Bezahlte Anzeigen
Mozilla möchte mit Firefox mehr Nutzerdaten sammeln, ohne den Nutzer um Zustimmung zu bitten. Ein erster Versuch, die Stimmung dazu zu testen, erntet viel Kritik. weiterlesen »
Hallo, ab und zu muss man auf ein Windows Rechner zugreifen. Solange der in selben Netz hängt kann man das RDP ( Remote Desktop Protocol ) dafür nutzen. Da Microsoft das immer wieder Updatet, solle auch die eigen Software die Updates schnell mitmachen. weiterlesen »
Die Zabbix SIA hat ihre freie Monitoring-Lösung Zabbix in einer neuen Version veröffentlicht. Zabbix 3.4 steht unter der GPL und hilft Administratoren, ihre Server im Blick zu behalten. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem die überarbeitete Oberfläche und Verbesserungen bei der Datengenerierung. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox Klar 1.2 ein Update seines neuen Privatsphäre-Browser für Google Android veröffentlicht. Mit dem Update nimmt Mozilla mehrere Verbesserungen vor. Vor gut zwei Monaten hat Mozilla seinen Browser Firefox Klar, den es bis dahin schon für Apple iOS gab, auch für Android veröffentlicht. weiterlesen »
Merkzettel für das Einrichten einer Bridge für libvirt (damit VMs auch ohne NAT mit der Außenwelt reden können bzw. die VM auch von außen ohne Kunstgriffe erreichbar ist): Network-Manager stoppen und deaktivieren: [crayon-599de29c30c45171412893/] Interface Settings manuell in /etc/network/interfaces eintragen, Bridge-Parameter angeben und Nameserver manuell festlegen: [crayon-599de29c30c4e159998342/] Rechner neustarten Die Bridge sollte nun korrekt konfiguriert sein ...weiterlesen "Merkzettel: Bridge-Interface für libvirt einrichten" weiterlesen »
Viele Distributionen verwenden den Installationsassistenten Calamares. Diesen haben die Entwickler gestern in der Version 3.1.2 veröffentlicht, und heute direkt eine fehlerbereinigte Version 3.1.3 nachgeschoben. weiterlesen »
Hallo, ab und zu muss man auf ein Windows Rechner zugreifen. Solange der in selben Netz hängt kann man das RDP ( Remote Desktop Protocol ) dafür nutzen. Da Microsoft das immer wieder Updatet, solle auch die eigen Software die Updates schnell mitmachen. weiterlesen »
Die Entwicklung des Windows-Betriebssystems läuft künftig ausschließlich über Git. Der Umzug auf das neue Werkzeug hat nur rund ein halbes Jahr gedauert und betrifft rund 4000 Entwickler, die für 300 GByte Code verantwortlich sind. weiterlesen »
Statt auf fest verdrahtete ASICs, wie Googles TPU, setzt Microsoft für sein Azure-Cloud-Geschäft auf flexiblere FPGAs. Mit diesen sollen künftig Machine-Learning-Modelle beschleunigt werden, um "Echtzeit-KI" bereitzustellen. weiterlesen »
Die Firma 2ndQuadrant hat das webbasierte Programm OmniDB zur Verwaltung von PostgreSQL-Datenbanken unter die freie MIT-Lizenz gestellt und in Version 2.0 freigegeben. weiterlesen »
Mit einer eigenen App lässt sich ein Raspberry Pi komfortabel mit dem Smartphone bedienen. Doch wie aufwendig ist es für einen Java-Anfänger, ein solches Android-Programm selbst zu schreiben? (Android, Google) weiterlesen »
Das Action-Rollenspiel »Vikings - Wolves of Midgard« ist knapp fünf Monate nach der Veröffentlichung auch unter Linux und Mac OS X verfügbar. Das von Kalypso Media freigegebene Open-World-Spiel orientiert sich an Genretiteln wie Diablo und ist, wie der Titel bereits suggeriert, in der Zeit der Wikinger angesiedelt. weiterlesen »
Frühbucherrabatt sichern: Heise Cloud-Konferenz 2017 Am 17. Oktober 2017 präsentieren c’t und iX die erste gemeinsame Heise Cloud-Konferenz. Cloud-Anwender, -Experten und Entscheider treffen sich zum Austausch über praktische Erfahrungen mit Private, Hybrid und Public Cloud. weiterlesen »
Mozilla möchte mit Firefox mehr Nutzerdaten sammeln, ohne den Nutzer um Zustimmung zu bitten. Ein erster Versuch, die Stimmung dazu zu testen, erntet viel Kritik. weiterlesen »
Collabora Productivity hat eine neue Version von Collabora Online zur Verfügung gestellt. Collabora Online kann man auch als LibreOffice in der Cloud bezeichnen. Auch wenn der Versions-Sprung relativ klein ist (2.1.2 -> 2.1.3), gibt es dennoch ein paar Neuerungen. weiterlesen »
Das soeben veröffentlichte GnuTLS 3.6.0 bereitet die Unterstützung für TLS 1.3 vor, Die neue Version des Netzwerk-Protokolls soll nach vollendeter Standardisierung in Verlauf von 3.6.x unterstützt werden. weiterlesen »
Nichts für schwache Nerven ist das Humble Spooky Horror Bundle, das sogar vier Spiele für Linux bietet. Übernatürliche Phänomene, Zombies, es gibt einfach alles. Wie immer ist das Bundle gestaffelt. weiterlesen »
Die Zabbix SIA hat ihre freie Monitoring-Lösung Zabbix in einer neuen Version veröffentlicht. Zabbix 3.4 steht unter der GPL und hilft Administratoren, ihre Server im Blick zu behalten. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem die überarbeitete Oberfläche und Verbesserungen bei der Datengenerierung. weiterlesen »
Wer CANOX.NET bereits länger verfolgt, wird wissen dass ich jedes Jahr zur neuen openSUSE Box ein Foto-Unboxings mache. An dieser Stelle nochmals Danke an Open Source Press für das zur Verfügung stellen der Box. weiterlesen »