Bezahlte Anzeigen
Eine der kommenden Versionen von Linux soll um ein neues Subsystem erweitert werden, das die Einbindung verschiedener Treiber für Navigationssatellitensysteme erlauben wird, die bis dato außerhalb des Kernels entwickelt und gepflegt werden mussten. weiterlesen »
Flatpak-Entwickler Alex Larsson hat sich kurz nach der Veröffentlichung von Flatpak 1.0 zu den Zielen des distributionsunabhängigen Paketsystems geäußert. Der Beitrag Alex Larsson über die Flatpak-Revolution erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die auf Ubuntu beruhende Linux-Distribution Freespire wurde in Version 4.0 freigegeben. Dabei wurde die Basis von Ubuntu 16.04 LTS auf die neue Version 18.04 LTS migriert. weiterlesen »
Valve hält hartnäckig daran fest, Linux weiter zu unterstützen. Was habe ich mich gefreut, als Valve einen Linux-Client von Steam zur Verfügung stellt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es relativ wenig Spiele für Linux. weiterlesen »
Valve hat eine neue Version von »Steam Play« vorgestellt, die Windows-Spiele für Linux-Nutzer kompatibel macht. weiterlesen →
Mit der neuesten Betaversion des Steam-Clients lassen sich dank einer Kompatibilitätsschicht viele Windows-Spiele auch unter Linux spielen. weiterlesen →
Valve hat heute die Beta von Proton aktiviert (via). Proton ist ein (ebenfalls freier) Port von Wine und nutzt dazu DXVK, es ist also eine Software, mit der man Windowsanwendungen unter Linux starten kann. weiterlesen →
Der Online-Shop Gog.com vertreibt ausschließlich kopierschutzfreie Computerspiele, darunter auch viele für Linux. Jetzt hat das Unternehmen eine Kampagne gegen den Einsatz von DRM-Verfahren gestartet. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution Bodhi Linux haben eine neue Version freigegeben. Anders als der Sprung auf die Versionsnummer 5.0.0 suggeriert, gibt es jedoch nur zwei Änderungen: Den Unterbau stellt jetzt Ubuntu 18.04, während der Desktop in aufpolierter Optik erscheint. weiterlesen »
Für SUSEs Linux Enterprise Server 15 gibt es einen für den Azure-Einsatz optimierten Kernel, der deutlich mehr Performance verspricht. weiterlesen »
Die auf Ubuntu beruhende Linux-Distribution Freespire wurde in Version 4.0 freigegeben. Dabei wurde die Basis von Ubuntu 16.04 LTS auf die neue Version 18.04 LTS migriert. weiterlesen »
Flatpak-Entwickler Alex Larsson hat sich kurz nach der Veröffentlichung von Flatpak 1.0 zu den Zielen des distributionsunabhängigen Paketsystems geäußert. Der Beitrag Alex Larsson über die Flatpak-Revolution erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Die in China entwickelte und auf Debian aufsetzende Distribution Deepin wurde in der Version 15.7 veröffentlicht. Die neue Version minimiert die Installationsmedien, verbessert den hauseigenen Desktop und reduziert den Stromverbrauch auf Laptop-Systemen. weiterlesen »
Eine der kommenden Versionen von Linux soll um ein neues Subsystem erweitert werden, das die Einbindung verschiedener Treiber für Navigationssatellitensysteme erlauben wird, die bis dato außerhalb des Kernels entwickelt und gepflegt werden mussten. weiterlesen »
Die Gnadenfrist für Anwender, die Firefox-Erweiterungen nach dem alten Standard noch per Firefox ESR 52 verwendet haben, läuft am 5. September endgültig ab. Der Beitrag Mozilla schaltet Legacy-Add-ons für Firefox endgültig ab erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Mozilla hat bekannt gegeben, dass Erweiterungen, die nicht mit WebExtensions kompatibel sind, im Oktober von der Addons-Webseite entfernt werden. weiterlesen »
Gestern wurde Ghost 2.0 veröffentlicht - eine Blogsoftware, die ich auch mittlerweile hier unheimlich gerne verwende.Das Upgrade selbst war innerhalb weniger Minuten erledigt - ich nutze allerding auch das Standard-Theme, was mir natürlich somit einiges an Arbeit ersparte.Wie auch bei der kommenden Wordpress-Version 5.0, war auch hier die Überarbeitung des Editors der wichtigste Punkt. weiterlesen »
Das Game “Die Siedler” kennt fast jeder. Leider gibt es vom Original-Game wenig Neues. Deswegen ein Tipp für den Winter. Mit Widelands gibt es ein Open Source Game, welches die Spiel-Idee von “Die Siedler” aufgreift und zum freien Spiel und Spaß, ohne Kopierschutz, zur Verfügung steht. weiterlesen »