Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Firefox-Ableger Waterfox verkauft08:12 Uhr von pro-linux.de

Der auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegte Browser Waterfox wurde an die britische Werbeagentur System1 verkauft. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 73.0.122:20 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für seinen Browser veröffentlicht. Die neue Version Firefox 73.0.1 behebt mehrere Probleme der Vorgängerversion. Mit dem Update auf Firefox 73.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches dafür sorgen konnte, dass Firefox in Kombination mit einer Sicherheits-Software wie der von GDATA oder 0Patch keine Seiten mehr geladen hat. weiterlesen →

Tensorflow unter Arch-Linux06:00 Uhr von heise.de

Wenn ich mit Python unter Arch-Linux ein neues Virtualenv erstelle, findet pip Tensorflow nicht mehr. weiterlesen »

Wayland 1.18 freigegeben13:25 Uhr von pro-linux.de

Elf Monate nach Version 1.17 ist jetzt Wayland in Version 1.18 erschienen. Die neue Version enthält lediglich kleinere Ergänzungen und ermöglicht die Verwendung von Meson zum Compilieren. weiterlesen »

Alle Artikel

LUG: Erlug23:00 Uhr von pro-linux.de

Neben dem allgemeinen Klönen beschäftigt sich die Gruppe vor allem mit Linux-Distributionen, Programmierung, Anwendertipps, die Vorbereitung der nächsten Erlanger Linuxtage und gesellschaftlichen Themen, wie OpenSource, Softwarepatente, Plattformübergreifendes und was tagesaktuell sonst so ansteht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Zertifikatseinträge (beispielsweise CAcert) bestätigen zu lassen... weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 73.0.122:20 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat ein außerplanmäßiges Update für seinen Browser veröffentlicht. Die neue Version Firefox 73.0.1 behebt mehrere Probleme der Vorgängerversion. Mit dem Update auf Firefox 73.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches dafür sorgen konnte, dass Firefox in Kombination mit einer Sicherheits-Software wie der von GDATA oder 0Patch keine Seiten mehr geladen hat. weiterlesen »

Firefox-Ableger Waterfox verkauft08:12 von pro-linux.de

Der auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegte Browser Waterfox wurde an die britische Werbeagentur System1 verkauft. weiterlesen →

XFCE verabschiedet sich von den Fensterdekorationen22:10 Uhr von knetfeder.de

Der flotte Desktop XFCE wird ein bisschen Gnome-artiger: Der Fenstermanager soll künftig keine eigenen Fensterrahmen mehr zeichnen. Auch beim Panel gibt es optische Änderungen. Jahrelang konnte man sich darauf verlassen, dass sich bei XFCE nicht viel änderte, auch wenn einzelne Bestandteile immer wieder modernisiert oder von Grund auf neu programmiert wurden. weiterlesen »

Ubuntu 18.04: Failed to create symlink to boot/[…] beheben14:20 Uhr von canox.net

Mein Ubuntu 18.04 V-Server hat mir beim upgraden von Paketen immer wieder den nachfolgenden Fehler entgegen geworfen: linux-image-5.3.0-40-generic (5.3.0-40.32~18.04.1) wird eingerichtet ... Failed to create symlink to boot/vmlinuz-5.3.0-40-generic: Operation not permitted at /usr/bin/linux-update-symlinks line... weiterlesen »

Visual Mode bei vim ändern – Maus deaktivieren – treibt mich in den Wahnsinn14:09 Uhr von bitblokes.de

Wer auch immer sich das hat einfallen lassen, per Standard dieses Maus-Verhalten beim visual Mode (visueller Modus) in vim zu aktivieren, benutzt den Editor wohl nicht viel und kopiert nichts aus SSH-Fenstern. weiterlesen »

Wayland 1.18 freigegeben13:25 Uhr von pro-linux.de

Elf Monate nach Version 1.17 ist jetzt Wayland in Version 1.18 erschienen. Die neue Version enthält lediglich kleinere Ergänzungen und ermöglicht die Verwendung von Meson zum Compilieren. weiterlesen »

UEFI-Firmware für den Raspberry Pi 4 (und 3)12:49 Uhr von heise.de

Um ARM64-Linux-Distributionen einfacher booten zu können, arbeiten Programmierer an UEFI-kompatibler Raspi-Firmware. weiterlesen »

Google: Android bekommt Dateisystem für schnellere App-Starts10:45 Uhr von golem.de

Mit dem Incremental File System will Google offenbar dafür sorgen, dass sich besonders große Android-Apps schon beim Download starten lassen können. Erste Arbeiten dazu sind nun im Android Open Source Project gelandet. weiterlesen »

IP-Nummer in der Isso-Datenbank nach 7 Tagen anonymisieren10:13 Uhr von fryboyter.de

Martin von blog.mdosch.de hat vor einiger Zeit einen Artikel veröffentlicht in dem er gezeigt hat, wie man die in der Datenbank von Isso gespeicherten IP-Nummern der Kommentare anonymisiert indem man diese einmal wöchentlich mit 127.0.0.1 überschreibt. Den Befehl (Update comments set remote_addr = “127.0.0.1”;) habe ich damals für meine Isso-Instanz übernommen. weiterlesen »

OpenSSH 8.2 erschienen10:08 Uhr von pro-linux.de

OpenSSH ist in Version 8.2 erschienen. Die neue Version unterstützt als größte Neuerung die Zweifaktor-Authentifikation mit FIDO/U2F-Hardware. RSA-Schlüssel mit SHA1-Hashes sollen allmählich aus dem Verkehr gezogen werden, sie werden jetzt nur noch auf ausdrückliche Anforderung erzeugt. weiterlesen »

Linux-Distribution MX-19.1 erweitert den Fokus09:03 Uhr von pro-linux.de

MX Linux hat mit MX-19.1 eine Aktualisierung von MX-19 vorgenommen. Neu hinzugekommen ist ein Abbild zur Installation auf aktueller Hardware. weiterlesen »

Cybersecurity 2020 von Wiley – 20 Bücher für 14 € – Hacker, Schneier, Wireshark …08:09 Uhr von bitblokes.de

 Ein interessantes Humble Book Bundle für Cybersecurity-Experten oder solche, die es werden wollen. Im Angebot Cybersecurity 2020 von Wiley findest Du bis zu 20 Bücher zum Thema Cyber-Sicherheit, die ohne Rabatt und einzeln fast 900 € kosten würden. weiterlesen »

Tensorflow unter Arch-Linux06:00 Uhr von heise.de

Wenn ich mit Python unter Arch-Linux ein neues Virtualenv erstelle, findet pip Tensorflow nicht mehr. weiterlesen »