Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Snaps und Flatpaks - Das zu Grunde liegende Problem06:04 Uhr von curius.de

Wenn man sich die Kommentare in Newsmedien, Foren und auf anderen Diskussionsplattformen zu den neuen Software-Paketen Snaps und Flatpaks (und AppImages) anschaut ist es ein wirkliches Trauerspiel. Die öffentlich sichtbare Community verweigert sich so offenkundig, dass schon bloßes zusehen schmerzt. weiterlesen »

CentOS 8: wertlose Langzeitunterstützung07:59 Uhr von kofler.info

Seit gestern ist CentOS 8.2 (genaugenommen »CentOS Linux 8 (2004)«) verfügbar. CentOS 8 ist eine von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) abgeleitete Distribution, die in der Vergangenheit über einen Zeitraum von 10 Jahre Updates versprach. weiterlesen »

SpaceX: Linux in den Rechnern, Javascript in den Touchscreens12:05 Uhr von golem.de

Crew Dragon und Falcon 9 laufen mit Linux: Welche Rolle Open-Source-Software für SpaceX und seine Raketen spielt. Von Boris Mayer (SpaceX, Linux) weiterlesen »

Alle Artikel

Humble Fight for Racial Justice Bundle22:02 Uhr von onli-blogging.de

Kaum ist das Riesenbundle von itch.io ausgelaufen startet Humble Bundle ein eigenes, auf die aktuellen Ereignisse in den USA bezogenes. Das Humble Fight for Racial Justice Bundle ist nicht ganz so günstig wie das von itch, es kostet 28$. weiterlesen »

Neue Emmabuntüs-Version basiert auf Debian 10.4 „Buster“20:20 Uhr von linux-community.de

Die Distribution hebt nicht nur den Unterbau auf die [...] Der Beitrag Neue Emmabuntüs-Version basiert auf Debian 10.4 „Buster“ erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Aktualisiertes CentOS schließt zu Red Hat Enterprise Linux 8.2 auf19:41 Uhr von linux-community.de

Die Distribution basiert jetzt auf dem Quellcode von [...] Der Beitrag Aktualisiertes CentOS schließt zu Red Hat Enterprise Linux 8.2 auf erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Open Source (Symbolmeldung)19:16 Uhr von tuxproject.de

Warum Deutschland nicht selbst über ein großes Unternehmen zur Herstellung von Smartphones verfüge, wurde ich heute gefragt, und was ich gegen Open Source hätte, fragte man mich zuvor. weiterlesen »

Luks1 zu luks2 konvertieren18:57 Uhr von fryboyter.de

Meine Rechner sind mittels cryptsetup und luks verschlüsselt. Bei meinem Notebook habe ich das schon vor Jahren gemacht, so dass hier immer noch luks in Version 1 verwendet wird. Bei luks in Version 2 wird allerdings Argon2 verwendet, was einen Angriff mittels Brute Force erheblich erschwert. Wie kann man nun auf Version 2 wechseln ohne die Partitionen neu verschlüsseln zu müssen? Als erstes sollte man überprüfen ob man nicht schon Version 2 nutzt. weiterlesen »

Corona-Warn-App: "Alles ist Made in Germany, alle Daten, alle Projekte"14:48 Uhr von heise.de

Die Telekom und SAP werten die Kooperation bei der Mobilanwendung als großen Erfolg auch für Open Source. Grüne und Aktivisten fordern ein Begleitgesetz. weiterlesen »

SpaceX: Linux in den Rechnern, Javascript in den Touchscreens12:05 Uhr von golem.de

Crew Dragon und Falcon 9 laufen mit Linux: Welche Rolle Open-Source-Software für SpaceX und seine Raketen spielt. Von Boris Mayer (SpaceX, Linux) weiterlesen »

Quellcode für Infobasis zur Programmiersprache Go ist jetzt Open Source11:06 Uhr von heise.de

pkg.go.dev, eine 2019 eingeführte zentrale Informationsplattform für Go-Entwickler über Go-Pakete und -Module, soll schon bald die bisherige Paketsuche ablösen. weiterlesen »

heise+ | Mit Fedora CoreOS Container wartungsarm betreiben11:00 Uhr von heise.de

Mit Fedoras CoreOS baut man einen Server, der nur eine Aufgabe hat: Dienste in Containern ausführen. Manuelle Updates und händische Pflege sind nicht nötig. weiterlesen »

Online-Workshop: Linux-Server sicher härten10:58 Uhr von heise.de

Lernen Sie an drei Tagen in praktischen Übungen, wie Sie einen Linux-Server gegen Angriffe absichern. weiterlesen »

Webserver: Nginx bekommt Unterstützung für HTTP/3 und Quic09:57 Uhr von golem.de

Noch ist die Unterstützung dafür zwar experimentell, die neuen Protokolle lassen sich aber bereits in Nginx testen. (Nginx, Applikationen) weiterlesen »

DIE EINE freie Corna App ist da09:32 Uhr von vierzweidrei.de

Nun wiederspreche/ergänze ich meinem Beitrag von vor vier Tagen. Zum Glück! Die Budnesregierung hat heute eine App freigegeben, die angeblich größtmöglich Datensicher ist und unter einer freien Lizenz (Apache 2.0) steht. weiterlesen »

Neuer Linux-Treiber für Logitech MX Master Mäuse08:59 Uhr von linuxnews.de

Logitechs MX Master Serie und andere Mäuse des Herstellers erhalten vollständige Unterstützung durch einen neuen inoffiziellen Linux-Treiber. weiterlesen »

PostmarketOS auf dem PinePhone08:10 Uhr von linuxnews.de

PostmarketOS macht auf dem PinePhone eine gute Figur. Leider verhindern zeitweise Instabilität und einige Fehler bisher den Einsatz im Alltag. weiterlesen »

digiKam 7.0.0 RC ist verfügbar – einfach als AppImage benutzen08:09 Uhr von bitblokes.de

Seit April gibt es eine dritte Beta-Version der Fotoverwaltungs-Software digiKam. Nun haben die Entwickler digiKam 7.0.0 RC zum Download bereitgestellt. Verglichen mit der letzten stabilen Version 6.4.0 sind über 740 Bugfixes in die neue Version eingeflossen. weiterlesen »

CentOS 8: wertlose Langzeitunterstützung07:59 Uhr von kofler.info

Seit gestern ist CentOS 8.2 (genaugenommen »CentOS Linux 8 (2004)«) verfügbar. CentOS 8 ist eine von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) abgeleitete Distribution, die in der Vergangenheit über einen Zeitraum von 10 Jahre Updates versprach. weiterlesen »

Eigenbau-Sprachassistent Teil 4: Internet-Radio und andere (schlechte) Witze06:22 Uhr von cstan.io

Im letzten Teil dieser Serie haben wir dem Sprachassistenten das Auslesen von Temperatursensoren und die Wetteransage über das Internet beigebracht. In diesem Artikel kommt die Unterhaltung mit einem selbstgebauten Internet-Radio und einer API für schlechte Witze nicht zu kurz. weiterlesen »

Snaps und Flatpaks - Das zu Grunde liegende Problem06:04 Uhr von curius.de

Wenn man sich die Kommentare in Newsmedien, Foren und auf anderen Diskussionsplattformen zu den neuen Software-Paketen Snaps und Flatpaks (und AppImages) anschaut ist es ein wirkliches Trauerspiel. Die öffentlich sichtbare Community verweigert sich so offenkundig, dass schon bloßes zusehen schmerzt. weiterlesen »