Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
WeightSHIFT – Drachenfliegersimulator unter Linux00:49 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Dieser Artikel entstand aus einer Anfrage eines Linux-Nutzers, eines ehemaligen Drachenfliegers, speziell geht es in diesem Fall um einen Simulator für das Fliegen von Drachen, vor allem um die Installation – der Simulator nennt sich nun WeightSHIFT, wir sehen uns die Installation und die Nutzung kurz an. weiterlesen »

WebDAV – Raspberry Pi am besten an die Nextcloud anbinden09:09 Uhr von bitblokes.de

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein. Der Beitrag WebDAV – Raspberry Pi am besten an die Nextcloud anbinden ist von bitblokes.de. weiterlesen »

WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden09:09 von bitblokes.de

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein. Der Beitrag WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: rclone – rsync für die Cloud – Backups in Nextcloud und andere Cloud-Anbieter LibreOffice mit ownCloud via WebDAV nutzen (SMB, FTP und SSH geht auch) Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One weiterlesen →

Änderung an der Suchfunktion13:56 Uhr von fryboyter.de

Letztes Jahr hatte ich in https://fryboyter.de eine Suchfunktion eingebaut, die DuckDuckGo nutzt. So wirklich glücklich war ich damit nie, da ich somit auf Dritte angewiesen bin. Daher habe ich vor ein paar Tagen die Suchfunktion umgebaut. weiterlesen »

Alle Artikel

Telefonieren mit KDE Plasma20:44 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: KDE Plasma, speziell Kdeconnect – wird mit jeder Version etwas umtriebiger, keine Ahnung seit welcher KDE-Version, aber ab Version 5.19 bin ich ganz nebenbei drauf gekommen, das man mit Kdeconnect indirekt auch telefonieren kann. weiterlesen »

Änderung an der Suchfunktion13:56 Uhr von fryboyter.de

Letztes Jahr hatte ich in https://fryboyter.de eine Suchfunktion eingebaut, die DuckDuckGo nutzt. So wirklich glücklich war ich damit nie, da ich somit auf Dritte angewiesen bin. Daher habe ich vor ein paar Tagen die Suchfunktion umgebaut. weiterlesen »

Dolphin - Konsole im aktuellen Pfad10:54 Uhr von hyperblog.de

In Dolphin kann man eine Konsole auf zwei verschiedene Arten im aktuellen Pfad öffnen: Mit F4 öffnet sich eine kleine schmale Konsole innerhalb des Dolphin Fensters Mit Shift + F4 öffnet sich ein eigenes Konsole Fenster im aktuellen Pfad    Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »

WebDAV – Raspberry Pi am besten an die Nextcloud anbinden09:09 Uhr von bitblokes.de

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein. Der Beitrag WebDAV – Raspberry Pi am besten an die Nextcloud anbinden ist von bitblokes.de. weiterlesen »

WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden09:09 von bitblokes.de

Da es keinen offiziellen Nextcloud-Client für den Raspberry Pi gibt, musst Du WebDAV einsetzen. An dieser Stelle musst Du clever sein. Der Beitrag WebDAV – Raspberry Pi am besten mit der Nextcloud verbinden ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: rclone – rsync für die Cloud – Backups in Nextcloud und andere Cloud-Anbieter LibreOffice mit ownCloud via WebDAV nutzen (SMB, FTP und SSH geht auch) Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One weiterlesen →

Freie Bildbearbeitung Gimp wird 25 Jahre alt09:00 Uhr von heise.de

Die kostenlose Open-Source-Bildbearbeitung Gimp feiert 25. Geburtstag. Für Software ist das ein nahezu biblisches Alter. Eine vorläufige Bilanz. weiterlesen »

WeightSHIFT – Drachenfliegersimulator unter Linux00:49 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Dieser Artikel entstand aus einer Anfrage eines Linux-Nutzers, eines ehemaligen Drachenfliegers, speziell geht es in diesem Fall um einen Simulator für das Fliegen von Drachen, vor allem um die Installation – der Simulator nennt sich nun WeightSHIFT, wir sehen uns die Installation und die Nutzung kurz an. weiterlesen »