Bezahlte Anzeigen
Fr, 20. November 2020, Ralf Hersel Der Mensch ist ein soziales Wesen. Soziales Verhalten beruht auf Kommunikation. Die Kommunikation hat sich im letzten Jahrzehnt grundlegend geändert. weiterlesen »
Debian und Systemd ist eine endlose Geschichte, die jetzt in eine weitere Runde geht. Die Frage ist, ob Maintainer alternative Init-Systeme blockieren dürfen. weiterlesen »
Im Blog hat The Document Foundation auf eine Website hingewiesen, auf der es Anfänger-Tipps und Videos für LibreOffice gibt. Die Website sowie Videos sind auf Englisch, aber so kompliziert ist es nicht. weiterlesen »
Einfach mal zwischendurch in einem Verlies ein paar [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Realm of the Ghost King erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Fr, 20. November 2020, Ralf Hersel Der Mensch ist ein soziales Wesen. Soziales Verhalten beruht auf Kommunikation. Die Kommunikation hat sich im letzten Jahrzehnt grundlegend geändert. weiterlesen »
Dieser Hyperloop ist zwar schnell, aber noch sehr klein. (Hyperloop, Technologie) weiterlesen »
MidnightBSD will kein FreeBSD mit vorkonfiguriertem Desktop, sondern ein eigenständiges Betriebssystem sein. Ein kurzer Test erwies sich als Hürdenlauf. weiterlesen »
Fr, 20. November 2020, Ralf Hersel Nextcloud ist eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Inhalten. Das heisst, es handelt sich um einen integrierten Satz von Werkzeugen für die Zusammenarbeit an "Inhalten", zum Beispiel Dokumenten. weiterlesen »
Chirp ist ein mächtiges Stück Software zum konfigurieren und programmieren diverse Handfunkgeräte. Leider gibt es mit dem PPA des Maintainers Dan Smith gerade ein paar Probleme, so dass die Installation unter Ubuntu 20.04 Focal Fossa und den darauf aufbauenden Distributionen wie Linux Mint und elementary OS nicht ohne weiteres möglich. Als Workaround bietet sich im Moment neben der manuellen Installation, die allerdings die Pakete python-serial und python-libxml2 voraussetzt, die Installation des flatpak-Paketes an. Wer auf die klassische Installation über apt besteht, dem sei folgender Workaround empfohlen: Die Installation des Chirp-Installationspaketes für Ubuntu 18.04 Bionic Beaver erfordert zunächst die Installation einiger Abhängigkeiten, die in Focal Fossa nicht mehr enthalten sind. weiterlesen »
Chirp ist ein mächtiges Stück Software zum konfigurieren und programmieren diverse Handfunkgeräte. Leider gibt es mit dem PPA des Maintainers Dan Smith gerade ein paar Probleme, so dass die Installation unter Ubuntu 20.04 Focal Fossa und den darauf aufbauenden Distributionen wie Linux Mint und elementary OS nicht ohne weiteres möglich. Als Workaround bietet sich im Moment neben der manuellen Installation, die allerdings die Pakete python-serial und python-libxml2 voraussetzt, die Installation des flatpak-Paketes an. Wer auf die klassische Installation über apt besteht, dem sei folgender Workaround empfohlen: Die Installation des Chirp-Installationspaketes für Ubuntu 18.04 Bionic Beaver erfordert zunächst die Installation einiger Abhängigkeiten, die in Focal Fossa nicht mehr enthalten sind. weiterlesen »
Do, 12. November 2020, Joël Schurter In meinem vorherigen Artikel zu alternativen Suchmaschinen habe ich Swisscows und MetaGer vorgestellt, welche viel Wert auf Datenschutz setzen und dazu auch einfach einzurichten sind. weiterlesen »
Nach jahrelangen Arbeiten sollen auch klassische Linux-Systeme endlich HDR-Unterstützung bekommen. Dafür wird an Wayland gearbeitet. (Wayland, Linux-Kernel) weiterlesen »
Eine zum kleinen Teil hitzige Diskussion in der Fedora-Mailingliste, um einen möglichen Wechsel von IRC als Kommunikationskanal hin zu Matrix, hat letzte Nacht zu einem kräftigen „Emailchat“ geführt. weiterlesen »
Das Linux-Notebook wird in der sechsten Generation neu aufgelegt. Im Innern rechnet eine Tiger-Lake-Core-i7-CPU. Das Chassis bleibt. (Linux-Notebook, Notebook) weiterlesen »
Tuxedo Computers stellt die 6. Inkarnation des InfinityBook vor. Eine Intel-CPU der 11. Generation und USB 4.0 sind die Kernpunkte des leichten Notebooks. weiterlesen »
Neben flottem 10-Nanometer-Prozessor von Intel findet ein 73-Wh-Akku Platz. Das Magnesiumgehäuse drückt das Gewicht auf 1,1 kg. weiterlesen »
Freitag, 20. November 2020, Daniel Schär Vielen Musikern ist die seit 30 Jahren existierende Band-Begleitungs-Software Band-in-a-Box für Mac und PC sicherlich ein Begriff. Auch Jerome Lelasseux, der Entwickler von JJazzLab und Jazz/Funk-Pianist, hatte anfangs Spass an der automatischen Begleitung, vermisste aber einige Features. weiterlesen »
Hans-Jürgen Schönig ist absoluter Experte für PostgreSQL und Autor zahlreicher Fachbücher. Außerdem ist er Gründer und Inhaber der CYBERTEC PostgreSQL International GmbH mit Sitz in Wiener Neustadt – einem der Marktführer im Bereich Data Science und PostgreSQL Services – und das Beste: er gibt Schulungen an der Heinlein-Akademie. weiterlesen »
Im Blog hat The Document Foundation auf eine Website hingewiesen, auf der es Anfänger-Tipps und Videos für LibreOffice gibt. Die Website sowie Videos sind auf Englisch, aber so kompliziert ist es nicht. weiterlesen »
Die Evolution des Büro-Menschen – von Jägern und Sammlern bis zur Gegenwart. Der Beitrag Die Evolution des Büro-Menschen ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Die 15 wichtigsten Hemmnisse, die Produktivität in Ihrem Team verhindern Bestes, kostenloses VPN – bitte unbedingt mit Vorsicht genießen! Kostenloser Open-Source-Shooter Alien Arena 2010 v7.40 verfügbar weiterlesen »
Debian und Systemd ist eine endlose Geschichte, die jetzt in eine weitere Runde geht. Die Frage ist, ob Maintainer alternative Init-Systeme blockieren dürfen. weiterlesen »