Bezahlte Anzeigen
Do, 20. Mai 2021, Ralf Hersel Pebbles ist ein leichtgewichtiger Multimodus-Rechner, der für Studenten, Wissenschaftler und Statistiker gedacht ist. Mehr noch, es ist ein komplett freies Open-Source-Projekt mit einem aktiven 5-köpfigen Entwicklerteam. weiterlesen »
TUXEDO stellt mit dem InfinityBook Pro 14 Gen6 ein sehr portables Ultrabook der Business-Klasse mit 16:10 Display vor. Alternativ kann ein 3-k Omnia-Display bestellt werden. Quelle weiterlesen »
Der altgediente RSS-Standard könnte wieder direkt im Chrome-Browser nutzbar sein, um Nutzer und Webseiten direkt zu verbinden. (Chrome, RSS) weiterlesen »
Diese Woche hat eine der größten Firmen im Linux-Umfeld erfolgreich den Gang an die Börse geschafft. Zudem auch noch eine Firma mit Wurzeln in Deutschland. Es gab Berichte in allen großen Medien, teilweise sogar über die üblichen Agentur-Meldungen hinaus. Ich bin ein großer (open)SUSE-Freund – das ist sicherlich bekannt – weil ich mit SUSE meine ersten Gehversuche unter Linux unternommen habe und finde, dass gerade in den letzten Jahren viel in die richtige Richtung lief. weiterlesen »
Früher… …war alles besser. Das stimmt leider nicht immer, aber in diesem Fall stimme ich dem Satz zu. Lange Zeit war das Freenode-IRC-Netzwerk ein zentraler Treffpunkt für Open-Source-Communities. weiterlesen »
GMMK: RGB-Beleuchtung per Skript steuern – auch für andere Tastaturen von Mirco Lang Wenn Ihr eigene RGB-Profile auf der GMMK per Skript oder Hotkey wechseln wollt, geht das nur über einen kleinen Umweg - einen unschönen. weiterlesen »
Jeder kennt das von seinem alten Telefon, ruft jemand an, der in der Kontaktliste steht, wird der passende Name angezeigt. Das wollen wir für das Pinephone natürlich auch haben … Pinephone: Das Telefonbuch importieren Auf dem alten Telefon müssen die Daten erst einmal als VCF ( Webvisitenkarten ) exportiert werden. weiterlesen »
Die Firefox-Entwickler können endlich fast alle Abstürze unter Linux auswerten. Das dient dem gesamten Open-Source-Ökosystem. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Do, 20. Mai 2021, Ralf Hersel Wie Mozilla in ihrem Blog bekannt gibt, ist die Abschottung von einzelnen Seiten im Webbrowser in Arbeit. Dies bedeutet eine grundlegende Neugestaltung der Sicherheitsarchitektur von Firefox erweitert die aktuellen Sicherheitsmechanismen, indem sie Grenzen auf Betriebssystem-Prozessebene für alle in Firefox für den Desktop geladenen Seiten schafft. weiterlesen →
Nach internen Verwerfungen hat das Entwicklerteam des IRC-Netzes Freenode das Projekt verlassen. Mit Libera Chat haben sie bereits einen Nachfolger initiiert. weiterlesen »
Do, 20. Mai 2021, Ralf Hersel Pebbles ist ein leichtgewichtiger Multimodus-Rechner, der für Studenten, Wissenschaftler und Statistiker gedacht ist. Mehr noch, es ist ein komplett freies Open-Source-Projekt mit einem aktiven 5-köpfigen Entwicklerteam. weiterlesen »
Do, 20. Mai 2021, Niklas In der ersten Patch Version von KDE Gear 21.04, über das wir vor rund drei Wochen ausführlich berichtet haben, wurde das Terminal Konsole massgeblich verbessert. weiterlesen »
TUXEDO stellt mit dem InfinityBook Pro 14 Gen6 ein sehr portables Ultrabook der Business-Klasse mit 16:10 Display vor. Alternativ kann ein 3-k Omnia-Display bestellt werden. Quelle weiterlesen »
T-Shirt-Motive mit dem Schneidplotter selber zu machen ist cool – allerdings brauchen die Geräte Vektorgrafiken. In der Make 2/21 gibt's die passende Anleitung. weiterlesen »
Der altgediente RSS-Standard könnte wieder direkt im Chrome-Browser nutzbar sein, um Nutzer und Webseiten direkt zu verbinden. (Chrome, RSS) weiterlesen »
Das IRC-Netzwerk Freenode scheint am Streit um die Kontrolle zwischen dem Besitzer und den ehrenamtlichen Betreibern zu zerbrechen. Quelle weiterlesen »
Do, 20. Mai 2021, Ralf Hersel Freenode ist ein IRC-Netzwerk, dessen Sinn und Ziel es ist, eine kostenlose und stabile Kommunikationsplattform für die Freie-Software-Gemeinde anzubieten. weiterlesen »