Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
GNOME-Speicherleck geschlossen12:35 Uhr von pro-linux.de

Ein schwerwiegendes Speicherleck in der GNOME-Shell konnte jetzt geschlossen werden. Wenn sich der Patch bewährt, wird er auf GNOME 3.28 zurückportiert. weiterlesen »

GNOME-Shell Speicherleck geschlossen10:13 von linuxnews.de

Das GNOME-Shell Speicherleck, das in den letzten GNOME-Versionen unrühmliche Bekanntheit erlangte, ist geschlossen. Eine Rückportierung auf GNOME 3.28 ist geplant. Ob Canonical den Fix mit 18.04 LTS ausliefern wird ist noch unklar. weiterlesen →

GNOME-Shell Speicherleck geschlossen10:13 von tuxcastdenews.wordpress.com

Das GNOME-Shell Speicherleck, das in den letzten GNOME-Versionen unrühmliche Bekanntheit erlangte, ist geschlossen. Eine Rückportierung auf GNOME 3.28 ist geplant. Ob Canonical den Fix mit 18.04 LTS ausliefern wird ist noch unklar. weiterlesen →

FFmpeg 4.0 bringt bessere Hardware-Unterstützung08:12 Uhr von pro-linux.de

Die neue Hauptversion 4.0 von FFmpeg bringt unter anderem verbesserte Hardware-Unterstützung sowie neue Codecs und Filter. weiterlesen »

Verinice 1.16 verbessert Datenschutz09:16 Uhr von pro-linux.de

SerNet hat das Open-Source-ISMS-Tool Verinice in Version 1.16 veröffentlicht. Mit der neuen Version setzt das Team einen Schwerpunkt auf den Datenschutz und vor allem die Erfüllung der EU-DSGVO. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 61: WebExtensions auf Apple macOS in eigenem Prozess23:51 Uhr von soeren-hentzschel.at

WebExtensions laufen bereits seit Firefox 56 in einem eigenen Prozess – zumindest auf Microsoft Windows. Mit Firefox 61 zieht Mozilla diese Verbesserung für das Betriebssystem Apple macOS nach. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 23.04.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 23.04.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! next.motion oHG – Frontend-Entwickler (m/w) (Gera, Leipzig) Wir, die next.motion OHG, profitieren aus der Synergie von zwei Unternehmensschwerpunkten: Kreativagentur & IT-Systemhaus. weiterlesen »

Das Fediverse: Noch etwas steinig, aber lohnenswert17:17 Uhr von robbinaer.info

So interessant und vielfältig die Landschaft der dezentralen sozialen Netze auch ist, so schwer kann unter Umständen ein Wechsel von Mainstream-Netzwerken ins sogenannte Fediverse sein. Es sind aber nicht nur die Freunde und Follower, die in alternativen Netzwerken schwer wiederzufinden sind. weiterlesen »

Wikimedia Foundation: Wikipedia bringt Vorschau auf Verlinkungen16:42 Uhr von golem.de

Informationen direkt im Artikel erhalten: Wikipedia bringt ein Vorschaufeature, damit Nutzer beim Lesen schneller an zusätzliche Infos gelangen. Momentan ist dies aber auf die Desktopversion der Enzyklopädie beschränkt. weiterlesen »

Let's Encrypt stellt jetzt mehr als die Hälfte aller SSL-Zertifikate aus15:23 Uhr von heise.de

Immer mehr Admins verschlüsseln ihre Webseiten und greifen dabei zu Kostenlos-Zertifikaten von Let's Encrypt. Die Community-CA stellt nun mehr als die Hälfte aller Zertifikate für öffentlich erreichbare Webseiten. weiterlesen »

Let's Encrypt stellt jetzt mehr als die Hälfte aller SSL-Zertifikate aus15:23 von heise.de

Immer mehr Admins verschlüsseln ihre Webseiten und greifen dabei zu Kostenlos-Zertifikaten von Let's Encrypt. Die Community-CA stellt nun mehr als die Hälfte aller Zertifikate für öffentlich erreichbare Webseiten. weiterlesen →

MySQL 8: Neue MySQL-Version wird sicherer und leistungsfähiger15:13 Uhr von golem.de

Neue JSON-Syntax und eine verbesserte Verschlüsselung von vornherein: MySQL bringt eine ganze Reihe von Neuerungen, unter anderem auch schnellere Performance von InnoDB und weitere Abfrage-Statements. weiterlesen »

Oracle veröffentlicht GraalVM 1.014:26 Uhr von pro-linux.de

Oracle hat die universelle virtuelle Maschine GraalVM veröffentlicht, die Programmen, die in verschiedenen Sprachen geschrieben sind, eine vereinheitlichte Laufzeitumgebung bereitstellen soll. GraalVM soll in den meisten Fällen schneller sein als die native Java Virtual Machine (JVM). weiterlesen »

Code-Hosting-Plattform: Gitlab 10.7 erscheint mit freier Web-IDE und Deploy Tokens13:41 Uhr von golem.de

Die neue Version 10.7 von Gitlab bringt neben einer quelloffenen Web-IDE auch sogenannte Deploy Tokens mit, die für Kubernetes den Zugriff auf Gitlab-Container vereinfachen. (Gitlab, API) weiterlesen »

GNOME-Speicherleck geschlossen12:35 Uhr von pro-linux.de

Ein schwerwiegendes Speicherleck in der GNOME-Shell konnte jetzt geschlossen werden. Wenn sich der Patch bewährt, wird er auf GNOME 3.28 zurückportiert. weiterlesen »

GNOME-Shell Speicherleck geschlossen10:13 von linuxnews.de

Das GNOME-Shell Speicherleck, das in den letzten GNOME-Versionen unrühmliche Bekanntheit erlangte, ist geschlossen. Eine Rückportierung auf GNOME 3.28 ist geplant. Ob Canonical den Fix mit 18.04 LTS ausliefern wird ist noch unklar. weiterlesen →

GNOME-Shell Speicherleck geschlossen10:13 von tuxcastdenews.wordpress.com

Das GNOME-Shell Speicherleck, das in den letzten GNOME-Versionen unrühmliche Bekanntheit erlangte, ist geschlossen. Eine Rückportierung auf GNOME 3.28 ist geplant. Ob Canonical den Fix mit 18.04 LTS ausliefern wird ist noch unklar. weiterlesen →

Freie Codec-Sammlung: FFmpeg 4.0 bringt proprietäres Video-Decoding von Nvidia12:35 Uhr von golem.de

Das freie Multimedia-Framework und Codec-Sammlung FFmpeg unterstützt in der aktuellen Version 4.0 Nvidias proprietäres Decoding-API Nvdec. Die Software unterstützt außerdem den freien Codec AV1 und verzichtet auf den Support für Windows XP. weiterlesen »

Template Studio 2.0: Vorlagen-Plugin bekommt neues Design und besseren Wizard11:52 Uhr von golem.de

Bessere Templates, eine neue GUI und die Auslagerung der Dokumentation: Template Studio wird in der Version 2.0 überarbeitet. Die Grundlage ist Nutzerfeedback der Microsoft-Community. (Entwicklungsumgebung, Microsoft) weiterlesen »

Let's Encrypt auf mehr als 50% aller HTTPS-Domains10:38 Uhr von pro-linux.de

Wie einer Untersuchung der Webauswerter von NetTrack entnommen werden kann, ist das »Let's Encrypt«-Projekt mittlerweile für den Schutz von über 50 Prozent aller im Internet erreichbaren HTTPS-Domains verantwortlich. weiterlesen »

Office Business 365 bei Hetzner Einträge im Hetzner DNS Robot10:18 Uhr von fox1.de

Hier die DNS Einträge für Office Business 365 bei Hetzner die hin zu zufügen sind im DNS Robot 0 weiterlesen »

Versionsverwaltung: GitLab 10.7 stellt die Web IDE quelloffen zur Verfügung10:18 Uhr von heise.de

Die bisher nur in der kostenpflichtigen Version verfügbare Web IDE der Versionsverwaltung GitLab ist jetzt für alle Benutzer verfügbar. Außerdem bietet GitLab nun über Deploy Tokens, die die Arbeit mit Containern vereinfachen sollen. weiterlesen »

Versionsverwaltung: GitLab 10.7 stellt die Web IDE quelloffen zur Verfügung10:18 Uhr von heise.de

Die bisher nur in der kostenpflichtigen Version verfügbare Web IDE der Versionsverwaltung GitLab ist jetzt für alle Benutzer verfügbar. Außerdem bietet GitLab nun über Deploy Tokens, die die Arbeit mit Containern vereinfachen sollen. weiterlesen »

Verinice 1.16 verbessert Datenschutz09:16 Uhr von pro-linux.de

SerNet hat das Open-Source-ISMS-Tool Verinice in Version 1.16 veröffentlicht. Mit der neuen Version setzt das Team einen Schwerpunkt auf den Datenschutz und vor allem die Erfüllung der EU-DSGVO. weiterlesen »

FFmpeg 4.0 bringt bessere Hardware-Unterstützung08:12 Uhr von pro-linux.de

Die neue Hauptversion 4.0 von FFmpeg bringt unter anderem verbesserte Hardware-Unterstützung sowie neue Codecs und Filter. weiterlesen »