Bezahlte Anzeigen
Der schwelende Streit zwischen den USA und Huawei gipfelte nun vorläufig im Ausschluss Huaweis vom Betriebssystem Android, das bisher die Smartphones des Herstellers antrieb. Die Episode illustriert wie wenig Android mit Freiheit und den Prinzipien von freier Entwicklung gemein hat. Google beendet die Geschäftsbeziehungen zu Huawei auf Druck der US-Regierung, die Huawei verdächtigen mit seinen Produkten Spionage zu betreiben. weiterlesen »
Der neue Kernel-Parameter "mitigations=off" kann die Performance deutlich steigern. Dem früher auf fast allen Systemen verwendenden IDE-Treiber soll es an den Kragen gehen. Bei der Integration der viel beachteten VPN-Technik WireGuard gibt es keine Fortschritte, aber neue Hoffnung. weiterlesen »
Ihr könnte Euch gaaaaaaaaaaaaaaanz sicher an die Intel CPU Bugs erinnern und wie die im Linux Kernel abgewehrt wurden, so in etwa. Der Nebeneffekt war, u.a., daß bspw. Runes of Magic als WineApp mit DX9 Teil auf meinem Achtkerner von im Durchschnitt 150% CPU Last pro Instanz auf 250% hochgeschnellt war. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 20.05.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Stadt Frankfurt am Main – Informatiker_in (m/w/d) Einsatzleittechnik (Frankfurt Am Main) Die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main gehört zu den größten und modernsten Berufsfeuerwehren in Deutschland. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 5.2-rc1 als erste Testversion für Linux 5.2 freigegeben. Die neue Version bringt freie ARM Mali-Treiber, neue Mount-Systemaufrufe und die Möglichkeit, im Dateisystem ext4 Groß- und Kleinschreibung von Dateinamen als dasselbe zu behandeln. weiterlesen »
Eigentlich sollte die Pflege für Linux 3.18 längst enden. Weil immer noch sehr viele Android-Geräte den mehr als vier Jahre alten Kernel verwenden, wird diese Version jedoch im Android-Repository weiter gepflegt. weiterlesen →
Aus der witzigen Welt der „freien“ Software, von der Androidnutzer zu schwärmen nicht aufhören wollen, dringt diese Meldung herüber: Die nächste Generation der Huawei-Handys soll (…) keinen Zugang zum Google-spezifischen Email-Anbieter Gmail, Google-Maps und zur App-Plattform Google Play Store erhalten. weiterlesen »
Besonders bei der Implementierung einer Pagination ist der MySQL-Select-Modifier SQL_CALC_FOUND_ROWS eine große Hilfe. Mithilfe eines LIMIT Statements werden z.B. die Beiträge einer bestimmten Seite aus der Datenbank abgefragt. weiterlesen »
Die Regierung Südkoreas will von Windows 7 zu Linux wechseln. Gründe sind die übermäßige Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter und das Ende des Supports für Windows 7 im nächsten Jahr. weiterlesen »
In einer Kooperation arbeiten Mozilla, Cloudflare, Facebook und Bloomberg an dem Projekt BinaryAST. Damit soll Javascript schon in einer aufbereiteten Form zum Browser gelangen und so schneller von der Engine ausgeführt werden können. weiterlesen »
Ihr könnte Euch gaaaaaaaaaaaaaaanz sicher an die Intel CPU Bugs erinnern und wie die im Linux Kernel abgewehrt wurden, so in etwa. Der Nebeneffekt war, u.a., daß bspw. Runes of Magic als WineApp mit DX9 Teil auf meinem Achtkerner von im Durchschnitt 150% CPU Last pro Instanz auf 250% hochgeschnellt war. weiterlesen »
Mit einem Marktanteil von 27,5 Prozent ist der freie Webserver Nginx zum zweiten Mal in Folge die Nummer Eins. Den zweiten Platz belegt Apache und den dritte geht an die Konkurrenz aus Redmond. weiterlesen »
Der schwelende Streit zwischen den USA und Huawei gipfelte nun vorläufig im Ausschluss Huaweis vom Betriebssystem Android, das bisher die Smartphones des Herstellers antrieb. Die Episode illustriert wie wenig Android mit Freiheit und den Prinzipien von freier Entwicklung gemein hat. Google beendet die Geschäftsbeziehungen zu Huawei auf Druck der US-Regierung, die Huawei verdächtigen mit seinen Produkten Spionage zu betreiben. weiterlesen »
Damals, als die Welt noch in Ordnung war, erlaubte Twitter 140 Zeichen pro Tweet. Diese Grenze haben die Menschen hinter dem Projekt Dwitter genommen und in eine Herausforderung umgewandelt. weiterlesen »
Die Firewall-Distribution IPFire wurde in der Version 2.23 Core Update 131 freigegeben. IPFire wird über eine einfach zu benutzende Oberfläche verwaltet und kann als Firewall, Web-Proxy, VPN-Gateway, Einbruchserkennungssystem, Virenscanner oder WLAN-AP betrieben werden. weiterlesen »
VMware, Anbieter von Virtualisierungslösungen für Desktopsysteme, Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen, übernimmt das bislang eigenständig operierenden Anwendungsspezialisten Bitnami. weiterlesen »
Der neue Kernel-Parameter "mitigations=off" kann die Performance deutlich steigern. Dem früher auf fast allen Systemen verwendenden IDE-Treiber soll es an den Kragen gehen. Bei der Integration der viel beachteten VPN-Technik WireGuard gibt es keine Fortschritte, aber neue Hoffnung. weiterlesen »