Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Joomla in Schwierigkeiten?15:37 Uhr von curius.de

Joomla ist neben Wordpress und Drupal eines der größten Open Source CMS. Die Entwicklung scheint aber fest zu stecken. Die lang versprochene Version 4 wird immer weiter nach hinten verschoben und der 3er Serie merkt man ihr Alter inzwischen an. Dieser Artikel könnte man auch mit "in eigener Sache" übertiteln. weiterlesen »

WireGuard VPN Server einrichten (Ubuntu, Raspberry Pi, Linux, Android)09:09 Uhr von bitblokes.de

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. weiterlesen »

MX-19.01 veröffentlicht14:39 Uhr von linuxnews.de

Die auf Debian basierte Distribution MX Linux ist in Version 19.1 erschienen. Sie bietet ein neues Image für sehr aktuelle Hardware. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 17.02.2020 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 17.02.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Deutsche Leasing AG – Gruppenleiter IT (m/w/d) System Management (Bad Homburg)   Jan, IT-Verwirklicher Gruppenleiter IT (m/w/d) System Managementin Bad Homburg v. weiterlesen »

Ricoh-Mufus drucken langsam unter Linux18:50 Uhr von heise.de

Auf der Arbeit nutzen wir einen Ricoh-Multifunktionskopierer zum Drucken. In Kombination mit meinem Linux-Rechner arbeitet der aber unwahrscheinlich langsam. Was kann ich tun? weiterlesen »

Microsoft: WSL2 könnte von Windows-Updates getrennt verteilt werden17:00 Uhr von golem.de

Neuerungen für das Windows Subsystem für Linux (WSL) gibt es bisher nur mit großen Updates für Windows selbst. Dank der Architektur des neuen WSL2 könnte sich dies aber bald ändern, was einige Nutzer fordern. weiterlesen »

Joomla in Schwierigkeiten?15:37 Uhr von curius.de

Joomla ist neben Wordpress und Drupal eines der größten Open Source CMS. Die Entwicklung scheint aber fest zu stecken. Die lang versprochene Version 4 wird immer weiter nach hinten verschoben und der 3er Serie merkt man ihr Alter inzwischen an. Dieser Artikel könnte man auch mit "in eigener Sache" übertiteln. weiterlesen »

MX-19.01 veröffentlicht14:39 Uhr von linuxnews.de

Die auf Debian basierte Distribution MX Linux ist in Version 19.1 erschienen. Sie bietet ein neues Image für sehr aktuelle Hardware. weiterlesen »

Unix: NetBSD 9.0 unterstützt ARMv8 und ARM-Server13:05 Uhr von golem.de

Mit der neuen Version 9.0 von NetBSD haben die Entwickler des freien Betriebssystems den Hardware-Support nach eigenen Angaben signifikant verbessert. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung für ARM-Server und viele SoC aus Bastelplatinen. weiterlesen »

Project Trident veröffentlicht erste stabile Version12:48 Uhr von pro-linux.de

Das von BSD zu Linux migrierte Project Trident hat mit »Trident Void Linux 20.02« seine erste offizielle Veröffentlichung herausgebracht. weiterlesen »

NetBSD 9.0 freigegeben11:17 Uhr von pro-linux.de

Das neue NetBSD 9.0 bringt deutlich erweiterte Hardware-Unterstützung, vor allem bei ARM sowie bei den Grafikchips, sowie höhere Sicherheit mit. weiterlesen »

OpenSSH 8.2: Authentifizierung ohne Passwort dank U2F/FIDO11:02 Uhr von heise.de

Künftig lassen sich U2F/FIDO-Schlüssel mit OpenSSH verwenden. Version 8.2 erklärt außerdem SHA-1 für veraltet. weiterlesen »

CPU-Befehlssatz: Open Power zeigt erstmals geplante Open-Source-Lizenz10:19 Uhr von golem.de

Die Open Power Foundation hat den finalen Entwurf für die neue offene Lizenz der Power-ISA veröffentlicht. Damit sollen Unternehmen eigene Power-CPUs erstellen können. (Open Source, Prozessor) weiterlesen »

Kleines Malheur bei Fedora09:47 Uhr von pro-linux.de

Durch einen Fehler in der Software wurde Fedora-Anwendern am Wochenende eine Aktualisierung auf Fedora 32 angeboten. weiterlesen »

WireGuard VPN Server einrichten (Ubuntu, Raspberry Pi, Linux, Android)09:09 Uhr von bitblokes.de

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. weiterlesen »

Blender 2.82 erschienen08:13 Uhr von pro-linux.de

Die Blender Foundation und die Entwicklergemeinschaft haben die Version 2.82 der freien 3D-Modellierungs- und Rendering-Anwendung »Blender« veröffentlicht. Sie erweitert unter anderem den Funktionsumfang der Cycles-Rendering-Engine, verbessert die Physik- und Werkstoff-Simulation und ergänzt die Modellierungswerkzeuge um neue Funktionen. weiterlesen »