Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Hallo Arch!14:35 Uhr von kaiserbarbarossa.github.io

[user@hostname ~]$ cowsay "Hallo Arch!" _____________ < Hallo Arch! > ------------- \ ^__^ \ (oo)\_______ (__)\ )\/\ ||----w | || || [user@hostname ~]$ Seit gestern Abend läuft auf meinem c weiterlesen »

Disk Performance13:19 Uhr von deimeke.net

Der neue Rechner ("terrania") ist mittlerweile da und läuft. Die Performance NVMe vs. SSD beim fünf Jahre alten Notebook ("crest") ist schon beeindruckend: $ grep IOPS crest.rand* weiterlesen »

Donnerstag: Mitarbeiterentsorgung, Schneckenpost per E-Mail, Lego und Linux05:55 Uhr von heise.de

Wie Firmen Mitarbeiter rausekeln und Standardbriefe schneller ankommen + Warum Lego schützenswert ist und Linux das bessere und schönere Windows sein kann weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.14.0 für Android21:36 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 8.14.0 bringt Mozilla die Engine aus Firefox 87 in Firefox Klar für Android. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »

Programmiersprache: Rust 1.51 steht bereit20:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.51 bereit. weiterlesen »

Programmiersprache: Torvalds will Rust im Linux-Kernel abwarten12:55 von golem.de

Die Rust-Integration in den Linux-Kernel hat begonnen. Chef-Entwickler Linus Torvalds unterstützt das Projekt eher verhalten. (Linux-Kernel, Programmiersprache) weiterlesen →

Spamassassin News: CVE, SHA1, Channels17:12 Uhr von heinlein-support.de

Um den Spamassassin ist es in letzter Zeit auch bei uns recht ruhig geworden. Wir hoffen, dass es mit dem in der Entwicklung befindlichen Release 4.0 wieder mehr zu berichten gibt. Aber es gibt schon jetzt ein paar wichtige Neuigkeiten. weiterlesen »

Manjaro Linux 21.0 "Ornara" mit neuen Versionen von Gnome, KDE und Xfce16:21 Uhr von heise.de

Eines der beliebtesten Arch Linux-Derivate wurde aktualisiert: "Ornara" bringt neue Versionen der Desktopumgebungen, aber auch Updates des Basis-Systems mit. weiterlesen »

GNOME 40 bringt neues Versionsschema und horizontale Ausrichtung07:56 von linuxnews.de

Mit GNOME 40 gehen die Entwickler in eine neue Richtung bei der Bedienung der Shell - alles wird horizontal. Weiterlesen » weiterlesen →

Linux-Desktop: Gnome 40 bringt neues Aktivitätenkonzept10:50 von golem.de

Mit der aktuellen Version 40 der Gnome Shell soll der Desktop besser aufgeräumt sein und sich besser nutzen lassen. (Gnome, Linux) weiterlesen →

Homeoffice-Komplettlösung für Raspberry Pi16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. März 2021, Ralf Hersel Canonical, Collabora und Nextcloud bieten ab sofort eine Content-Collaboration-Plattform für 64bit-ARM-Rechner sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen an. weiterlesen »

Ubuntu Nextcloud Hub Appliance für Raspberry Pi 413:59 von linuxnews.de

Canonical, Nextcloud und Collabora präsentieren eine neue Ubuntu Appliance für den Raspberry Pi 4, die nun auch Collabora Online umfasst Weiterlesen » weiterlesen →

Collabora Online (CODE) für ARM64 verfügbar – Raspberry Pi 4 / 40014:09 von bitblokes.de

Das ist eine doch recht interessante Neuigkeit. Ab sofort läuft Collabora Online auch auf 64-Bit ARM. Es gibt außerdem eine Kollaborations-Plattform für den Raspberry Pi 4. Ziemlich sicher läuft das auch auf einem Raspberry Pi 400, aber für eine Server–Anwendung wäre das schicke Gerät fast zu schade. weiterlesen →

GPL: Lizenzprobleme von Ruby-Gem bringt Rails Schwierigkeiten14:45 Uhr von golem.de

Ein Ruby-Paket hat seine Lizenz richtiggestellt und nutzt nun die GPL. Das bringt Ruby on Rails einige Probleme und kaputte Builds. (Ruby, GPL) weiterlesen »

Hallo Arch!14:35 Uhr von kaiserbarbarossa.github.io

[user@hostname ~]$ cowsay "Hallo Arch!" _____________ < Hallo Arch! > ------------- \ ^__^ \ (oo)\_______ (__)\ )\/\ ||----w | || || [user@hostname ~]$ Seit gestern Abend läuft auf meinem c weiterlesen »

Lautstarker Protest gegen Richard Stallmans Rückkehr zur FSF13:27 Uhr von heise.de

Mozilla und die Gnome-Foundation gehören zu den Unterzeichnern eines Briefs, der die Entfernung von Richard Stallman aus der Free Software Foundation fordert. weiterlesen »

Richard Stallman: FSF will Regeln für seinen Vorstand ändern13:25 Uhr von golem.de

Die FSF will die Ernennung des Vorstands transparenter machen. Damit soll dann wohl auch Richard Stallman zur Wahl gestellt werden. (FSF, Richard Stallman) weiterlesen »

Disk Performance13:19 Uhr von deimeke.net

Der neue Rechner ("terrania") ist mittlerweile da und läuft. Die Performance NVMe vs. SSD beim fünf Jahre alten Notebook ("crest") ist schon beeindruckend: $ grep IOPS crest.rand* weiterlesen »

Peertube Version 3.1 erschienen13:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. März 2021, Jonas Die Version 3.1 der dezentralen Videoplattform Peertube ist mit einigen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Zu den Highlights gehören Optimierungen bei der Transcodierung sowie der Benutzeroberfläche. weiterlesen »

MagPi 104 ist da – offizielles Pi-Magazin – PDF wie immer kostenlos12:19 Uhr von bitblokes.de

Es ist in der Tat einer meiner Lieblingstage im Monat – die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Ab sofort ist MagPi 104 verfügbar. Gleich auf dem Titelbild springt ins Auge, wie Du eine Arcade-Maschine selbst basteln kannst. weiterlesen »

Nur noch 20 Artikel bis die 1000 voll ist12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. März 2021, Ralf Hersel Wie wir am Dienstag angekündigt haben, steht bei GNU/Linux.ch der tausendste Artikel vor der Tür. Für diese Leistung - innerhalb von 10 Monaten - möchten wir uns bei den Redakteurinnen mit der Verlosung eines Notebooks der Firma Tuxedo bedanken. weiterlesen »

Chrome: Google blockiert Anti-Tracking-Erweiterung11:35 Uhr von golem.de

Google bemängelt die Erweiterung ClearURLs und hat sie aus dem Chrome Webstore entfernt. Der Entwickler hält die Gründe für vorgeschoben. (Chrome Web Store, Firefox) weiterlesen »

IETF schickt TLS 1.0 + 1.1 in den Ruhestand11:24 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Die IETF hat TLS 1.0 und 1.1 in den Ruhestand verabschiedet. Damit werden neue Sicherheitslücken in diesen Protokollen nicht mehr behoben. Ab jetzt liegt es an OpenSSL und GnuTLS, wann TLS 1.0 und 1.1 aus den Kryptobibliotheken verschwinden werden. weiterlesen »

PinePhone Vorbestellungen seit gestern möglich10:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. März 2021, Niklas Die Beta Edition des PinePhone ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Alltagstauglichkeit. Die Hardware bleibt im Vergleich zu den letzten Community-Editionen unverändert, aber man hat die vorinstallierte Software jetzt endgültig festgelegt. weiterlesen »

Microsoft in MV: Datenschutzbeauftragter reicht Landesregierung bedingt die Hand10:00 Uhr von heise.de

Mecklenburg-Vorpommerns Datenschutzbeauftrager begrüßt Aktionen der Landesregierung, sieht aber weiteren Handlungsbedarf in Sachen Open Source. weiterlesen »

Apache Software Foundation feiert 22 Jahre Open Source Innovation08:52 Uhr von gnulinux.ch

Do, 25. März 2021, Ralf Hersel Die Apache Software Foundation (ASF), die ausschliesslich ehrenamtliche Entwickler, Verwalter und Inkubatoren von mehr als 350 Open-Source-Projekten und -Initiativen ist, gab gestern ihr 22-jähriges Bestehen bekannt. weiterlesen »

Tor Browser 10.0.14 verfügbar + TLS-Zertifkate für .onion-Websites07:01 Uhr von bitblokes.de

Tor Browser 10.0.14 ist ab sofort verfügbar. Die Desktop-Version basiert auf Firefox 78.9.0esr. Ein Update für den Android-Browser ist in dieser Version nicht enthalten. Zu den weiteren Updates gehören: Update NoScript to 11.2.3 Update Tor to 0.4.5.7 Ansonsten hat das Team diverse Bugs ausgebessert. weiterlesen »

Donnerstag: Mitarbeiterentsorgung, Schneckenpost per E-Mail, Lego und Linux05:55 Uhr von heise.de

Wie Firmen Mitarbeiter rausekeln und Standardbriefe schneller ankommen + Warum Lego schützenswert ist und Linux das bessere und schönere Windows sein kann weiterlesen »