Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Flatpak / Snap vs. Paketverwaltung – Alles was dazu gesagt werden muss13:09 Uhr von curius.de

Ubuntu stellt demnächst Firefox auf Snap um. In der Community kochen mal wieder die Gemüter hoch. Anstelle mich immer zu wiederholen, fasse ich hier mal alle relevanten Punkte zusammen. Das Ziel ist ein möglichst sachlicher Überblick Es gibt unterschiedliche Arten wie Betriebssysteme Software organisieren. weiterlesen »

Canonical erweitert Laufzeiten von Ubuntu 14.04 und 16.04 auf 10 Jahre15:53 Uhr von bitblokes.de

Bekanntlich ist jede Ubuntu-Version, die im April eines geraden Jahres ausgegeben wird, eine sogenannte LTS-Version. Das sind Varianten mit Langzeitunterstützung, die normalerweise 5 Jahre Unterstützung unterhalten. weiterlesen »

Die Zukunft von CUPS abseits von Apple07:55 Uhr von linuxnews.de

Michael Sweet, der Entwickler von CUPS gibt einen Einblick in die Planungen für CUPS 2.4, 2.5 und 3.0 abseits von Apple durch die OpenPrinting-Community. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Waydroid auf dem PinePhone17:23 Uhr von gnulinux.ch

Di, 21. September 2021, Lioh Möller Der Entwickler Danct12 arbeitet seit einer Zeit an einer Portierung von Waydroid auf ArchLinux für das PinePhone. Damit ist es möglich Android-Applikationen mit einem Wayland Compositor/UI auf einem GNU/Linux System zu betreiben. weiterlesen »

EmmaDE4: Linux-Distribution des Emmabuntüs-Kollektivs fußt jetzt auf Bullseye16:17 Uhr von heise.de

Die neueste Version der Linux-Distribution für wohltätige Zwecke setzt auf Debian 11 ("Bullseye"). Die Dokumentation wurde einsteigerfreundlich aktualisiert. weiterlesen »

Canonical erweitert Laufzeiten von Ubuntu 14.04 und 16.04 auf 10 Jahre15:53 Uhr von bitblokes.de

Bekanntlich ist jede Ubuntu-Version, die im April eines geraden Jahres ausgegeben wird, eine sogenannte LTS-Version. Das sind Varianten mit Langzeitunterstützung, die normalerweise 5 Jahre Unterstützung unterhalten. weiterlesen »

Erfahrungsberichte: Reise zu Linux von PepeCyB14:50 Uhr von linuxnews.de

PepeCyB ersetzte Windows 3.1 mit SuSE 4.2 und lebt bis heute ohne Windows. SuSE wurde später durch Debian für Server und Arch Linux für Desktops abgelöst. Quelle weiterlesen »

Container – und warum auch Du sie kennen solltest14:16 Uhr von tutonaut.de

Container lassen sich mittlerweile so einfach nutzen, dass sie auch für normale Windows-Nutzer interessant sind. Das Wie und Warum gibt's hier in Kurzform. Quelle weiterlesen »

Raspberry Pi OS mit verschlüsselter Root-Partition14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 21. September 2021, Lioh Möller Anforderungen Es wird eine SD-Karte mit Raspberry Pi OS (lite) benötigt sowie ein mindestens gleich grosser USB-Stick. Das Betriebssystem lässt sich mithilfe von dd oder einer Anwendung wie Etcher auf die SD-Karte übertragen. weiterlesen »

Amiga, Atari, Mac: Rust bekommt Support für Motorola 6800013:31 Uhr von golem.de

Dank eines LLVM-Ports kommt nun auch die Sprache Rust experimentell auf die alte M68k-Architektur. Das hilft vielleicht beim Retro-Computing. (Rust, LLVM) weiterlesen »

Flatpak / Snap vs. Paketverwaltung – Alles was dazu gesagt werden muss13:09 Uhr von curius.de

Ubuntu stellt demnächst Firefox auf Snap um. In der Community kochen mal wieder die Gemüter hoch. Anstelle mich immer zu wiederholen, fasse ich hier mal alle relevanten Punkte zusammen. Das Ziel ist ein möglichst sachlicher Überblick Es gibt unterschiedliche Arten wie Betriebssysteme Software organisieren. weiterlesen »

Ückück erklärt das Fediverse11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 21. September 2021, Ralf Hersel Auf der Datenspuren 2021 (einer Konferenz des CCC-Dresden) erklärt Stephanie Henkel (aka. Ückück) in einem 29-minütigen Lightning-Talk die Grundlagen des Fediverse. weiterlesen »

Grafik: Red Hat will endlich HDR-Support unter Linux10:19 Uhr von golem.de

Seit Jahren gibt es verschiedene, meist halb fertige Arbeiten für den HDR-Support unter Linux. Red Hat will das nun ändern. (Linux, Linux-Kernel) weiterlesen »

Tab-basierter Entwurf für LibreOffice 8.010:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 21. September 2021, Ralf Hersel Muttakin Rizal ist einer der LibreOffice Designer. In einem Blog-Post hat er jetzt einen Entwurf für eine Tab-basierte Benutzeroberfläche für LibreOffice 8.0 beschrieben. weiterlesen »

LibreOffice 2021 Schedule Mobile App steht zum Download bereit08:53 von bitblokes.de

Ab sofort gibt es die LibreOffice 21 Schedule Mobile App via Google Play und F-Droid. Das ist die offizielle App für die LibreOffice Conference 2021, die vom 23. bis 25- September stattfindet. Die App bietet einen Überblick zu den Vorträgen. weiterlesen →

Plasma 5.23 Beta unter Debian testen09:48 Uhr von linuxnews.de

Zum 25. Geburtstag von KDE am 14. Oktober steht Plasma 5.23 als Beta zum Test unter anderem bei KDE neon, Arch Linux und Debian bereit. Quelle weiterlesen »

Emmabuntüs Debian Edition 41.00 freigegeben09:04 von linuxnews.de

Emmabuntüs Debian Edition 41.00 basiert auf Debian 11. Die Herausgeber rüsten ältere gespendete Computer mit der Distribution auf und verleihen ihnen ein zweites Leben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

gThumb 3.12 jetzt mit AVIF- und HEIF-Unterstützung09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 21. September 2021, Ralf Hersel Mein Lieblings-Bildverwalter und -Bildbetrachter ist gThumb. Die Anwendung ist klein und schnell genug, um damit normale Bildbetrachter wie EOG (Eye of GNOME) zu ersetze weiterlesen »

Die Zukunft von CUPS abseits von Apple07:55 Uhr von linuxnews.de

Michael Sweet, der Entwickler von CUPS gibt einen Einblick in die Planungen für CUPS 2.4, 2.5 und 3.0 abseits von Apple durch die OpenPrinting-Community. Quelle weiterlesen »

Dienstag: Chip-Mangel, Skoda-Hybrid, Tschernobyl-Test, Linux-Virus & 787-Problem06:30 Uhr von heise.de

Chipwerken droht Überkapazität + Test: Octavia Combi 1.4 iV + Tschernobyl strahlt weiter + Linux-Malware in Windows + Dreamliner-Jubiläum: Pannenjet Boing 787 weiterlesen »