Bezahlte Anzeigen
Intel-Entwickler Feng Tang hat im Zuge einer Präsentation auf der Linux Plumbers Conference in Lissabon vorgeführt, wie es dem Team gelungen ist, ein komplettes System binnen zwei Sekunden zu starten. weiterlesen »
Anfang Juli diesen Jahres habe ich mir privat ein TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4 (Red Edition) gekauft. Das HP EliteBook 8460p was ich zuvor hatte, war zu schwer um es unterwegs mitzunehmen & das... weiterlesen »
Gnome Firmware 3.34 ist die erste offiziell freigegebene Version einer GUI für den Firmware-Update-Daemon fwupd. Sie soll mehr Optionen der Kommandozeilenversion abbilden als das bisher in dem in Gnome Software integrierten »Gnome Firmware Updater« der Fall war. weiterlesen »
Schon früh war ich von Imaging Software begeistert und habe die ersten OS/2 Installationen (damals noch HPFS) damit gesichert. Später habe ich damit auch NTFS und diverse Windows Versionen in Abbilder verwandelt. Bei Linux war ich die ersten Jahre begeistert von Partimage, welches perfekt ext3 aber auch ReiserFS oder jfs gesichert hat. weiterlesen »
Die Raspberry-Pi-Foundation hat den ersten 64-Bit-Kernel bereitgestellt. Noch gilt der als experimentell, läuft aber mit dem bestehenden Raspbian. weiterlesen »
Die KDE-basierte Fotoverwaltung Digikam ist in Version 6.3.0 erschienen. Sie enthält einen neuen Bildeditor, der den Funktionsumfang von G'MIC mit seinen zahlreichen Bildverarbeitungsfiltern zugänglich macht. weiterlesen »
Wegen der Kooperation von Mozilla und Cloudflare für DNS über HTTPS (DoH) deaktiviert das Team von OpenBSD die Nutzung des Protokolls für alle Firefox-Nutzer des freien Betriebssystems. Interessierte können die Technik aber weiterhin einsetzen. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 5.3 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt Unterstützung für die neuen Grafikchips der Radeon RX 5700-Serie, neue Systemaufrufe und viele weitere Verbesserungen. weiterlesen »
Mit dem freien Mapeditor Tiled, gibt es ein sehr mächtiges Werkzeug für die Erstellung und Bearbeitung von Karten. Nachdem eine Karte erstellt wurde und diese im TMX-Format gesichert wurde, soll die Karte in den meisten Fällen genutzt werden. weiterlesen »
Die Version 5.3 des Linux-Kernels ist erschienen. Diese unterstützt weiterhin alte Disketten und bringt wie immer viele Änderungen an Grafik- und Dateisystemen mit. Die Entwickler haben auch neue Systemaufrufe umgesetzt. weiterlesen »
Das Werkzeug zum Erkennen von Abhängigkeiten zu schwachstellenbehafteten Open-Source-Komponenten soll ein Eclipse-Projekt werden. weiterlesen »
Intel-Entwickler Feng Tang hat im Zuge einer Präsentation auf der Linux Plumbers Conference in Lissabon vorgeführt, wie es dem Team gelungen ist, ein komplettes System binnen zwei Sekunden zu starten. weiterlesen »
Wie frei ist Open-Source-Software wirklich? Und was darf man mit offengelegten Hardware-Bauplänen und 3D-Druckvorlagen alles machen? Wir helfen weiter. weiterlesen »
Gnome Firmware 3.34 ist die erste offiziell freigegebene Version einer GUI für den Firmware-Update-Daemon fwupd. Sie soll mehr Optionen der Kommandozeilenversion abbilden als das bisher in dem in Gnome Software integrierten »Gnome Firmware Updater« der Fall war. weiterlesen »
Anfang Juli diesen Jahres habe ich mir privat ein TUXEDO InfinityBook Pro 15 v4 (Red Edition) gekauft. Das HP EliteBook 8460p was ich zuvor hatte, war zu schwer um es unterwegs mitzunehmen & das... weiterlesen »