Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Youtube-dl GUI Update01:39 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Youtube-dl GUI (Beitrag auf der Linux Bibel) ist eine grafische Oberfläche für den Video-Downloader “youtube-dl” der unter Linux am Terminal genutzt wird. weiterlesen »

Manjaro Websimulation12:22 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller Wer im Freundes- und Bekanntenkreis Linux empfiehlt, sieht sich oftmals mit der Frage konfrontiert, wie die Desktopoberfläche denn aussieht. Die Firma Canonical hatte dafür in der Vergangenheit einen Websimulator bereitgestellt, in dem man sich das Look & Feel des damals noch eingesetzten Unity-Desktops anschauen konnte. weiterlesen »

duf (Disk Usage / Free Utility) – Belegung der Partitionen unter Linux am Terminal anzeigen01:11 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Die Belegung der Partitionen lässt sich am Terminal unter Linux recht gut mit den bekannten Befehlen “du” und “di” eruieren wenn man Freude an Zahlen hat. weiterlesen »

Alle Artikel

LibreOffice Calc Guide 7.1 kostenlos – Leitfaden für Tabellenkalkulation17:39 Uhr von bitblokes.de

Die LibreOffice Community hat den Calc Guide 7.1 veröffentlicht. In diesem wird unter anderem auf die Neuerungen eingegangen, die in LibreOffice Calc 7.1 eingeflossen sind. LibreOffice 7.1 wurde im Februar 2021 veröffentlicht. weiterlesen »

Mein YouTube Terminal Workflow17:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, KubikPixel In diesem Artikel soll es darum gehen, wie ich YoutTube so datensparsam wie möglich konsumiere und dies noch in der Konsole. Warum YouTube und kein anderer Video-Dienst? Nun ja, es werden immer noch sehr viele interessante Videos täglich auf dieser Plattform von Google veröffentlicht. weiterlesen »

Ein Jahr GNU/Linux.ch - wir feiern Geburtstag17:05 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller Heute vor genau einem Jahr startete unser grosses Abenteuer und eine Reise die hoffentlich noch lange nicht zu Ende ist. Nach dem Aus von Pro-Linux.de ist eine grosse Lücke entstanden, die es zu füllen galt. weiterlesen »

RPCEmu mit Netzwerkbrücke betreiben15:35 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller Einige von euch haben bereits den Artikel zur Installation des RISC OS Emulators RPCEmu unter Linux gelesen. Standardmässig kommt dort NAT zur Netzwerkanbindung zum Einsatz, wodurch sich einige Einschränkungen ergeben. weiterlesen »

Präsentation der Open Source Studie 202114:33 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller 2018 hat der Verein CH Open seine letzte Studie zur Verbreitung und dem konkreten Einsatz von Open Source Software in Unternehmen und dem behördlichen Umfeld veröffentlicht. weiterlesen »

Datenbank: Die Beta von PostgreSQL 14 verbessert parallele Verarbeitung13:32 Uhr von heise.de

Es gibt viele Neuerungen in den Bereichen Performance, Datentypen, Administration, Replikation sowie Wiederherstellung und Sicherheit. weiterlesen »

Manjaro Websimulation12:22 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller Wer im Freundes- und Bekanntenkreis Linux empfiehlt, sieht sich oftmals mit der Frage konfrontiert, wie die Desktopoberfläche denn aussieht. Die Firma Canonical hatte dafür in der Vergangenheit einen Websimulator bereitgestellt, in dem man sich das Look & Feel des damals noch eingesetzten Unity-Desktops anschauen konnte. weiterlesen »

PipeWire implementiert weitere PulseAudio Module12:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Ralf Hersel PipeWire dient der Verwaltung von Linux-Audio-/Videostreams und ist als Ersatz für PulseAudio und JACK auf dem Linux-Desktop gedacht. Die Software wird bereits standardmässig bei Fedora 34 anstelle von PulseAudio verwendet und ist insgesamt in guter Verfassung. weiterlesen »

battop: Umfangreiche Akku-Übersicht im Terminal11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Niklas battop ist für den Akku, was top und htop für CPU Auslastung, RAM Verbrauch und die Prozessübersicht sind: Eine sehr detaillierte Übersicht mit vielen interessanten Informationen, die direkt im Terminal läuft und wenige Abhängigkeiten hat. weiterlesen »

GNOME überarbeitet Human Interface Guidelines10:05 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Ralf Hersel Allen Day vom GNOME-Team gibt eine grössere Aktualisierung der GNOME Human Interface Guidelines (HIG) bekannt. Diese Arbeit war überfällig, da die HIG ziemlich veraltet waren, sowohl in Bezug auf die aktuelle Designpraxis als auch auf die Möglichkeiten der GNOME-Plattform. weiterlesen »

Crostini: Linux-Umgebung in ChromeOS verlässt Betaphase10:01 Uhr von golem.de

Nach drei Jahren Entwicklung ist Linux in ChromeOS stabil. Die Android-Umgebung wandert vom Container in eine VM und wird aktualisiert. (Chrome OS, Google) weiterlesen »

Linux auf Chromebooks verlässt mit Chrome OS 91 Beta-Status08:20 von bitblokes.de

Die Beta-Phase für Linux auf Chromebook wurde bereits 2018 gestartet – damals mit Chrome OS 69. (Codename: Crostini). Mit Chrome OS 91, das binnen der nächsten Wochen erscheinen soll, wird Linux für Chromebooks nun die Beta-Phase verlassen. weiterlesen →

In the mean time, re:publica09:42 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Ralf Hersel Die Netzkonferenz re:publica findet vom 20. bis 22. Mai unter dem Motto 'in the mean time' online statt; also jetzt. Die Konferenz ist alljährlich ein beliebter Treffpunkt für Bloggerinnen und Blogger, Aktivisten und Aktivistinnen sowie Medienmacherinnen und Medienmacher, die dort über Themen wie Tech-Trends und gesellschaftliche Entwicklungen diskutieren. weiterlesen »

Elive 3.8.20 beta veröffentlicht09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. Mai 2021, Lioh Möller Die Distribution Elive zählt seit jeher eher zu den Exoten. Sie basiert auf Debian GNU/Linux und ist mit der Enlightenment Desktopumgebung in der Version e16 ausgestattet. weiterlesen »

»Im Fokus stehen darüber hinaus (…) Open-Source-Ansätze«07:36 Uhr von linuxnews.de

Technologische Souveränität ist ein Schlagwort unserer Zeit. Das Forschungsministerium hat dafür ein Papier herausgegeben, ignoriert aber zentrale Themen Quelle weiterlesen »

Firefox rollt verschärfte Seiten-Isolierung aus07:32 Uhr von linuxnews.de

Mozilla zündet eine weitere Stufe im Projekt Fission zur Verbesserung der Isolierung von Webseiten gegeneinander. Damit sollen Angriffe per UXSS, Meltdown und Spectre verhindert werden. Quelle weiterlesen »

Google I/O: Barrierefreie Apps zahlen sich aus05:59 Uhr von heise.de

Barrierefreiheit hilft dem Machine Learning, Machine Learning verhilft zu mehr Barrierefreiheit. Entwickler sollen Apps von Beginn an barrierefrei konzipieren. weiterlesen »

Youtube-dl GUI Update01:39 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Youtube-dl GUI (Beitrag auf der Linux Bibel) ist eine grafische Oberfläche für den Video-Downloader “youtube-dl” der unter Linux am Terminal genutzt wird. weiterlesen »

duf (Disk Usage / Free Utility) – Belegung der Partitionen unter Linux am Terminal anzeigen01:11 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Die Belegung der Partitionen lässt sich am Terminal unter Linux recht gut mit den bekannten Befehlen “du” und “di” eruieren wenn man Freude an Zahlen hat. weiterlesen »