Bezahlte Anzeigen
Do, 17. Februar 2022, Ralf Hersel Ist der Titel dieses Beitrags ein Meme, eine Ausrede oder eine Kapitulation? Ein Artikel bei Heise, mit dem Titel "Der Wandel des IT-Studiums: Künftig haften Informatiker für ihre Arbeit" hat mich nachdenklich gemacht. weiterlesen »
Do, 17. Februar 2022, nor GrapheneOS ist ein gehärtetes Android-Custom-ROM, ein freies Betriebssystem für Smartphones, welches besonders hohen Wert auf Sicherheit legt. Das Projekt wurde von Daniel Micay gegründet, nachdem bei CopperheadOS, einem anderen Custom-ROM, ein Streit um die Lizensierung und Entwicklung entstand. weiterlesen »
Do, 17. Februar 2022, Ralf Hersel Neil McGovern tritt als geschäftsführender Direktor der Gnome Foundation zurück. In einem Blogpost sagte McGovern, dass es an der Zeit sei, dass jemand anderes die Organisation leitet, die die meistgenutzte Desktop-Umgebung von Linux entwickelt. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 97.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 97.0.1 Mit dem Update auf Firefox 97.0.1 blockiert Mozilla die aktuelle Version einer von der Sicherheits-Software WebRoot SecureAnywhere injizierten DLL-Datei unter Windows, da diese zur völligen Unbenutzbarkeit von Firefox führen konnte. weiterlesen »
Mozilla warnt vor dem anstehenden Versionwechsel von Firefox und Chrome auf Version 100. Die dreistellige Nummer könnte Probleme bereiten. (Mozilla, Firefox) weiterlesen →
Das Anti-Cheat-Tool von Epic könnte deutlich mehr Spiele auf dem Steam Deck ermöglichen. Nun läuft die Technik erstmals mit Proton. (Linux, Wine) weiterlesen »
Do, 17. Februar 2022, nor GrapheneOS ist ein gehärtetes Android-Custom-ROM, ein freies Betriebssystem für Smartphones, welches besonders hohen Wert auf Sicherheit legt. Das Projekt wurde von Daniel Micay gegründet, nachdem bei CopperheadOS, einem anderen Custom-ROM, ein Streit um die Lizensierung und Entwicklung entstand. weiterlesen »
Die NVMe-SSDs in Apples M1-Macbooks sind extrem schnell. Dafür verzichte MacOS aber auf Datenintegrität, schreibt ein Linux-Entwickler. (Apple Silicon, Linux) weiterlesen »
Auf Amazons Cloud gibt es künftig nur noch Elastics ELK-Software – womit auch der Rechtsstreit zu Ende ist. Am AWS-Fork OpenSearch ändert das nichts. weiterlesen »
Nach dem Streit mit Elastic darf AWS keinen Elasticsearch-Dienst mehr unter dem Namen anbieten. AWS setzt komplett auf seinen Fork. (AWS, Cloud Computing) weiterlesen »
Do, 17. Februar 2022, Ralf Hersel Neil McGovern tritt als geschäftsführender Direktor der Gnome Foundation zurück. In einem Blogpost sagte McGovern, dass es an der Zeit sei, dass jemand anderes die Organisation leitet, die die meistgenutzte Desktop-Umgebung von Linux entwickelt. weiterlesen »
Von wegen altes Eisen: Dass große Monitoring-Monolithen auch noch eine Zukunft haben, will Zabbix mit der Version 6.0 seiner Monitoring-Suite beweisen. weiterlesen »
Do, 17. Februar 2022, Ralf Hersel Ist der Titel dieses Beitrags ein Meme, eine Ausrede oder eine Kapitulation? Ein Artikel bei Heise, mit dem Titel "Der Wandel des IT-Studiums: Künftig haften Informatiker für ihre Arbeit" hat mich nachdenklich gemacht. weiterlesen »
Der einstige RHEL-Klon von Red Hat dient nur noch als Testdistribution für künftige RHEL-Features. Doch es gibt für CentOS-Nutzer Alternativen. weiterlesen »