Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Nextcloud kooperiert mit HackerOne10:06 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Nextcloud kooperiert in Sachen Sicherheit mit der Plattform HackerOne . Das Bug-Bounty-Programm soll sicherstellen, dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Der Beitrag Nextcloud kooperiert mit HackerOne erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Intel knüpft neue Bedingungen an Microcode11:39 Uhr von pro-linux.de

Intel knüpft neue Bedingungen an die Verteilung einer neuen Version eines Microcodes zur Schließung der unter dem Namen «L1 Terminal Fault« kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke. Debian hält deshalb den Microcode vorerst zurück. weiterlesen »

Steam Play, Wine und Proton – ein Überblick11:44 Uhr von games4linux.de

Wie aus dem Nichts hat Valve die frohe Kunde überbracht: Mit der verbesserten Version von ‚Steam Play‘ lassen sich nun auch einige Windows-only-Games unter Linux spielen. Wie das funktioniert und ob das ein Grund zum Feiern ist, erläutern wir in unserem Artikel. (Windows-) Spiele unter Linux, der Stand bisher Mit über 3000 Spielen mit Linux-Support gibt es mittlerweile auch für Spieler unter Linux genug Auswahl bei der Suche nach einem passenden Spiel. weiterlesen »

Steam Play: Windows-Spiele unter Linux laufen lassen10:16 von bitblokes.de

Mit Steam Play kannst Du nun Windows-Spiele unter Linux via Steam-Client laufen lassen. Valve und CodeWeavers machen es mit Proton möglich. Der Beitrag Steam Play: Windows-Spiele unter Linux laufen lassen ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: GameTree Linux: TransGaming will Steam-ähnlichen Dienst anbieten SteamOS: Eine Totgeburt? Werden wir es jemals sehen? Linus Torvalds über die Zukunft von Spielen unter Linux weiterlesen →

Alle Artikel

Deaktivierung von Legacy-Erweiterungen auf addons.mozilla.org steht bevor22:59 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit dem bevorstehenden Ende von Firefox ESR 52 in knapp zwei Wochen gibt es von Mozilla keine unterstützte Firefox-Version mehr, welche noch sogenannte Legacy-Erweiterungen unterstützt. Damit geht auch das Ende der Legacy-Erweiterungen auf Mozillas Erweiterungs-Plattform addons.mozilla.org einher. Seit dem Erscheinen von Firefox 57 im November 2017 unterstützt Firefox nur noch sogenannte WebExtensions. weiterlesen »

Mastodon Web-Client: Du kannst auch den Twitter-Look haben22:25 Uhr von kaffeeringe.de

Du hast bereits einen Mastodon-Account, aber Du vermisst das Look & Feel von Twitter? Ein einfach zu installierender Web-Client macht es möglich: Mastodon sieht aus wie Twitter. Das Wunderbare an Freier Software ist, dass damit alle machen können, was sie wollen. weiterlesen »

KDE Neon und Plasma für den Laptop Pinebook mit ARM-Prozessor18:26 Uhr von linux-community.de

Ab sofort können Besitzer eines Pinebooks die auf Ubuntu basierende Distribution KDE Neon und die Desktop-Umgebung KDE Plasma nutzen. Der gerade einmal 100 Dollar teure Laptop namens Pinebook besitzt einen ARM-Prozessor und kommt mit 2 GByte Hauptspeicher. weiterlesen »

Ärger über Intels Lizenzbedingungen für Sicherheits-Updates17:00 Uhr von heise.de

Debian-Entwickler sind über eine Lizenzbedingung gestolpert, die die Verbreitung von Microcode-Updates mit Patches gegen CPU-Sicherheitslücken untersagt. weiterlesen »

AMD öffnet Rocprofiler15:09 Uhr von pro-linux.de

AMD hat Rocprofiler, einen Profiler für Anwendungen, die auf AMD-Grafikprozessoren ausgeführt werden, im Quellcode freigegeben. weiterlesen »

Redis Labs schränkt freie Verwendung seiner quelloffenen In-Memory-Datenbank ein14:42 Uhr von heise.de

Der Anbieter der gleichnamigen Datenbank hat einzelne Module seiner Software um Lizenzeinschränkungen ergänzt. Der Open-Source-Status geht dadurch verloren. weiterlesen »

Digikam 6.0 Beta1 unterstützt Videos13:39 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler der Fotoverwaltungssoftware Digikam haben knapp zwei Jahre nach der letzten Hauptversion eine neue Generation der Anwendung in Form einer Betaversion vorgestellt. Zu den Neuerungen von Digikam 6.0 Beta1 gehören unter anderem eine Unterstützung von Video-Dateien, Verbesserungen beim Zugriff auf Datenbanken und Anpassungen an der Oberfläche. weiterlesen »

Bodhi Linux 5.0.0 erschienen12:28 Uhr von pro-linux.de

Bodhi, eine Linux-Distribution mit dem von Enlightenment abgeleiteten Moksha als Desktop-Umgebung, ist in Version 5.0.0 erschienen. Durch die Aktualisierung auf Ubuntu 18.04 LTS als Unterbau werden die meisten Komponenten auf einen neuen Stand gebracht. weiterlesen »

Steam Play, Wine und Proton – ein Überblick11:44 Uhr von games4linux.de

Wie aus dem Nichts hat Valve die frohe Kunde überbracht: Mit der verbesserten Version von ‚Steam Play‘ lassen sich nun auch einige Windows-only-Games unter Linux spielen. Wie das funktioniert und ob das ein Grund zum Feiern ist, erläutern wir in unserem Artikel. (Windows-) Spiele unter Linux, der Stand bisher Mit über 3000 Spielen mit Linux-Support gibt es mittlerweile auch für Spieler unter Linux genug Auswahl bei der Suche nach einem passenden Spiel. weiterlesen »

Steam Play: Windows-Spiele unter Linux laufen lassen10:16 von bitblokes.de

Mit Steam Play kannst Du nun Windows-Spiele unter Linux via Steam-Client laufen lassen. Valve und CodeWeavers machen es mit Proton möglich. Der Beitrag Steam Play: Windows-Spiele unter Linux laufen lassen ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: GameTree Linux: TransGaming will Steam-ähnlichen Dienst anbieten SteamOS: Eine Totgeburt? Werden wir es jemals sehen? Linus Torvalds über die Zukunft von Spielen unter Linux weiterlesen →

Intel knüpft neue Bedingungen an Microcode11:39 Uhr von pro-linux.de

Intel knüpft neue Bedingungen an die Verteilung einer neuen Version eines Microcodes zur Schließung der unter dem Namen «L1 Terminal Fault« kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücke. Debian hält deshalb den Microcode vorerst zurück. weiterlesen »

Nextcloud kooperiert mit HackerOne10:06 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Nextcloud kooperiert in Sachen Sicherheit mit der Plattform HackerOne . Das Bug-Bounty-Programm soll sicherstellen, dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. Der Beitrag Nextcloud kooperiert mit HackerOne erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Fedora 30 im Mai des kommenden Jahres08:23 Uhr von pro-linux.de

Fedora plant neben Fedora 29 bereits die Veröffentlichung von Fedora 30 und hat angekündigt, die übernächste Version der Distribution im Frühsommer des kommenden Jahres veröffentlichen zu wollen. weiterlesen »