Bezahlte Anzeigen
Eigentlich habe ich bis vor Kurzem meine Mails mit Postbox verwaltet. Da die neue Version von Postbox für mich keine Vorteile brachte und im Gegenteil optisch für mich nicht wirklich brauchbar ist (die Farbgebung), habe ich mir MailMate angeschaut. weiterlesen »
Wie es so kommen kann, ist ein Update nicht glatt gelaufen. Von Linux Mint das frische Paket für den Linux Mint Update heruntergeladen, gestartet und Neustart veranlasst. Da kommen sie heraus, die Sünden der Vorzeit, meine ewigen Experimente mit dem Launcher, dem Windows-Manager usw. weiterlesen »
Schon länger plane ich, eine kleine Artikelserie über gute und freie, quelloffene (Android)Apps zu erstellen. Freie Apps haben nämlich nicht nur den Vorteil, dass ich den Quellcode inspizieren und verändern kann, sondern sie kommen meist ohne lästige Werbung aus, die andere Apps leider häufig auszeichnet und bringen zudem viele Möglichkeiten Android sinnvoll zu erweitern. weiterlesen »
Wie es so kommen kann, ist ein Update nicht glatt gelaufen. Von Linux Mint das frische Paket für den Linux Mint Update heruntergeladen, gestartet und Neustart veranlasst. Da kommen sie heraus, die Sünden der Vorzeit, meine ewigen Experimente mit dem Launcher, dem Windows-Manager usw. weiterlesen »
Email-Programme wie Thunderbird oder Icedove nutze ich schon lange nicht mehr, da gängige Webmailer hinreichend ausgereifte Funktionen bieten. Zu meinem Konzept abgestufter Sicherheit gehören auch mein selbstgehosteter Roundcube und Tutanota aus meiner Heimat Linden. weiterlesen »
Schon länger plane ich, eine kleine Artikelserie über gute und freie, quelloffene (Android)Apps zu erstellen. Freie Apps haben nämlich nicht nur den Vorteil, dass ich den Quellcode inspizieren und verändern kann, sondern sie kommen meist ohne lästige Werbung aus, die andere Apps leider häufig auszeichnet und bringen zudem viele Möglichkeiten Android sinnvoll zu erweitern. weiterlesen »
Eine Artikelserie über freie Apps für Android kommt ganz sicher nicht ohne einen Artikel zu F-Droid aus. F-Droid ist nämlich nicht nur selber freie Software, sondern ein alternativer App Store, aus dem freie Apps (und nur solche) heruntergeladen und installiert werden können.Hier ein Screenshot von F-Droid Was mir gefällt F-Droid erweitert die Anzahl der auf Android verfügbaren freien Apps enorm. weiterlesen »
Am 30. November 2016 ist die Box-Version von openSUSE Leap 42.2 erschienen. openSUSE 42.2 ist, wie der Name es bereits verrät, der Nachfolger von openSUSE Leap 42.1, wovon ich die Box Version bereits vorgestellt habe. weiterlesen »
Eigentlich habe ich bis vor Kurzem meine Mails mit Postbox verwaltet. Da die neue Version von Postbox für mich keine Vorteile brachte und im Gegenteil optisch für mich nicht wirklich brauchbar ist (die Farbgebung), habe ich mir MailMate angeschaut. weiterlesen »
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde New Tab Override 5.0 veröffentlicht. Mit der neuen Version erhält die von den Nutzern meistgewünschte Funktion endlich Einzug in New Tab Override. Seit Firefox 41 ist es nicht länger möglich, die Seite anzupassen, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, indem die Einstellung browser.newtab.url über about:config verändert wird. weiterlesen »
Ubuntu Desktop: Bug in Crash-Reporter erlaubt Einschleusen von Schadcode Der Crash-Reporter Apport, standardmäßig installiert in Ubuntu Desktop ab 12.10, war anfällig für das Einschleusen von Schadcode über manipulierte .crash-Dateien. weiterlesen »
Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source-Gedanken fördern wollen. Wir sind Linuxer und werdende Linuxer in jeder Altersgruppe und mit unterschiedlichster Qualifikation und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. weiterlesen »