Bezahlte Anzeigen
Unter Linux deinstallieren wir alte Kernel mit uname -r uname -a sudo dpkg -l | grep linux-image sudo apt-get remove --purge linux-image-bezeichnung (für linux-image-bezeichnung ist die Bezeichnung des Kernels zu wählen) weiterlesen »
Intel verband die Veröffentlichung eines neuen Microcodes mit einer Lizenz, die Benchmarks untersagte. Nach heftiger Kritik ruderte Intel jetzt zurück. Der Beitrag Intel lenkt ein bei Lizenz zu Microcode erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Mit der neuen »Commons Clause« können Projekte die kommerzielle Verwertung ihres Codes einschränken. Ihr Ziel ist, dass große kommerzielle Nutzer einen mit den Entwicklern zu vereinbarenden Preis zahlen. weiterlesen »
Ausgerechnet in einem Musical-Point-and-Click-Adventure muss man das Singen verhindern. Dass gerade auch noch der jährliche Pflichtsingtag stattfindet, macht die Aufgabe nicht gerade leichter. Im schönen englischen Städtchen Yorkshire ist Mandatory Singing Day – ein Tag, an dem alle Einwohner nur singend miteinander kommunizieren dürfen. weiterlesen »
Vor zwei Jahren hatte ich festgestellt, dass WordPress einen Hinweis auf Freischaltung von Kommentaren nur dann anzeigt, wenn User beim Kommentieren eine E-Mail-Adresse angeben, die in einem Cookie gespeichert wird. weiterlesen »
Eine naheliegende und bisher übersehene Optimierung wird in der kommenden Version des Linux-Kernels den Netzwerkdurchsatz erhöhen. Allerdings müssen die Treiber dafür angepasst werden. Ob schon in Linux 4.19 alle Treiber angepasst sein werden, ist noch offen. weiterlesen »
Intel verband die Veröffentlichung eines neuen Microcodes mit einer Lizenz, die Benchmarks untersagte. Nach heftiger Kritik ruderte Intel jetzt zurück. Der Beitrag Intel lenkt ein bei Lizenz zu Microcode erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Mit der neuen »Commons Clause« können Projekte die kommerzielle Verwertung ihres Codes einschränken. Ihr Ziel ist, dass große kommerzielle Nutzer einen mit den Entwicklern zu vereinbarenden Preis zahlen. weiterlesen »
Unter Linux deinstallieren wir alte Kernel mit uname -r uname -a sudo dpkg -l | grep linux-image sudo apt-get remove --purge linux-image-bezeichnung (für linux-image-bezeichnung ist die Bezeichnung des Kernels zu wählen) weiterlesen »
KDE Plasma läuft in einer angepassten Version auf dem Pinebook, einem ARM-Laptop aus China. weiterlesen »