Bezahlte Anzeigen
Firefox 67 erscheint mit einer Woche Verspätung, bringt aber dafür eine Menge an neuen und verbesserten Funktionen sowie mehr Sicherheit mit. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 67 freigegeben. Die neue Version soll noch einmal spürbar schneller sein und kann vor bekannten Krypto-Minern und Fingerprinting schützen. weiterlesen →
Die aktuelle Version 67 von Mozillas Browser Firefox soll dank einiger Tricks schneller sein als bisher. Dazu gehören eine bessere Verwaltung der Tabs, das priorisierte Laden von Inhalten oder auch testweise der Webrender. weiterlesen →
Mozillas Browsers dreht weiter an der Geschwindigkeitsschraube, blockt auf Wunsch Cryptominer, verbessert die Tastatursteuerung und bindet den flotten Dav1d-Dekoder zur Anzeige von AV1-Videos ein. Durch verschiedene Performance-Verbesserungen soll der Browser eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit aufweisen. weiterlesen →
Ich habe ab und an das Problem dass nach einem Update des Nvidia-Treibers unter Arch Linux ich beim booten einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor habe. Das Problem habe ich bisher wie folgt... weiterlesen »
Mit dem Support-Ende von Windows 7 Anfang des kommenden Jahres will die Regierung Südkoreas auf ein System mit Linux-Basis wechseln. Einem Medienbericht zufolge soll die Verwaltung so unabhängiger von einem Hersteller werden. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 67 veröffentlicht. Auch Firefox 67 beinhaltet wieder zahlreiche Neuerungen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Firefox ist jetzt noch schneller WebRender für erste Nutzer WebRender stammt wie die mit Firefox 57 eingeführte CSS-Engine Stylo ebenfalls aus Mozillas Next-Generation-Engine Servo und ist in der Programmiersprache Rust geschrieben. weiterlesen »
Mozillas Browsers dreht weiter an der Geschwindigkeitsschraube, blockt auf Wunsch Cryptominer, verbessert die Tastatursteuerung und bindet den flotten Dav1d-Dekoder zur Anzeige von AV1-Videos ein. Durch verschiedene Performance-Verbesserungen soll der Browser eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit aufweisen. weiterlesen »
Firefox 67 erscheint mit einer Woche Verspätung, bringt aber dafür eine Menge an neuen und verbesserten Funktionen sowie mehr Sicherheit mit. Weiterlesen » weiterlesen →
Mozilla hat Firefox 67 freigegeben. Die neue Version soll noch einmal spürbar schneller sein und kann vor bekannten Krypto-Minern und Fingerprinting schützen. weiterlesen →
Die aktuelle Version 67 von Mozillas Browser Firefox soll dank einiger Tricks schneller sein als bisher. Dazu gehören eine bessere Verwaltung der Tabs, das priorisierte Laden von Inhalten oder auch testweise der Webrender. weiterlesen →
Version 10.2 von OwnCloud Server führt neue Funktionen für Freigaberichtlinien ein. Außerdem erhalten Nutzer auf Wunsch mehr Kontrolle über bestimmte Daten. weiterlesen »
Das Teilen von Dateien über föderierte Server ist mit der aktuellen Version 10.2 von Owncloud zuverlässiger und stärker am Nutzer ausgerichtet. Die Version veröffentlicht außerdem die Privatsphäreoptionen der Nutzer und bietet weitere Enterprise-Funktionen. weiterlesen →
OwnCloud hat die neue Version 10.2 seiner Software für den gemeinsamen Dateizugriff vorgestellt. Die aktuelle Version legt den Fokus auf mehr Freiheit und Sicherheit bei der Weitergabe von Dateien. Dafür sorgen unter anderem das »Advanced Sharing Permissions«-Feature und »Secure View«. weiterlesen →
Mit dem Support-Ende von Windows 7 Anfang des kommenden Jahres will die Regierung Südkoreas auf ein System mit Linux-Basis wechseln. Einem Medienbericht zufolge soll die Verwaltung so unabhängiger von einem Hersteller werden. weiterlesen »
Die Apache Software Foundation hat das RPC-Framework Dubbo in den Stand eines Toplevel-Projekts erhoben. weiterlesen »
Microsofts Kubernetes-Dienst im hauseigenen Cloud-Angebot Azure unterstützt nun die Verwendung von Windows-Server-Containern. Diese können damit parallel zu Linux-Containern betrieben werden: mit den gleichen bekannten Werkzeugen und im gleichen Cluster. weiterlesen »
Im Umfeld von OpenStreetMap existieren eine Reihe von Diensten und APIs. Einer dieser Dienste ist Nominatim. Dabei handelt es sich um einen Geocoding-Dienst auf Basis der OpenStreetMap-Daten. weiterlesen »
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat angekündigt, den Supercomputer-Hersteller Cray zu übernehmen. Der Kaufpreis beträgt 35 Dollar je Aktie. weiterlesen »
Der Linux-Distributor Suse hat Enterprise Storage 6 angekündigt. Es beruht auf dem verteilten Dateisystem Ceph und soll neben einer besseren Anbindung an öffentliche Clouds auch erweiterten Datenschutz bieten. weiterlesen »
Ich habe ab und an das Problem dass nach einem Update des Nvidia-Treibers unter Arch Linux ich beim booten einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor habe. Das Problem habe ich bisher wie folgt... weiterlesen »
Paravirtualisierte Virtuelle Maschinen eines XenServers booten endlich alle wieder die aktuellen Kernel, ein Grund zu feiern. It’s Time to Party \o/ Die Einleitung mag dem Einen oder Anderen komisch vorkommen, aber auf den Tag habe ich lange warten müssen. weiterlesen »