Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Canonical bittet um Hilfe beim Steam-Snap-Paket08:12 Uhr von bitblokes.de

Benutzt Du Ubuntu zum Spielen und magst zudem Snap-Pakete, dann wird Dir möglicherweise gefallen, dass das Steam-Snap bald aus Early Access in eine stabile Version überführt werden soll. Bisher hat das Entwickler-Team versucht, die größten Probleme zu lösen und außerdem wurden Tests mit den beliebtesten Steam-Titeln durchgeführt. weiterlesen »

Debian: Was tun, wenn ein Paket nicht mehr im Repository ist?12:03 Uhr von linuxnews.de

Dass man erfreulicherweise auch als einfacher Nutzer Entscheidungen innerhalb von Debian revidieren kann, zeigt der hier geschilderte Fall. Quelle weiterlesen »

Debian 12 Bookworm installiert18:00 von linux.waldstepper.de

Ich habe auf meinen Desktop PC Debian 12 Bookworm installiert. Bisher lief dort Debian 11 Bullseye. Dort hatte ich aus Neugier letztes Jahr den proprietären nvidia-Treiber installiert. Dafür hatte ich die sources.list bearbeitet und die Backports aktiviert. weiterlesen →

Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.506:30 Uhr von heise.de

In c't uplink sprechen wir über die ungewöhnliche Linux-Distribution Vanilla OS, neue Betrugsmaschen im Internet und Peer-to-Peer-VPNs. weiterlesen »

Alle Artikel

PyTorch 2.0 veröffentlicht23:00 Uhr von blog.v-gar.de

Das Team hinter PyTorch hat am 15. März 2023 Version 2.0 des Machine-Learning-Frameworks veröffentlicht. PyTorch 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Zu den Highlights zählen die Beta-Version der torch.compile()-API und die verbesserte Integration von torch.nn.functional. Neben der bewährten Entwicklung über den „eager mode“ gibt es nun die Möglichkeit, Modelle über den Befehl torch.compile zu kompilieren. weiterlesen »

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen18:39 Uhr von curius.de

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder mittels rpm-ostree in einen eigenen Layer oberhalb des Basisimages installiert werden oder in einer eigenen Toolbox eingerichtet werden. Bei der Toolbox handelt es sich um ein Werkzeug, um in Kombination mit unveränderlichen Systemen wie Fedora Silverblue oder Kinoite containerbasiert ein minimales Fedora-Abbild mit klassischer RPM/DNF-Paketverwaltung bereitzustellen. weiterlesen »

Debian 12 Bookworm installiert18:00 Uhr von linux.waldstepper.de

Ich habe auf meinen Desktop PC Debian 12 Bookworm installiert. Bisher lief dort Debian 11 Bullseye. Dort hatte ich aus Neugier letztes Jahr den proprietären nvidia-Treiber installiert. Dafür hatte ich die sources.list bearbeitet und die Backports aktiviert. weiterlesen »

Debian: Was tun, wenn ein Paket nicht mehr im Repository ist?12:03 von linuxnews.de

Dass man erfreulicherweise auch als einfacher Nutzer Entscheidungen innerhalb von Debian revidieren kann, zeigt der hier geschilderte Fall. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Platinmitglied: Tomtom unterstützt Open Street Map14:56 Uhr von golem.de

Der Navigationsanbieter Tomtom ist der Open Street Map Foundation als Platin-Mitglied beigetreten und fördert künftig die Entwicklung auch mit Geld. (Openstreetmap, Navigationssystem) weiterlesen »

Canonical bittet um Hilfe beim Steam-Snap-Paket08:12 Uhr von bitblokes.de

Benutzt Du Ubuntu zum Spielen und magst zudem Snap-Pakete, dann wird Dir möglicherweise gefallen, dass das Steam-Snap bald aus Early Access in eine stabile Version überführt werden soll. Bisher hat das Entwickler-Team versucht, die größten Probleme zu lösen und außerdem wurden Tests mit den beliebtesten Steam-Titeln durchgeführt. weiterlesen »

Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.506:30 Uhr von heise.de

In c't uplink sprechen wir über die ungewöhnliche Linux-Distribution Vanilla OS, neue Betrugsmaschen im Internet und Peer-to-Peer-VPNs. weiterlesen »