Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Experiment: elementary OS 6 mit Flatpaks12:18 Uhr von curius.de

In verwende seit einiger Zeit elementary OS im Consumer-Einsatz. Die Erfahrungen sind ziemlich positiv. Nun teste ich den weitestgehenden Umstieg auf Flatpaks. In meinem Umfeld sind in den letzten Jahren einige Leute auf Linux umgestiegen. weiterlesen »

FreeBSD: Netflix streamt mit fast 400 GBit/s pro Server12:55 Uhr von golem.de

Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits. (Netflix, FreeBSD) weiterlesen »

Läuft unter WSL: Erste Linux-Malware in Windows aufgetaucht11:13 Uhr von heise.de

Was vor vier Jahren noch eine Theorie war, ist nun real: Linux-ELF-Binaries, die Windows-Systeme über deren eigene API angreifen. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2021-3722:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wocherückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind das Pointrelease 18.04.6 und das Hintergrundbild für Ubuntu 21.10. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu 18.04 erhält neues Pointrelease Firefox künftig als Snap Hintergrundbild von Ubuntu 21.10 veröffe...Statistiken Neues aus der Linux-Welt OpenZFS 2.1.1 veröffentlicht GIMP 2.10.28 mit Fehlerverbesserungen Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Bearbeitete und neue Artikel Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »

Ubuntu 21.10 mit Firefox als Snap08:48 von linuxnews.de

Canonical verfolgt den einmal eingeschlagenen Weg und wird Firefox wie bereits zuvor Chrome mit 21.10 als Snap ausliefern. Das Echo ist erwartungsgemäß zweigeteilt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Thunderbird 91.1.1 veröffentlicht21:42 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.1.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.1.1 Thunderbird 91.1.1 ist ein Fehlerbehebungs-Update außer der Reihe, welches noch einmal eine ganze Reihe von Fehlern der Versionsreihe 91 behebt, ehe ab dieser Woche die Updates von Thunderbird 78 auf Thunderbird 91 aktiviert werden – zunächst nur für Nutzer in den USA. weiterlesen »

Erfahrungsberichte: Reise zu Linux von Ralph20:45 Uhr von linuxnews.de

Für Ralph kam der Einstieg zu Linux durch ein in einer Schleife laufendes Update bei Windows 10. Seither nutzt er mehr und mehr Linux Mint im Dual-Boot. Quelle weiterlesen »

Linux am Dienstag: Programm für den 21. September 202120:28 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Und wieder ist eine Woche rum und wir neues aus der Linux Welt. Linux am Dienstag: Programm für den 21. September 2021 Am Dienstag haben wir u.A. im Programm: Schwachstelle: Microsoft Azure Authenticator für Linux VMs Vortrag – „Nichts für die Ewigkeit“ Schwachstelle in Chromium < 93 #2 – Exploit unterwegs Neues vom Libre M […] weiterlesen »

FreeBSD: Netflix streamt mit fast 400 GBit/s pro Server12:55 Uhr von golem.de

Für sein Streaming-Angebot hat Netflix AMD-Hardware und das genutzte FreeBSD über Jahre extrem optimiert. Pläne für mehr gibt es bereits. (Netflix, FreeBSD) weiterlesen »

Experiment: elementary OS 6 mit Flatpaks12:18 Uhr von curius.de

In verwende seit einiger Zeit elementary OS im Consumer-Einsatz. Die Erfahrungen sind ziemlich positiv. Nun teste ich den weitestgehenden Umstieg auf Flatpaks. In meinem Umfeld sind in den letzten Jahren einige Leute auf Linux umgestiegen. weiterlesen »

Läuft unter WSL: Erste Linux-Malware in Windows aufgetaucht11:13 Uhr von heise.de

Was vor vier Jahren noch eine Theorie war, ist nun real: Linux-ELF-Binaries, die Windows-Systeme über deren eigene API angreifen. weiterlesen »

GitLab geht an die Börse11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. September 2021, Ralf Hersel GitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung für Softwareprojekte auf Git-Basis. GitLab bietet ein Issue-Tracking-System mit Kanban-Board, ein System für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD), ein Wiki, eine Container-Registry, einen Sicherheitsscanner für Container und Sourcecode sowie Multi-Cluster-Verwaltung und -Überwachung. weiterlesen »

Sailfish OS 4.2.0 »Verla« verbessert das Teilen von Inhalten10:16 Uhr von linuxnews.de

Sailfish OS 4.2.0 »Verla« erleichtert das Teilen von Inhalten und ermöglicht es künftig auch für Apps aus dritter Hand. Weitere Änderungen betreffen den Browser, die Kamera-App und das App-Grid. Quelle weiterlesen »

Bitwarden Passwortmanager auf dem Raspberry Pi (Teil 2)10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. September 2021, Norbert Rüthers In diesem Teil geht es darum, Bitwarden als Docker Container unter Portainer auf dem Raspberry zu installieren. Quelle:https://pimylifeup.com weiterlesen »

Suchmaschine: Mozilla testet Bing als Suche im Firefox-Browser09:57 Uhr von golem.de

Ein kleiner Teil der Firefox-Desktop-Nutzer bekommt für einige Monate statt Google künftig Microsofts Bing als Standardsuche angezeigt. (Firefox, Yahoo) weiterlesen »

Bild-Infos in Firefox anzeigen09:00 von gnulinux.ch

Mo, 20. September 2021, Ralf Hersel Bis zur Version 88 von Firefox, gab es die Möglichkeit, sich Detailinformationen zu einem Bild auf einer Webseite per Rechtsklick anzeigen zu lassen. Weiterlesen » weiterlesen →

Ubuntu 21.10 mit Firefox als Snap08:48 von linuxnews.de

Canonical verfolgt den einmal eingeschlagenen Weg und wird Firefox wie bereits zuvor Chrome mit 21.10 als Snap ausliefern. Das Echo ist erwartungsgemäß zweigeteilt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

In-Place-Upgrade für Red Hat Enterprise Linux (RHEL)07:00 Uhr von my-it-brain.de

In diesem Beitrag beschreibe ich exemplarisch, wie ein In-Place-Upgrade von RHEL 7 auf RHEL 8 durchgeführt werden kann. Dabei beschreibe ich zuerst, was ein In-Place-Upgrade ist und in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, bevor ich im Hauptteil anhand einer Test-VM die Durchführung demonstriere. Was ist ein In-Place-Upgrade? Als In-Place-Upgrade wird der Vorgang bezeichnet, bei dem ein Betriebssystem auf ein neues Major-Release aktualisiert wird, ohne das System dabei neuinstallieren zu müssen. weiterlesen »