Bezahlte Anzeigen
Das Format zum Erleichtern der Softwareinstallation bei Linux hat jetzt alle wesentlichen Funktionen. Der zugehörige App-Store gilt jetzt als alltagstauglich weiterlesen »
Die Distribution Deepin liegt in einer neuen Version vor. Die Entwickler haben vor allem das System optimiert. Deepin 15.7 belegt jetzt weniger Hauptspeicher, spart auf Notebooks Strom und läuft insgesamt flotter. weiterlesen »
Zentrales Paketformat für alle Distributionen – Sandboxing soll Sicherheit verbessern weiterlesen »
Die Distribution Deepin liegt in einer neuen Version vor. Die Entwickler haben vor allem das System optimiert. Deepin 15.7 belegt jetzt weniger Hauptspeicher, spart auf Notebooks Strom und läuft insgesamt flotter. weiterlesen »
Die freie Filesharing- und Kommunikationsplattform Owncloud hat ihre eigene Dachorganisation, die Owncloud Foundation gegründet. Diese soll das langfristige Fortbestehen von Owncloud sichern. weiterlesen »
Zentrales Paketformat für alle Distributionen – Sandboxing soll Sicherheit verbessern weiterlesen »
Wenn man dem Spiegel glauben schenken darf: http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/skype-fuehrt-optionale-ende-zu-ende-verschluesselung-ein-a-1224148.html dann Ende-zu-Ende verschlüsselt Skype „jetzt“ endlich, wenn man das Feature anklickt. weiterlesen »
Debian schließt Intel-Lücken mit dem aktuellen Security Advisory DSA-4279-1. Die Lücken wurden kürzlich unter der Bezeichnung Foreshadow öffentlich gemacht. Der Beitrag Debian schließt Intel-Lücken erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Wie einem aktuellen Commit von Linus Torvalds entnommen werden kann, wird die kommende Version des Linux-Kernels sich nicht mehr mit älteren GCC-Versionen übersetzen lassen. Fortan wird mindestens GCC 4.6 oder höher benötigt. weiterlesen »
Mit dem Erreichen der Version 1.0.0 erklärt Entwickler Alex Larsson Flatpak als produktiv einsetzbar. weiterlesen »
Opera 55 bringt eine übersichtlichere Gliederung des Einstellungsdialogs und erleichtert die Installation von Erweiterungen aus dem »Chrome Web Store«. weiterlesen »
Das Format zum Erleichtern der Softwareinstallation bei Linux hat jetzt alle wesentlichen Funktionen. Der zugehörige App-Store gilt jetzt als alltagstauglich weiterlesen »
Die aktuelle Version von CentOS Linux 7 steht ab sofort auch für die POWER9-Plattform zur Verfügung. Das gab IBM auf der Liste des Projektes bekannt. Entsprechende Abbilder und Pakete können ab sofort vom offiziellen CentOS-Server heruntergeladen werden. weiterlesen »