Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
BorgBackup: Verlässliche Datensicherungen unter Linux, macOS und Unix anlegen12:00 Uhr von heise.de

Wir zeigen, wie Sie mit BorgBackup, einem kostenlosen und quelloffenen Kommandozeilen-Tool, Backups anlegen, verwalten und wiederherstellen. weiterlesen »

Dashes to Dashes09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 17. März 2023, Ralf Hersel Vielleicht gibt es unter den Leser:innen ein paar David Bowie Fans, die den Titel dieses Artikels zu würdigen wissen. Nachdem ich gestern Abend die meiste Zeit mit dem Schreiben eines Bug-Reports für die GNOME-Erweiterung Dash-to-Panel verbracht habe, nehme ich diese Erfahrung zum Anlass, um über Dashes in der GNOME-Shell zu schreiben. weiterlesen »

E-Mail: Posteo stellt Löschhinweis vor06:31 Uhr von linuxnews.de

Der auf verschlüsselten Versand spezialisierte E-Mail-Anbieter Posteo stellt einen Löschhinweis vor, wenn viele Mails auf einmal gelöscht werden. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

ChatGPT im Terminal nutzen18:36 Uhr von tutonaut.de

ChatGPT in Skripten nutzen? Super einfach mit ai.py. Das Open-Source-Projekt beschränkt sich auf eine einzige Datei, kein Gefrickel nötig! Der Beitrag ChatGPT im Terminal nutzen erschien zuerst auf Tutonaut.de. weiterlesen »

Zum Wochenende: Holy Shit17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 17. März 2023, Ralf Hersel Kirche und Freie Software sind nicht als das Traumpaar bekannt. Zu Unrecht, wie ich finde. Bevor ich euch das Wochenende bereichere oder verderbe, kommt zuerst eine Erklärung meiner Position zu diesem Artikel. weiterlesen »

Publii News: Themes und Plugins der Community werden nun akzeptiert15:36 Uhr von s3nnet.de

Seit Kurzem ist Publii offen für Beiträge der Community - sowohl Themes als auch Plugins werden akzeptiert und nach erfolgreicher Überprüfung in den offiziellen Marketplace eingestellt. weiterlesen »

In eigener Sache: Gastbeiträge und Werbung14:53 Uhr von fryboyter.de

In letzter Zeit erhalte ich, mal wieder, verstärkt Anfragen Dritter bezüglich Gastbeiträge bzw. Werbung auf fryboyter.de. In vielen Fällen sind es Bots, in manchen Fällen bin ich mir sicher, dass die Anfragen von echten Menschen erstellt wurden. Um es kurz zu machen. Ich werde keine Werbung von Dritten veröffentlichen. weiterlesen »

In eigener Sache: Disaster Recovery mit Tücken14:46 Uhr von linuxnews.de

Serverausfall bei LinuxNews. Wie, wo, was und warum? Hier erfahrt ihr es! Einblick in den nicht ganz alltäglichen Wahnsinn! Quelle weiterlesen »

Z690-Mainboard kommt mit quelloffenem Coreboot vorinstalliert13:44 Uhr von heise.de

Als UEFI-Alternative liefert 3mdeb offene "Dasharo"-Firmware auf Basis von Coreboot für ein MSI-Mainboard, das für Qubes OS zertifiziert ist. weiterlesen »

BorgBackup: Verlässliche Datensicherungen unter Linux, macOS und Unix anlegen12:00 Uhr von heise.de

Wir zeigen, wie Sie mit BorgBackup, einem kostenlosen und quelloffenen Kommandozeilen-Tool, Backups anlegen, verwalten und wiederherstellen. weiterlesen »

Reparatur und Urheberrecht: John Deere soll massiv gegen die GPL verstoßen11:45 Uhr von golem.de

Nach DRM-Streits, Jailbreaks und verärgerten Landwirten könnte Hersteller John Deere nun auch Probleme mit der GPL und dem Urheberrecht bekommen. (GPL, Urheberrecht) weiterlesen »

Infrastructure-as-Code: Amazon bietet versionierte Linux-Repositorys11:00 Uhr von golem.de

In seiner eigenen Linux-Distribution will Amazon deterministische Updates für besonders große Flotten bieten und ändert das Support-Schema. (Linux-Distribution, Amazon) weiterlesen »

Dashes to Dashes09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 17. März 2023, Ralf Hersel Vielleicht gibt es unter den Leser:innen ein paar David Bowie Fans, die den Titel dieses Artikels zu würdigen wissen. Nachdem ich gestern Abend die meiste Zeit mit dem Schreiben eines Bug-Reports für die GNOME-Erweiterung Dash-to-Panel verbracht habe, nehme ich diese Erfahrung zum Anlass, um über Dashes in der GNOME-Shell zu schreiben. weiterlesen »

Private Internet Access: PIA erlaubt nun unbegrenzt viele Geräte08:31 Uhr von bitblokes.de

PIA war schon immer großzügig bei den simultanen Verbindungen. Bisher konntest Du 10 Geräte gleichzeitig verbinden und nutzen und das ist relativ viel im VPN-Markt. Viele der besten VPN-Anbieter gestatten 5 bis 7 gleichzeitige Verbindungen. weiterlesen »

SSH debuggen07:45 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 17. März 2023, Lioh Möller Falls es bei einem Versuch eine SSH-Verbindung aufzubauen zu Fehlern kommen sollte, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Analyse. Einerseits kann der SSH-Client mit dem Parameter -v gestartet werden. weiterlesen »

E-Mail: Posteo stellt Löschhinweis vor06:31 Uhr von linuxnews.de

Der auf verschlüsselten Versand spezialisierte E-Mail-Anbieter Posteo stellt einen Löschhinweis vor, wenn viele Mails auf einmal gelöscht werden. Quelle weiterlesen »