Bezahlte Anzeigen
Seit zwei Jahren wird das Project Fuchsia gerüchteweise als möglicher Nachfolger für Android gehandelt. Das Nachrichten-Magazin Bloomberg will nun Anhaltspunkte dafür haben, dass Fuchsia sogar weit mehr als ein Android-Nachfolger sein könnte. weiterlesen »
Die Linux Foundation begrüßt die Deutsche Telekom als neues Platin-Mitglied der Stiftung. Das Engagement des Telekommunikations-Unternehmens gilt den Unterprojekten »Linux Foundation Networking« (LFN) und »Open Network Automation Platform« (ONAP). weiterlesen »
Die Deutsche Telekom unterstützt den Networking Fund der Linux Foundation künftig als Platin-Mitglied. Der Provider finanziert das Projekt damit mit 250.000 US-Dollar im Jahr und will von der offenen Kollaboration beim 5G-Netzausbau profitieren. weiterlesen →
Wie der Hersteller des alternativen Browsers »Vivaldi« bekannt gab, wird die Anwendung künftig bei der Suche neben den großen Suchmaschinen auch auf den europäischen Suchdienst »Qwant« setzen. Damit wollen die Entwickler die Privatsphäre der Nutzer besser schützen. weiterlesen »
Wenn ich auf der Konsole einen Ordner erstelle, tue ich das meistens um entweder etwas hineinzukopieren oder um dort zu arbeiten und neue Dateien zu erstellen. Im ersten Fall ist es egal, wo ich mich befinde. Im Zweiten werde ich oft direkt in den gerade kreierten Arbeitsplatz wechseln. weiterlesen »
Die Deutsche Telekom unterstützt den Networking Fund der Linux Foundation künftig als Platin-Mitglied. Der Provider finanziert das Projekt damit mit 250.000 US-Dollar im Jahr und will von der offenen Kollaboration beim 5G-Netzausbau profitieren. weiterlesen »
Die Linux Foundation begrüßt die Deutsche Telekom als neues Platin-Mitglied der Stiftung. Das Engagement des Telekommunikations-Unternehmens gilt den Unterprojekten »Linux Foundation Networking« (LFN) und »Open Network Automation Platform« (ONAP). weiterlesen →
Der Treiber für generische SCSI-Geräte im Linux-Kernel, bsg, wird voraussichtlich in Linux 4.19 seine asynchrone Schnittstelle verlieren. Die Entfernung erfolgt wegen Sicherheitsproblemen und ist möglich, weil die Schnittstelle keine bekannten Nutzer hat. weiterlesen »
Mit einer speziellen Variante der Nightly Builds des Firefox-Browses können Nutzer vollständig automatisiert nach Speicherfehlern suchen. Für damit eingereichte Berichte will Mozilla sogar Belohnungen verteilen. weiterlesen »
Stahl, Kupfer oder Marmor – der Laser Duo soll alles schneiden. Dafür bringt das Gerät gleich zwei Lichtquellen mit und ist äußerst robust gebaut. weiterlesen »
Ein bei Tests nicht entdeckter Fehler hat in der Load-Balancer-Infrastruktur von Google für unerwartete Neustarts der Server gesorgt und somit den Dienst massiv beeinträchtigt. Davon waren auch externe Anbieter wie Spotify oder Snapchat betroffen. weiterlesen »
Seit zwei Jahren wird das Project Fuchsia gerüchteweise als möglicher Nachfolger für Android gehandelt. Das Nachrichten-Magazin Bloomberg will nun Anhaltspunkte dafür haben, dass Fuchsia sogar weit mehr als ein Android-Nachfolger sein könnte. weiterlesen »
Wie der Hersteller des alternativen Browsers »Vivaldi« bekannt gab, wird die Anwendung künftig bei der Suche neben den großen Suchmaschinen auch auf den europäischen Suchdienst »Qwant« setzen. Damit wollen die Entwickler die Privatsphäre der Nutzer besser schützen. weiterlesen »
OpenSUSE Leap verfügt im Gegensatz zu Ubuntu über gut gepflegte Paketquellen, die aber auch nicht so umfangreich sind. Innerhalb einer Leap-Version werden jedoch manchmal Pakete verfügbar gemacht, von denen sich das Projekt in naher Zukunft verabschieden möchte. weiterlesen »