Bezahlte Anzeigen
Oracle hat die Virtualisierungssoftware Virtualbox in der Version 5.0 freigegeben. Mittels Virtualbox können Anwender ihren Rechner schnell und einfach zu einem Gastgeber für verschiedene Betriebssysteme machen, beispielsweise Linux, *BSD oder Windows. weiterlesen »
Die aktuelle Ubuntu-Version 18.04 mit Langzeitsupport bekommt demnächst die aktuelle OpenSSL-Version 1.1.1 und damit Langzeitsupport der Hauptentwickler für die wichtige Krypto-Bibliothek. Damit kann auch TLS 1.3 genutzt werden. weiterlesen »
Nach einigen Monaten Verzögerung werden die Entwicklerboards des freien Linux-Smartphones Librem 5 verteilt. Um den Zeitplan für das Smartphone noch halten zu können, braucht es wohl die Hilfe der Community. weiterlesen »
Predictable Network Interface Names sind im Grunde eine gute Sache, da der zugeteilte Name des Interfaces immer gleich bleibt. Bei einem USB-WLAN-Stick kann es aber auch nerven. Wie heute schon geschrieben, habe ich mir den Fritz!WLAN Stick AC 860 zugelegt. weiterlesen »
In meinem Notebook ist eine Centrino Advanced-N 6205 WLAN-Karte verbaut. Diese verbindet, egal was ich mache, mit maximal 54 MB/s (genutzt wird noch weniger). Laut Google bin ich wohl nicht der einzige mit dem Problem. weiterlesen »
Die aktuelle Ubuntu-Version 18.04 mit Langzeitsupport bekommt demnächst die aktuelle OpenSSL-Version 1.1.1 und damit Langzeitsupport der Hauptentwickler für die wichtige Krypto-Bibliothek. Damit kann auch TLS 1.3 genutzt werden. weiterlesen »
Confluent hat einen Teil seiner Produkte unter eine neue Lizenz gestellt, die die kostenlose Verwendung auf Cloud-Plattformen unterbinden soll. Diese Einschränkung der Verwendung macht die Lizenz aber unfrei. weiterlesen »
Mit WLinux bietet ein Start-up bereits eine kommerzielle Distribution für das Windows-Subsystem für Linux an. Mit einem RHEL-Klon soll das Geschäft nun auch auf Enterprise-Kunden ausgeweitet werden. weiterlesen »
Oracle hat die Virtualisierungssoftware Virtualbox in der Version 5.0 freigegeben. Mittels Virtualbox können Anwender ihren Rechner schnell und einfach zu einem Gastgeber für verschiedene Betriebssysteme machen, beispielsweise Linux, *BSD oder Windows. weiterlesen »
Nach einigen Monaten Verzögerung werden die Entwicklerboards des freien Linux-Smartphones Librem 5 verteilt. Um den Zeitplan für das Smartphone noch halten zu können, braucht es wohl die Hilfe der Community. weiterlesen »
Die Entwicklerkits für das Librem 5 Linux-Phone der Firma Purism sind fertiggestellt und sollen die Unterstützer noch in diesem Jahr erreichen. weiterlesen »
Die Entwicklerkits für das Librem 5 Linux-Phone der Firma Purism sind fertiggestellt und sollen die Unterstützer noch in diesem Jahr erreichen. weiterlesen »
LineageOS vermeldet zum 2. Geburtstag, dass das ROM auf rund 1.8 Millionen Geräten läuft und im November 1,2 Millionen Downloads verzeichnet. weiterlesen »
Die Firma Purism gab in ihrem Blog bekannt, dass die Entwickler-Boards noch in diesem Jahr die Unterstützer erreichen sollen. weiterlesen »
Das Intel Wireless-AC 9260 ist so gesehen der „Nachfolger“ des Intel Dual Band-Wireless-AC 8265. Dieser bietet im Vergleich zum „Vorgänger“ die doppelte maximale Geschwindigkeit (1.73 Gbps (9260) vs. weiterlesen »
Wie der DragonFly BSD-Initiator und Hammer2-Entwicker Matthew Dillon auf der Liste des Projekts bekannt gab, wird die kommende Version des Dateisystems robuster und schneller. Unter anderem sollen künftig auch Abstürze des Systems der Datenintegrität nichts mehr anhaben können. weiterlesen »
Seit 2010 können Linux-Nutzer über Steam Spiele für ihr Betriebssystem kaufen. Insbesondere viele große Blockbuster-Titel fehlen jedoch bisher. Steam-Betreiber Valve möchte das mit einer neuen Technik namens Proton ändern. weiterlesen »
CODE 4.0 (Collabora Online Developer Edition) ist im Prinzip LibreOffice Online 6, nur mit anderem Namen. Es gibt Unterstützung für HiDPI und mobile Bildschirme. Außerdem darfst Du Dokumente digital signieren. weiterlesen »
Red Hat hat die Geschäftszahlen des Quartals vom September bis November 2018 vorgelegt, das für den Linux-Distributor das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2019 darstellt. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent. weiterlesen »