Bezahlte Anzeigen
Microsoft erstellt eine freie Alternative zum Windows-Store für die Kommandozeile. Der Hersteller pflegt dazu auch ein eigenes Repository. (Build 2020, Microsoft) weiterlesen »
Microsoft verkündet auf seiner Build-Konferenz neue Funktionen für WSL und einen neuen Paketmanager und nähert sich damit weiter an Linux an. weiterlesen »
Das Geschäftskonto der Zukunft ist digital, mobil und intelligent Um eine Überweisung zu tätigen, muss ich heute nicht mehr mein Laptop aufklappen, meinen TAN-Generator rauskramen und diesen vor einen Strichcode halten – mit einer mobilen Banking-App wie Kontist kann ich einfach mein Handy zücken und habe innerhalb kürzester Zeit meine Überweisung ohne weitere Hilfsmittel erledigt. weiterlesen »
Den patentfreie Video-Codec AV1 können Entwickler mi [...] Der Beitrag Bibliotheken zur Verarbeitung des AV1-Videoformats aktualisiert erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Der Chrome-Browser bekommt außerdem noch eine Vielzahl Änderungen für die Privatsphäre sowie neue Metriken für die Leistung einer Webseite. (Chrome, Google) weiterlesen »
Google hat Chrome 83 freigegeben. Die neue Version folgt auf Chrome 81, da Version 82 wegen der Corona-Krise ausgefallen war. weiterlesen →
Durch mehrere Arbeiten versucht Microsoft, die verschiedenen Windows-APIs zu überwinden. Das bündelt der Hersteller nun im Project Reunion. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
Microsoft erstellt eine freie Alternative zum Windows-Store für die Kommandozeile. Der Hersteller pflegt dazu auch ein eigenes Repository. (Build 2020, Microsoft) weiterlesen »
Das Geschäftskonto der Zukunft ist digital, mobil und intelligent Um eine Überweisung zu tätigen, muss ich heute nicht mehr mein Laptop aufklappen, meinen TAN-Generator rauskramen und diesen vor einen Strichcode halten – mit einer mobilen Banking-App wie Kontist kann ich einfach mein Handy zücken und habe innerhalb kürzester Zeit meine Überweisung ohne weitere Hilfsmittel erledigt. weiterlesen »
Das Programm kann bereits heruntergeladen werden und erhält monatliche Updates. Microsoft will die Community weiterhin miteinbeziehen. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
Das freie BSD-System OpenBSD ist nun in Version 6.7 erhältlich. Die neue Version enthält zahlreiche neue Sicherheitsmaßnahmen und Aktualisierungen in vielen Bereichen. weiterlesen »
Alt+Q wird zu Alt+L: Microsofts Powertoys für Windows sind für kreative Tastenkürzel gut. Auch neu: ein komplett mausloser App-Launcher. (Windows 10, Microsoft) weiterlesen »
DirectX 12 läuft ohne Grafik nun auch in Linux, allerdings nur für das WSL. Die Linux-Kernel-Community zeigt sich wenig überzeugt. (Build 2020, Microsoft) weiterlesen »
Microsoft verkündet auf seiner Build-Konferenz neue Funktionen für WSL und einen neuen Paketmanager und nähert sich damit weiter an Linux an. weiterlesen »
Die Lücke im Qmail-Mailserver war seit 2005 bekannt, galt aber als praktisch kaum ausnutzbar. (E-Mail, Debian) weiterlesen »
Microsoft verkündet auf der online abgehaltenen Konferenz »Build 2020« Verbesserungen für ihr »Windows Subsystem for Linux 2«. Es soll grafische Linux-Anwendungen direkt unterstützen sowie GPUs für Berechnungen nutzen. weiterlesen »
Das Linux-Smartphone Librem 5 verfügt über einen Smartcard- Reader, der vielfältige Möglichkeiten bietet, die Sicherheit weiter zu erhöhen. weiterlesen »
Dass Tor überhaupt so erfolgreich ist, liegt an einer großen Community. Würden nicht so viele Leute mitmachen und Tor-Knotenpunkte zur Verfügung stellen, wäre das Projekt deutlich kleiner und langsamer. weiterlesen »