch beziffert eine jetzt veröffentlichte Nielsen-Studie den Schaden, der allein in den USA jährlich durch illegale eBook-Downloads entsteht. weiterlesen »
Zahlreiche Verbesserungen bei der Treiberausstattung – Experimentelle Neuerungen für Nvidia-Grafikchips weiterlesen »
Eine Datenbank mit Mail-Adressen und persönlichen Kontaktinformationen von Millionen von Mitarbeitern steht frei verfügbar im Netz. weiterlesen »
Für die erste Auflage der an Data Scientists und Softwareentwickler gerichteten Konferenz können noch bis Ende des Monats Vortragsvorschläge eingereicht werden. weiterlesen »
Wer nano als Editor benutzt braucht sich zukünftig keine dummen Sprüche überheblicher Linuxer mehr anhören. Ab sofort können Nutzer von nano nun Neovim einsetzen und sich somit in dem Olymp erheben und sich zu dem elitären Teil der Vim-Nutzer gesellen. weiterlesen »
Manchmal muss man Zahlen zu einer anderen Zahlensystem-Basis darstellen, zum Beispiel vom Dual- oder Binärsystem (Basis 2) zum Sedezimal- oder Hexadezimalsystem (Basis 16). So lässt sich auch mit IP-Adressen oder Netzmasken herumrechnen. weiterlesen »
Neue Nutzungsbedingungen bei Github ließen befürchten, dass damit die GPLv3 ausgehebelt werden könnte. Nun gibt die FSF eine teilweise Entwarnung, rät aber weiterhin von der Nutzung von Github ab. weiterlesen »
The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3.1 angekündigt. Das ist die erste Wartungs-Version des Fresh-Zweiges 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler über 100 Bugs und Regressions ausgebessert. weiterlesen »
Das auf FreeBSD basierende NAS-System FreeNAS ist in einer neuen Version erschienen, die so viele Änderungen bringt, dass die Entwickler der Version einen Namen gegeben haben. Unter anderem unterstützt FreeNAS »Corral« Virtualisierung und Docker-Container. weiterlesen »
Eigentlich sollte es ab Ende April keine Updates mehr für Ubuntu 12.04 geben weiterlesen »
Der Entwickler Keith Packard ist einer der fundiertesten Kenner von X11. In seiner Freizeit wird er den Spielehersteller Valve bei der Unterstützung von VR-Brillen unter Linux beraten. weiterlesen »
GitLab kauft Entwickler-Chat-Plattform Gitter Derzeit nutzen etwa 800.000 Entwickler weltweit die Chat- und Networking-Plattform, die am ehesten mit Slack vergleichbar ist, aber ihre Wurzeln und offensichtlich nach wie vor stärkste Nutzerbasis in Open-Source-Communities hat. weiterlesen »
Wie die KDE-Gemeinschaft bekannt gab, wird das kommende Treffen der Entwickler und Anwender, »Akademy«, vom 22. Juli bis 27. Juli in der andalusischen Stadt Almería stattfinden. weiterlesen »
FreeNAS Corral: Zehnte Ausgabe der FreeBSD-Distribution Die zehnte Ausgabe von FreeNAS heißt Corral. Mit dem Wechsel des Namens gibt es einige Neuerungen, darunter bei der grafischen Oberfläche, für Container mit Docker und im Bereich der Virtualisierung. weiterlesen »