Bezahlte Anzeigen
Ich habe mit Noson endlich einen SONOS Controller gefunden, der für mich funktioniert. Super Sache. weiterlesen »
Lichess und Stockfish sind die wohl populärsten FOSS-Projekte in der Schachszene. Deren Vorzüge hat jetzt auch der internationale Schachverband FIDE erkannt. weiterlesen »
Die Linux-Szene und die Open-Source-Community sind nicht immer ein freundlicher Ort. Meine Erfahrungen mit Entwicklern, Maintainern und Supportern sind jedoch überwiegend positiv. Quelle weiterlesen »
Fr, 24. Juni 2022, Lioh Möller Das Gleichnis von Buridans Esel lautet wie folgt: „Wenn ein durstiger ... auf zwei unterschiedliche Gläser Wasser zugreifen kann, die für seine Zwecke in jeder Hinsicht gleich sind, müsste er verdursten, solange eins nicht schöner, leichter oder näher an seiner rechten Hand ist […].“ weiterlesen »
Sichere und freie Kommunikation ist für uns keine Floskel – es ist unser Source Code, seit Jahrzehnten. Aus dem letzten Jahrzehnt stammt auch unsere Webseite. Stammte. Bis jetzt. – Ab sofort ist sie wieder frisch und up2date. weiterlesen »
Fr, 24. Juni 2022, Ralf Hersel Im Internet gibt es zwei grosse Schach-Plattformen, Chess.com und Lichess.org. Erstere ist proprietär, während der Lichess-Server Freie Software ist. weiterlesen »
Fr, 24. Juni 2022, Lioh Möller In Fedora Silverblue ist die Aktualisierung mittels rpm-ostree bereits in GNOME Software integriert. Das KDE Projekt arbeitet ebenfalls seit einer Zeit an einer Integration in Discover, welche allerdings noch nicht abgeschlossen wurde. Nutzer von Alternativen wie Vauxite bleibt bisher nur ein Griff zur Kommandozeile. weiterlesen »
Gaaaanz ruhig - einatmen, ausatmen, einatmen, einatmen ... tja, passiert, so ohne Helfer-App :( Oder lieber mit Augen und Ohren entspannen? Auch gut. Quelle weiterlesen »
Linux-Gründer Linus Torvalds gibt sich vorsichtig optimistisch in Bezug auf die Aufnahme von Rust im Linux-Kernel. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »
Hie ein schneller Tipp aus der eigenen Erfahrung – mir ist das gerade eben passiert. Ich habe unter Linux Mint wie immer Spotify gestartet und aus welchen Gründen auch immer, öffnete sich das Programm im Vollbildmodus. weiterlesen »
Die Linux-Szene und die Open-Source-Community sind nicht immer ein freundlicher Ort. Meine Erfahrungen mit Entwicklern, Maintainern und Supportern sind jedoch überwiegend positiv. Quelle weiterlesen »
Fr, 24. Juni 2022, Ralf Hersel Nach einer längeren Testphase steht das Programmierwerkzeug Copilot allen Nutzer:innen der Plattform Github zur Verfügung. Das Tool, welches mittels künstlicher Intelligenz Programmcode generiert, kostet 10 US-Dollar pro Monat oder 100 US-Dollar pro Jahr. weiterlesen »
Lichess und Stockfish sind die wohl populärsten FOSS-Projekte in der Schachszene. Deren Vorzüge hat jetzt auch der internationale Schachverband FIDE erkannt. weiterlesen »
Ich habe mit Noson endlich einen SONOS Controller gefunden, der für mich funktioniert. Super Sache. weiterlesen »
Neben dem Motto "Alles für die Cloud" fällt vor allem der neue RHEL-9-Unterbau auf, der deutlich kürzere Entwicklungszyklen verspricht. weiterlesen »
Das Container-Format LXC 5.0 LTS kommt demnächst mit fünf Jahren Unterstützung sowie neuen Control Groups und Namespaces in die Distributionen. Quelle weiterlesen »