Bezahlte Anzeigen
Ich wurde von Faircomputer gefragt, ob ich auf den neuen und kostenlosen Linux-Kurs hinweisen würde. Das mache ich natürlich gerne. Faircomputer ist ein Verein aus der Schweiz, der seinen Kurs speziell für Einsteiger entwickelt hat. weiterlesen »
Nach der Einstellung von Antergos soll EndeavourOS die Ziele des ursprünglichen Projektes weiterführen. Beide Linux-Distributionen beruhen auf Arch Linux und streben eine vereinfachte grafische Installation und eine freundliche Benutzergemeinschaft an. weiterlesen »
Die proprietären Nvidia-Grafiktreiber sind in Ubuntu zwar verfügbar, aber offiziell immer nur in der Version, die bei der Veröffentlichung der Distribution verfügbar war. Künftig sollen alle Versionen der Treiber verfügbar gemacht werden. weiterlesen »
Mozilla arbeitet an einem neuen Feature für den Passwort-Manager von Firefox, um bei der Vergabe von neuen Passwörtern behilflich zu sein. Der Passwort-Manager ist derzeit eine der Top-Prioritäten von Mozilla. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 17.06.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Asseco Solutions AG – Supportmitarbeiter (m/w/d) für den Support von Kundensystemen (Karlsruhe) Für unser Headquarter in Karlsruhe mit etwa 100 Mitarbeitern suchen wir ab sofort einen Supportmitarbeiter (m/w/d) für den Support von Kundensystemen Unser Angebot … 17 June 2019 | 8:29 pm Barmherzige Brüder Trier gGmbH – Anwendungsbetreuer klinische Anwendungen (m/w/d) (Paderborn) Mit IT Menschen retten? Bei uns geht das! Moderne Medizin […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 17.06.2019 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 07.08.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 04.09.2018 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.08.2018 von bitblokes.de weiterlesen »
Fryboyter.de stellt für mich hauptsächlich eine persönliche Wissensdatenbank dar die ich Dritten zur Verfügung stelle. Seit ich die Seite auf Hugo umgestellt habe, habe ich festgestellt, dass ich eine Suchfunktion vermisse. In der Dokumentation von Hugo sind zwar einige Lösungen genannt, aber diese sagen mir aus diversen Gründen nicht wirklich zu. Schlussendlich habe ich mich nun dazu entschieden vorerst eine Suchfunktion im Footer einzubauen mit der man über die Suchmaschine DuckDuckGo die Seite durchsuchen kann. weiterlesen »
Die proprietären Nvidia-Grafiktreiber sind in Ubuntu zwar verfügbar, aber offiziell immer nur in der Version, die bei der Veröffentlichung der Distribution verfügbar war. Künftig sollen alle Versionen der Treiber verfügbar gemacht werden. weiterlesen »
Beim Verwenden der Ansible-Module get_url und unarchive bin ich kürzlich auf die folgenden beiden Fehler gestoßen: failed to create temporary content file: 'The read operation timed out' failed to create temporary content file: (-1, 'Unexpected EOF') Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass die Version der urllib3-Bibliothek (die u. weiterlesen »
In der neuen LTS-Version 2.0 liefern die Entwickler des Open-Source-Load-Balancers HAProxy unter anderem mit einem Kubernetes Ingress Controller und einer Data-Plane-API aus. Auch den Linux-Support hat das Team vereinheitlicht. weiterlesen »
Realtek hat einen Prozessorchip mit integriertem Dekoder für das freie Videoformat AV1 vorgestellt. Das System ist für Set-Top-Boxen mit 4K-Auflösung gedacht. weiterlesen »
Nach der Einstellung von Antergos soll EndeavourOS die Ziele des ursprünglichen Projektes weiterführen. Beide Linux-Distributionen beruhen auf Arch Linux und streben eine vereinfachte grafische Installation und eine freundliche Benutzergemeinschaft an. weiterlesen »
Der Chiphersteller Realtek hat ein SoC für Set-Top-Boxen vorgestellt, das einen AV1-Decoder enthält. Es ist der erste Chip mit Hardware-Unterstützung für den freien Videocodec. Geräte damit sollten 2020 verfügbar sein. weiterlesen »
Ich wurde von Faircomputer gefragt, ob ich auf den neuen und kostenlosen Linux-Kurs hinweisen würde. Das mache ich natürlich gerne. Faircomputer ist ein Verein aus der Schweiz, der seinen Kurs speziell für Einsteiger entwickelt hat. weiterlesen »
Für GamersGlobal habe ich einen Nutzerartikel zu Skylines geschrieben. Es geht um die Erweiterungen: Was taugen die und wie stark ändern sie das Grundspiel? Das unter Linux gut laufende Spiel hat ja einige DLCs, ganz günstig sind sie aber nicht. weiterlesen »
Das OpenMandriva-Team hat OpenMandriva Lx 4 veröffentlicht. Die Distribution wurde mit Clang statt mit GCC generiert und will mit hoher Geschwindigkeit und aktueller Software punkten. Eines der Highlights der aktuellen Version ist der Umstieg auf RPM 4 und DNF. weiterlesen »
Lange hat's gedauert, doch nun ist OpenMandriva Lx 4.0 fertig. Freunde des KDE Plasma-Desktops finden hier eine recht aktuelle Distribution. Weiterlesen » weiterlesen →
Atari hat den Start der Vorbestellung seiner Linux-basierten Spielekonsole »Atari VCS« angekündigt. Das neue System kann zum Preis von knapp 250 US-Dollar geordert werden und soll Anfang 2020 ausgeliefert werden. weiterlesen »