Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Software-Entwicklung: Microsoft hat Open Source falsch eingeschätzt10:28 Uhr von golem.de

Der Windows-Hersteller stand "auf der falschen Seite der Geschichte", sagt der Chefjurist von Microsoft. (Microsoft, Windows) weiterlesen »

elementary OS im Consumer-Einsatz - Ein Experiment10:19 Uhr von curius.de

Kaum eine Distribution beäuge ich schon so lange wie elementary OS. Von einem richtigen Dauereinsatz habe ich aber bisher abgesehen. Dank Hardware-Neuanschaffung bietet sich jetzt aber die Gelegenheit. weiterlesen »

Huawei MateBook D 15 mit elementary OS09:16 Uhr von curius.de

Neuanschaffungen von Hardware und die Ersteinrichtung sind nicht meine Lieblingstätigkeit. Trotzdem brachte dies einige schöne Erfahrungen mit sich. Huawei kann wirklich gute Notebooks herstellen, AMD ist toll und Hardware, die mit Linux Probleme macht gibt es eigentlich nicht mehr. Die Neuanschaffung geschah unter richtigen 08/15 Kriterien. weiterlesen »

Alle Artikel

Eigenbau-Sprachassistent Teil 3: Temperatur-Sensoren und Wetteransage20:54 Uhr von cstan.io

Im letzten Teil dieser Serie haben wir Rhasspy mit Node-RED verknüpft um dem Sprachassistenten die erste Funktion beizubringen: das Ausgeben des aktuellen Datums und Uhrzeit. In diesem Teil geht es neben der Wetteransage über das Internet um die Integration selbstgebauter Temperatur-Wächter auf Basis eines ESP32 via MQTT. weiterlesen »

Microsoft: WSL bekommt Unterstützung für GPU und GUIs19:09 Uhr von golem.de

Statt nur im Terminal zu laufen, unterstützt das Windows Subsystem für Linux künftig auch grafische Apps. Der GPU-Support sorgt für Beschleunigung. (WSL, Microsoft) weiterlesen »

Windows 10: Microsofts Fluid Framework wird Open Source17:00 Uhr von golem.de

Damit will das Unternehmen die Entwicklung des Kollaborationstools beschleunigen. Denn Microsoft gibt zu, dass es noch am Anfang steht. (Open Source, Microsoft) weiterlesen »

Aktualisierte Desktop-Umgebung Enlightenment spart Hauptspeicher16:53 Uhr von linux-community.de

Das komplett neu implementierte Screenshot-Modul nam [...] Der Beitrag Aktualisierte Desktop-Umgebung Enlightenment spart Hauptspeicher erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Enlightenment 0.24 freigegeben11:14 von pro-linux.de

Die Entwickler der Desktopumgebung Enlightenment haben die Version 0.24 freigegeben. Die neue Ausgabe aktualisiert die Bluetooth-Unterstützung, bringt ein verbessertes Screenshot-Modul und zahlreiche weitere Verbesserungen. weiterlesen →

Corona-Tracing per App: SAP legt erste Version des Corona-Warn-Servers vor15:45 Uhr von heise.de

Mit dem Server-Backend sind die Anfänge der deutschen Open-Source-App für das digitale COVID-19-Tracing für die Öffentlichkeit einsehbar. weiterlesen »

OpenZFS führt Zstd-Kompression ein15:23 Uhr von pro-linux.de

Wie die Entwickler von OpenZFS bekannt gaben, wird eine der kommenden Versionen des Dateisystems die Möglichkeit erhalten Zstd-Kompression für die transparente Dateisystemkomprimierung zu nutzen. weiterlesen »

Videochat: Nextcloud Talk bekommt offenes Enterprise-Backend12:42 Uhr von golem.de

Der Videochat von Nextcloud lässt sich künftig auch von allen in sehr großen Konferenzen nutzen. Das Team hat zudem die Leistung verbessert. (Nextloud, Server) weiterlesen »

Software-Entwicklung: Microsoft hat Open Source falsch eingeschätzt10:28 Uhr von golem.de

Der Windows-Hersteller stand "auf der falschen Seite der Geschichte", sagt der Chefjurist von Microsoft. (Microsoft, Windows) weiterlesen »

elementary OS im Consumer-Einsatz - Ein Experiment10:19 Uhr von curius.de

Kaum eine Distribution beäuge ich schon so lange wie elementary OS. Von einem richtigen Dauereinsatz habe ich aber bisher abgesehen. Dank Hardware-Neuanschaffung bietet sich jetzt aber die Gelegenheit. weiterlesen »

Huawei MateBook D 15 mit elementary OS09:16 Uhr von curius.de

Neuanschaffungen von Hardware und die Ersteinrichtung sind nicht meine Lieblingstätigkeit. Trotzdem brachte dies einige schöne Erfahrungen mit sich. Huawei kann wirklich gute Notebooks herstellen, AMD ist toll und Hardware, die mit Linux Probleme macht gibt es eigentlich nicht mehr. Die Neuanschaffung geschah unter richtigen 08/15 Kriterien. weiterlesen »

OpenBSD für PowerPC64 in Arbeit08:49 Uhr von pro-linux.de

Das OpenBSD-Projekt hat angekündigt, die Arbeit an einem Port des Systems für die PowerPC64-Architektur aufgenommen zu haben. Wann mit einem fertigen Produkt gerechnet werden kann, ist noch nicht klar. weiterlesen »

Learn You Some Python – interessantes Buch-Bundle08:09 Uhr von bitblokes.de

Ein neues Humble E-Book Bundle bietet viele Python-Bücher von No Starch Press an. Kaufst Du die Bücher einzeln, kosten sie circa 350 €. Im Bundle kannst Du sie Dir für nur 13,50 € schnappen*. Damit kostet ein Buch bei Learn You Some Python weniger als 1 € im Schnitt. weiterlesen »

Tutorial - Ableton Push 2 in Bitwig mit Driven By Moss - Installation und Konfiguration unter Linux02:19 Uhr von hyperblog.de

Ein weiteres Bitwig Tutorial, wie man unter Linux den Push 2 Controller einrichtet und ihn dann unter Bitwig einbindet. Das tolle Bitwig Script von Jürgen Moßgraber für Linux, Windows und Mac findet iher auf seiner Webseitehttp://www.mossgrabers.de/Software/Bitwig/Bitwig.html    Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »