Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Penpot08:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Lioh Möller Bei Penpot handelt es sich um eine Freie Webapplikation zur Entwicklung von UI-Prototypen. Eine Nutzung ist auch auf dem lokalen Rechner mithilfe von Docker und der Nutzung von Docker Compose möglich. weiterlesen »

Ubuntu Touch OTA-23 zum Test bereit11:33 Uhr von linuxnews.de

Ubuntu Touch OTA-23 erscheint am 28. Juni. Die Entwickler suchen Tester sowohl für das Update als auch für den Stand der Entwicklung bei der Portierung zu Ubuntu 20.04 Quelle weiterlesen »

Pacman: parallele Downloads10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Ralf Hersel Pacman ist der Paketmanager von Arch-basierten GNU/Linux-Distributionen. Pamac ist das grafische Frontend für Pacman. In der Grundeinstellung lädt Pacman die Updates seriell herunter. weiterlesen »

Alle Artikel

VSCode Dateisortierung16:39 Uhr von lioman.de

Ich nutze hauptsächlich VSCode als IDE und auch zum Schreiben dieses Blogs. Was mich wirklich stört, dass ich im Explorer die Dateien nicht absteigend sortieren kann. Im letzten Artikel habe ich beschrieben, wie man alle Dateien im Blog umbenennt. Nachdem ich das mit allen Artikeln in meinem Blog getan habe, habe ich eine schöne Liste an Dateien, die sich theoretisch gut sortieren lassen. In der Konsole und dem Dateimanager des Systems geht das natürlich sehr gut, in VSCode leider nicht. Es gibt zwar die Option nach letzter Modifizierung zu sortieren, das führt aber eher zu einer chaotischen Liste. weiterlesen »

VSCode File Order16:39 Uhr von lioman.de

Most of the time I use VSCode as IDE and additionally to write this blog. The thing that is really annoying is the fact, that it is not possible to set the order to ‘descending’ in file explorer. In my last post, I’ve described, how to rename all files. After doing this on all blog posts, I got a neat list, and theoretically it can be sorted quite well. In a terminal application or in the file manager of your system this works in VSCode it does not. There is an option to change the order to ‘last modified’ but this results in a rather chaotic list. weiterlesen »

Buchtipp: Global Hack16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Norbert Rüthers Heute möchte ich das Buch; Global Hack: Hacker, die Banken ausspähen. Cyber-Terroristen, die Atomkraftwerke kapern. Geheimdienste, die unsere Handys knacken, vorstellen. weiterlesen »

Microsoft: WSL 2 für Windows Server verfügbar15:05 Uhr von golem.de

Das Windows Subsystem für Linux kommt nach Jahren des Wartens nun offiziell als Update auf den Windows Server. (WSL, Server-Applikationen) weiterlesen »

3D-Drucker: Der Positron V3 druckt kopfüber und passt in den Rucksack14:15 Uhr von heise.de

Der Positron V3 ist der perfekte 3D-Drucker für Maker, die viel unterwegs sind. Im Rucksack transportiert, ist er innerhalb von einer Minute einsatzbereit. weiterlesen »

Ubuntu Touch OTA-23 zum Test bereit11:33 Uhr von linuxnews.de

Ubuntu Touch OTA-23 erscheint am 28. Juni. Die Entwickler suchen Tester sowohl für das Update als auch für den Stand der Entwicklung bei der Portierung zu Ubuntu 20.04 Quelle weiterlesen »

Flameshot 1211:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Ralf Hersel Alle Desktop-Umgebungen bringen ihr eigenes Werkzeug zum Erstellen von Bildschirmfotos mit. Doch das beste von allen, ist Flameshot. Ich hoffe, darin ist sich die Community einig. weiterlesen »

Cariad: VW will Auto-Software teils Open Source machen10:58 Uhr von golem.de

Die VW-Tochter Cariad wird Teil der Arbeitsgruppe für Software Defined Vehicle bei der Eclipse Foundation. Das bedeutet viel Open Source. (Cariad, Eclipse) weiterlesen »

Pacman: parallele Downloads10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Ralf Hersel Pacman ist der Paketmanager von Arch-basierten GNU/Linux-Distributionen. Pamac ist das grafische Frontend für Pacman. In der Grundeinstellung lädt Pacman die Updates seriell herunter. weiterlesen »

Serie: Embedded Linux - Yocto09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Götz Was ist Yocto? Wie in Teil 1 der Serie schon eingeführt, decken die auf dem Markt vorhanden Distributionen nicht die Vielfalt der Hardware & Software ab die existiert. weiterlesen »

Flameshot 12.0 führt Ebenen ein08:30 Uhr von linuxnews.de

Das Screenshot-Tool Flameshot 12.0 liefert einige lange erwartete neue Funktionen wie eine Lupe sowie das Speichern der letzten Koordinaten aus. Quelle weiterlesen »

Penpot08:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 23. Juni 2022, Lioh Möller Bei Penpot handelt es sich um eine Freie Webapplikation zur Entwicklung von UI-Prototypen. Eine Nutzung ist auch auf dem lokalen Rechner mithilfe von Docker und der Nutzung von Docker Compose möglich. weiterlesen »

heise+ | App-Entwicklung mit Flutter 306:40 Uhr von heise.de

Google hat die dritte Major-Version von Flutter veröffentlicht. Damit ist das quelloffene UI-Toolkit ein universelles Cross-Plattform-Werkzeug. weiterlesen »

heise+ | Cloud-Sicherheit: Mit Cryptomator Daten verschlüsseln06:20 Uhr von heise.de

Die Cloud bietet sensiblen Daten Schutz. Richtig sicher sind sie aber auch dort erst in verschlüsselter Form. Cryptomator verspricht maximale Sicherheit. weiterlesen »