Bezahlte Anzeigen
Mo, 20. Juni 2022, Stefan ... Android riecht auch ohne Playstore sehr nach Google und iOS kommt sowieso nicht infrage? Glücklicherweise gibt es Menschen, die ähnlich denken und diesen Gedanken Taten folgen lassen. weiterlesen »
Aller Anfang ist schwer: Damit es auch mit Nextcloud klappt, gibt es dafür ein kostenloses Webinar. Es findet statt am 7. Juli 2022 um 16:00 deutscher Zeit mit einer Dauer von 60 Minuten. weiterlesen »
Ein Freund bat mich kürzlich um meine Meinung zum Thema Software-Verteilung und Dokumentation des Installations- bzw. Bereitstellungsprozesses. Die Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe, möchte ich an dieser Stelle mit euch teilen. weiterlesen »
Plasma 5.26 wird einen großen Schmerz für Benutzer der Wayland-Sitzung mit hohen DPI-Bildschirmen beseitigen: Sie werden jetzt in der Lage sein zu wählen, wie Ihre XWayland-basierten Anwendungen skaliert werden sollen: weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u.a. Neues vom Ubuntu QA Team und die neue Version von Ubuntu Core 22. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu Core 22 ist verfügbar Neues vom Ubuntu QA Team Statistiken Neues aus der Linux-Welt Mattermost in neuer Version verfügbar Neue Version von KDE Plasma Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Im Internet und den Appstores existieren eine Reihe unzählige Anzahl von Konvertierungstools für Video- und Audiodateien. Und meist sind diese Werkzeuge aufgeblasen oder schlimmer mit unerwünschter Software versehen. weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Marco In der letzten Umfrage hat die Community verraten, welchen Teil von Office-Paketen am häufigsten von ihr verwendet wird. Dieses Mal geht es darum, ob ihr für das Programmieren eher eine mächtige Entwicklungsumgebung (IDE) oder einen einfachen Texteditor verwendet. weiterlesen »
Mit dem Release 21.3 von Manjaro Linux betreiben die Entwickler vor allem Desktop-Politur. Sowohl Gnome, wie auch KDE Plasma und XFCE sind auf neuerem Stand. weiterlesen »
Mit Manjaro 21.3 veröffentlicht das Projekt ein 3. Erhaltungs-Release zu Manjaro 21. Unter anderem erhielt der Installer Unterstützung für LUKS-Verschlüsselung. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Mo, 20. Juni 2022, Stefan ... Android riecht auch ohne Playstore sehr nach Google und iOS kommt sowieso nicht infrage? Glücklicherweise gibt es Menschen, die ähnlich denken und diesen Gedanken Taten folgen lassen. weiterlesen »
Seit Jahren beteiligt sich Apple an der Entwicklung von AV1. In den Produkten des Herstellers ist der Codec bisher aber nicht nativ einsetzbar. (AV1, Apple) weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Lioh Möller Mithilfe der Freien Software DALL·E Mini ist es möglich, anhand von Textvorgaben automatisiert Bilder zu erstellen. Eine Installation erfolgt mit pip anhand des folgenden Befehls: weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Ralf Hersel Wer seine eigene Musiksammlung verwaltet, hat ab und zu die Notwendigkeit, die Metadaten von Musikdateien zu bearbeiten. Dafür gibt es viele Anwendungen, wie weiterlesen »
Google Colab startet Python-Skripte im Webbrowser. Der Clou: Ein paar Kommentare im Skript erweitern es um ein Webformular. Wir zeigen, wie praktisch das ist. weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Lioh Möller Sofern unter KDE Plasma Wayland zum Einsatz kommt, und ein Skalierungsfaktor definiert wurde, werden einige Applikationen welche XWayland nutzen unscharf dargestellt. weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Ralf Hersel Dieser Artikel ist eine Fortführung des Beitrags über die Anwendung Lorien, über die ich vor einer Stunde geschrieben habe. Lorien hat mich getriggert, weil darin die Versprechung von Prezi-ähnlichen Präsentationen steckt. weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Ralf Hersel Lorien ist ein grafischer Editor, der auf das Prinzip der "unendlichen Leinwand" setzt. Damit empfiehlt sich das Programm für nicht-lineare Präsentationen und das Brainstorming. weiterlesen »
Mo, 20. Juni 2022, Lioh Möller Immutable Linux-Distributionen wie Fedora Silverblue, Kinoite oder Vauxite bieten den Vorteil, dass bei einer fehlgeschlagenen Aktualisierung ein Rollback durchgeführt werden kann. weiterlesen »
Ein Freund bat mich kürzlich um meine Meinung zum Thema Software-Verteilung und Dokumentation des Installations- bzw. Bereitstellungsprozesses. Die Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe, möchte ich an dieser Stelle mit euch teilen. weiterlesen »
Aller Anfang ist schwer: Damit es auch mit Nextcloud klappt, gibt es dafür ein kostenloses Webinar. Es findet statt am 7. Juli 2022 um 16:00 deutscher Zeit mit einer Dauer von 60 Minuten. weiterlesen »