Bezahlte Anzeigen
Entwickler signalisieren mit großem Versionssprung Stabilität – Fokus auf hübschen und einfach zu nutzenden Desktop weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation hat eine weitere Zusatzplatine für ihren Einplatinenrechner vorgestellt. Die TV HAT getaufte Zusatzplatine erweitert den Raspi um die Möglichkeit, digitale DVB-T2-Streams zu empfangen, abzuspielen oder an andere Geräte streamen. weiterlesen »
Zur Zeit verwenden wir Ubuntu 16.04 mit Unity in unserer Schule und sind größtenteils zufrieden damit. Im kommenden Jahr wollen wir (im Zusammenhang mit dem Upgrade auf linuxmuster.net v7) auch den Linux-Client aktualisieren. weiterlesen »
Mozilla hat in der Nightly-Version von Firefox die Anzahl der standardmäßig aktivierten Content-Prozesse von vier auf acht verdoppelt. In Zukunft sollen es weit mehr werden. Die Multiprozess-Architektur von Firefox trennt Browser- und Content-Prozesse voneinander, wobei sich mehrere Tabs in der Regel einen Content-Prozess teilen, da Firefox standardmäßig nur vier Content-Prozesse aktiviert hat. weiterlesen »
Ein Facelift, bessere Hardware-Unterstützung und eine neue Oberfläche bei Lubuntu zählen zu den Highlights der neuen Linux-Distribution. weiterlesen »
Pünktlich wie immer hat Canonical mit Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« ein weiteres Release der Distribution auf den Weg gebracht. Und eins muss man den Entwicklern auf den ersten Blick zugestehn: Das neue Release scheint optisch aus einem Guß und sieht mit seiner leicht angepassten GNOME Shell besser aus als das Original. weiterlesen →
Mit Version 18.10 „Cosmic Cuttlefish“ verändert sich bei Ubuntu wieder etwas am Aussehen: Als neues Standardtheme wird Yaru verwendet. Zudem verwendet Lubuntu nun LXQt. InhaltsverzeichnisOffiziellen Derivate Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Wie geht es weiter? Planmäßig ist heute Ubuntu 18.10 alias „Cosmic Cuttlefish“ erschienen. weiterlesen →
Das Software Freedom Law Center stellt in einem Whitepaper die Vorteile der von Canonical entwickelten Paketverwaltung Snap heraus. Snap ist demnach geeignet, die Anforderungen der Fahrzeugindustrie an Sicherheit und Wartbarkeit von Software zu erfüllen. weiterlesen »
Die Raspberry Pi Foundation hat eine weitere Zusatzplatine für ihren Einplatinenrechner vorgestellt. Die TV HAT getaufte Zusatzplatine erweitert den Raspi um die Möglichkeit, digitale DVB-T2-Streams zu empfangen, abzuspielen oder an andere Geräte streamen. weiterlesen »
Tails oder The Amnesic Incognito Live System ist eine spezielle Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) schickt. Das wahrt Deine Anonymität und außerdem bist Du etwas sicherer im Internet unterwegs. weiterlesen »
Entwickler signalisieren mit großem Versionssprung Stabilität – Fokus auf hübschen und einfach zu nutzenden Desktop weiterlesen »
Zur Zeit verwenden wir Ubuntu 16.04 mit Unity in unserer Schule und sind größtenteils zufrieden damit. Im kommenden Jahr wollen wir (im Zusammenhang mit dem Upgrade auf linuxmuster.net v7) auch den Linux-Client aktualisieren. weiterlesen »