Bezahlte Anzeigen
Die Maintainer des Linux-Kernels werden in ein paar Jahren nicht mehr nachkommen, eingereichte Patches zu bearbeiten. Das System stehe vor dem Kollaps, falls sie es nicht schafften, die Arbeitslast zu verteilen, behauptet Kernel-Entwickler Daniel Vetter. weiterlesen »
Daniel Vetter sieht zunehmende Überforderung der Maintainer und Mängel in der Qualitätskontrolle weiterlesen »
SUSE hat kürzlich einen Betatest für High Performance Computing für das kommende SUSE Linux Enterprise 15 angekündigt. weiterlesen »
Mit Firefox 61 macht es Mozilla für Nutzer ohne separate Suchleiste einfacher, neue Suchmaschinen zu Firefox hinzuzufügen. Firefox wird bereits mit einigen Suchmaschinen standardmäßig ausgeliefert. weiterlesen »
Wie der Notebook-Hersteller Purism heute bekanntgab, arbeitet das Unternehmen mit dem Projekt UBports zusammen, um Ubuntu Touch als unterstütztes Betriebssystem auf dem in der Entwicklung befindlichen Linux-Smartphones Librem 5 zu etablieren. weiterlesen »
Wie der Notebook-Hersteller Purism heute bekanntgab, arbeitet das Unternehmen mit dem Projekt UBports zusammen, um Ubuntu Touch als unterstütztes Betriebssystem auf dem in der Entwicklung befindlichen Linux-Smartphones Librem 5 zu etablieren. weiterlesen »
Die Macher der Distribution AV Linux haben eine neue Version freigegeben. Neben Fehlerkorrekturen gibt es auch mehrere Änderungen. Die richten sich wie die Distribution selbst durchweg an Musiker und Videofilmer. weiterlesen »
Die Macher der Distribution AV Linux haben eine neue Version freigegeben. Neben Fehlerkorrekturen gibt es auch mehrere Änderungen. Die richten sich wie die Distribution selbst durchweg an Musiker und Videofilmer. weiterlesen »
Daniel Vetter sieht zunehmende Überforderung der Maintainer und Mängel in der Qualitätskontrolle weiterlesen »
(Ein Hinweis: Alle Screenshots des Tutorials sind aus der deutschsprachigen Ubuntu-Wiki!) Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt ein eigentlich völlig unnötiges Tutorial! Auf Grund mehrerer Nachfragen habe ich mich nun nämlich doch dazu entschlossen, daß ich hier ein Tutorial zur Installation einen Servers auf Basis von Ubuntu bringe. weiterlesen »
Jakarta EE, die aus Java EE hervorgegangene Middleware-Plattform, soll unter der Führung der Eclipse Foundation zu einem nativen Java für die Cloud werden. Es soll außerdem häufiger neue Versionen geben. weiterlesen »
Calibre-web ist eine Software um seine Ebooks via Webinterface zu verwalten. Als Grundlage dient dabei die bereits vorhandene Calibre Datenbank. Vor einiger Zeit hatte ich kurz etwas zu bicbucstriim und cops geschrieben. weiterlesen »
Dank Webassembly können Qt-Anwendungen demnächst im Browser laufen, einige Demo-Seiten zeigen dafür bereits Beispiele. Aber es gibt auch noch reichlich Hindernisse bei der Portierung. (Qt, Browser) weiterlesen »
Dank dem Projekt RTL-SDR können aus günstigen DVB-Sticks einfache Funkempfänger zum Basteln gemacht werden. Ein ähnliches Projekt macht nun aus USB-VGA-Adaptern ebenfalls günstige SDR-Sendeanlagen, die sogar für GSM oder UMTS geeignet sein sollen. weiterlesen »
Grafik-Entwickler Daniel Vetter kritisiert die Kernel-Entwicklungsmethodik und sagt einigen Teilsystemen erhebliche Probleme voraus. Er bemängelt außerdem, dass Code von Subsystem-Betreuern oft ohne Review übernommen wird. weiterlesen »
Die Maintainer des Linux-Kernels werden in ein paar Jahren nicht mehr nachkommen, eingereichte Patches zu bearbeiten. Das System stehe vor dem Kollaps, falls sie es nicht schafften, die Arbeitslast zu verteilen, behauptet Kernel-Entwickler Daniel Vetter. weiterlesen »
Der Schopfaffe Naruto kann nicht von seinen Urwald-Selfies profitieren. Ein Berufungsgericht empfiehlt dem Affen aber eine Klage gegen die Tierschützer von Peta, die seine Interessen verraten hätten. weiterlesen »
Der freie CPU-Befehlssatz RISC-V soll künftig auch eine Alternative zu Techniken wie ARMs Trustzone oder Secure Enclave bieten. Rambus baut dafür einen eigenen Cryptochip und der in iOS genutzte Microkernel Sel4 wird auf RISC-V portiert. weiterlesen »
Die Document Foundation will ihre nächste LibreOffice-Konferenz vom 26. bis 28. September in der albanischen Hauptstadt Tirana ausrichten. Interessenten können noch bis Ende Juni Vorschläge für Vorträge, Workshops und Lösungen senden. weiterlesen »
Mit der Freigabe der Version 10.7 des Codeverwaltungssystems »GitLab« haben die Entwickler die freie Lösung unter anderem grafisch überarbeitet und ihr diverse neue Funktionen spendiert. Die wohl größte Änderung stellt allerdings die Freigabe der zuvor nur proprietär vertriebenen Web IDE im Quellcode dar. weiterlesen »
SUSE hat kürzlich einen Betatest für High Performance Computing für das kommende SUSE Linux Enterprise 15 angekündigt. weiterlesen »