Bezahlte Anzeigen
Letzte Nacht noch mit Hoffnung auf ein besseres LAN Erlebnis ins Bett gegangen, aber Firefox 70 enttäuscht dann auch heute morgen noch mit dem „SEC_ERROR_INADEQUATE_KEY_USAGE“-Fehler 🙁 Fritz!Box Webinterface weiterhin ohne SSL Auch mit der Installation von Firefox 70 haben sich alle Hoffnungen auf eine Lösung des SSL Problems vorerst in Luft aufgelöst. weiterlesen »
Liebe Fedorianer, wenn Ihr morgen früh aufsteht, könnt Ihr Euch den neuen Firefox 70 installieren. Die Pakete befinden derzeit im Bau und sollten schon vor 2 Stunden fertig sein. Leider ist eine Hamsterfarm ausgefallen, daher dauert es noch ein bisschen. weiterlesen →
GitHub: Automatismen checken Code ein. Automatismen schließen Tickets. Automatismen beglückwünschen andere Automatismen. Automatismen machen Fehler. weiterlesen »
Auf Samsungs Smartphone-Desktop Dex konnte seit einem Jahr auch die Linux-Distribution Ubuntu genutzt werden. Der Hersteller stellt das System nun offenbar ein. (Samsung, Ubuntu) weiterlesen »
Die Distribution basiert auf Debian 10.1 („Buster“) und antiX, von denen die neue Version 19 die jeweils aktuellen Pakete übernimmt. Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4.14 zum Einsatz, der Linux-Kernel meldet sich in Version 4.19. weiterlesen »
Die aktuelle Version 78 des Chrome-Browsers von Google erleichtert die Tab-Übersicht. Außerdem enthält die Version experimentelle APIs etwa für den Dateisystemzugriff, testet DoH und bietet einen forcierten Dark-Mode. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 78 veröffentlicht. Die neue Version implementiert eine Reihe von Änderungen, darunter das »CSS Properties and Values API Level 1« und »Origin Trials«, eine Möglichkeit, neue Funktionalität zu testen. weiterlesen →
Auf Samsungs Smartphone-Desktop Dex konnte seit einem Jahr auch die Linux-Distribution Ubuntu genutzt werden. Der Hersteller stellt das System nun offenbar ein. (Samsung, Ubuntu) weiterlesen »
MX Linux aus dem Kreis der antiX-Entwickler ist als MX-19 auf der Basis von Debian 10.1 und Kernel 4.19 erschienen. weiterlesen »
Das chinesische Unternehmen möchte sich vor allem mit Blick auf IoT und Europa bei der Foundation engagieren. weiterlesen »
Letzte Nacht noch mit Hoffnung auf ein besseres LAN Erlebnis ins Bett gegangen, aber Firefox 70 enttäuscht dann auch heute morgen noch mit dem „SEC_ERROR_INADEQUATE_KEY_USAGE“-Fehler 🙁 Fritz!Box Webinterface weiterhin ohne SSL Auch mit der Installation von Firefox 70 haben sich alle Hoffnungen auf eine Lösung des SSL Problems vorerst in Luft aufgelöst. weiterlesen »
Liebe Fedorianer, wenn Ihr morgen früh aufsteht, könnt Ihr Euch den neuen Firefox 70 installieren. Die Pakete befinden derzeit im Bau und sollten schon vor 2 Stunden fertig sein. Leider ist eine Hamsterfarm ausgefallen, daher dauert es noch ein bisschen. weiterlesen →
Die freie Fotoverwaltung Shotwell verletzt angeblich ein Patent. Gegen diesen Vorwurf eines Patenttrolls wehrt sich die gemeinnützige Gnome Foundation nun unter anderem mit einer Gegenklage. (Gnome, Applikationen) weiterlesen »
Slimbook, der spanische Hersteller von Linux-Notebooks unterstützt die »Power Progress Community« bei der Erstellung eines Notebooks auf der Basis der PowerPC ISA, die kürzlich von IBM zu Open Source erklärt wurde. weiterlesen »
Der Weltraum, unendliche Weiten. So weit, so richtig. Im erdnahen Orbit gesellt sich im Weltraum allerdings noch eine Menge Weltraumschrott und andere Objekte dazu. Neben den Nutzlasten im Orbit, wie Satelliten, der ISS und vielen anderen Dingen, finden sich im Orbit rund um die Erde unzählige Objekte in ihren jeweiligen Umlaufbahnen. weiterlesen »
Bald öffnet der Streamingdienst Disney+ in den ersten Staaten. Doch auf Linuxgeräten wird er vorerst nicht verfügbar sein, Grund ist die DRM-Verschlüsselung. weiterlesen »
Die neue Hauptversion der auf Privatsphäre und Anonymität ausgelegten Linux-Distribution setzt auf Debian 10 »Buster« und bringt mehr Änderungen als jede andere Version seit Jahren. weiterlesen »
GitHub: Automatismen checken Code ein. Automatismen schließen Tickets. Automatismen beglückwünschen andere Automatismen. Automatismen machen Fehler. weiterlesen »