Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Zwei Jahre PostmarketOS11:10 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt PostmarketOS will ein echtes Linux-System für Android-kompatible Smartphones bereitstellen, das Android ersetzen kann. Anlässlich des zweiten Geburtstags des Projekts gibt es einen neuen Statusbericht. weiterlesen »

Wireguard-Protokoll mit der grafischen Mullvad VPN App nutzen12:43 Uhr von bitblokes.de

Das aus Schweden stammende Mullvad gehört zu meinen Lieblings-VPNs (Virtual Private Network). Es ist eines der wenigen Anbieter, der WireGuard schon als VPN-Protokoll anbietet und aktiv im Einsatz hat. weiterlesen »

Kehrtwende? Ubuntu behält 32-Bit-x86-Unterstützung vorerst bei13:05 Uhr von heise.de

Überrascht vom Aufruhr um die Ankündigung, die Unterstützung für 32-Bit-x86-Systeme einzustellen, rudert Canonical nun zurück und wählt ein Ende auf Raten. weiterlesen »

Ubuntu 32-Bit: Fast eine Kehrtwende07:25 von tuxcastdenews.wordpress.com

Nachdem Canonical vor einer Woche verkündet hatte, mit Ubuntu 19.10 die 32-Bit Plattform aus den Archiven zu entfernen, folgt nun eine teilweise Kehrtwende. Weiterlesen » weiterlesen →

Linux - Ubuntu rudert zurück: 32-Bit-Support soll teilweise bleiben08:08 von derstandard.at

Ankündigung hatte für Ärger bei Entwicklern gesorgt – Valve wollte Steam zurückziehen weiterlesen →

Build-Architektur: Ubuntu will vorerst weiter 32-Bit-x86-Pakete bauen09:43 von golem.de

Kehrtwende bei Ubuntu: Das Team will doch 32-Bit-Pakete der x86-Architektur für die kommenden Versionen anbieten - allerdings nur ausgewählte. Und das Ende der Architektur wird nur verschoben. (Ubuntu, Steam) weiterlesen →

Alle Artikel

Neue Raspbian-Version unterstützt Raspberry Pi 4 und erneuert Unterbau19:48 Uhr von linux-community.de

Die Distribution für den beliebten Mini-Computer Raspberry Pi nutzt jetzt als Grundlage Debian 10 alias Buster. Hinzu kommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche und aktualisierte Anwendungen. So surfen Anwender unter anderem mit Chromium 74 im Internet. weiterlesen »

Linux: Kernel-Lockdown-Patches kommen als Security-Modul14:42 Uhr von golem.de

Nachdem Google-Entwickler Matthew Garrett die Patches für den Kernel-Lockdown wieder belebt hat, ist die Technik nun als Linux Security Module umgearbeitet worden. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »

NSA will Code zum Coreboot-Projekt beitragen13:24 Uhr von pro-linux.de

Die NSA beschäftigt laut einem Bericht Entwickler, die an Coreboot mitarbeiten. Ein erster Beitrag implementiert Intels SMI Transfer Monitor (STM) und ist derzeit im Review. weiterlesen »

Kehrtwende? Ubuntu behält 32-Bit-x86-Unterstützung vorerst bei13:05 Uhr von heise.de

Überrascht vom Aufruhr um die Ankündigung, die Unterstützung für 32-Bit-x86-Systeme einzustellen, rudert Canonical nun zurück und wählt ein Ende auf Raten. weiterlesen »

Ubuntu 32-Bit: Fast eine Kehrtwende07:25 von tuxcastdenews.wordpress.com

Nachdem Canonical vor einer Woche verkündet hatte, mit Ubuntu 19.10 die 32-Bit Plattform aus den Archiven zu entfernen, folgt nun eine teilweise Kehrtwende. Weiterlesen » weiterlesen →

Linux - Ubuntu rudert zurück: 32-Bit-Support soll teilweise bleiben08:08 von derstandard.at

Ankündigung hatte für Ärger bei Entwicklern gesorgt – Valve wollte Steam zurückziehen weiterlesen →

Build-Architektur: Ubuntu will vorerst weiter 32-Bit-x86-Pakete bauen09:43 von golem.de

Kehrtwende bei Ubuntu: Das Team will doch 32-Bit-Pakete der x86-Architektur für die kommenden Versionen anbieten - allerdings nur ausgewählte. Und das Ende der Architektur wird nur verschoben. (Ubuntu, Steam) weiterlesen →

Wireguard-Protokoll mit der grafischen Mullvad VPN App nutzen12:43 Uhr von bitblokes.de

Das aus Schweden stammende Mullvad gehört zu meinen Lieblings-VPNs (Virtual Private Network). Es ist eines der wenigen Anbieter, der WireGuard schon als VPN-Protokoll anbietet und aktiv im Einsatz hat. weiterlesen »

Zwei Jahre PostmarketOS11:10 Uhr von pro-linux.de

Das Projekt PostmarketOS will ein echtes Linux-System für Android-kompatible Smartphones bereitstellen, das Android ersetzen kann. Anlässlich des zweiten Geburtstags des Projekts gibt es einen neuen Statusbericht. weiterlesen »

Open-Source-Werkzeuge fürs automatisierte Pentesting10:30 Uhr von heise.de

Agile Softwareentwicklung stellt Programmierer vor einige Schwierigkeiten. Damit die Sicherheit nicht vernachlässigt wird, bieten sich automatisierte Tests an. weiterlesen »

Suse Linux Enterprise 15 SP1 erschienen09:52 Uhr von pro-linux.de

Suse hat Suse Linux Enterprise auf Version 15 SP1 aktualisiert. Die neue Version unterstützt mehr ARM-Systeme, die Secure Encrypted Virtualization (SEV)-Technologie von AMD und transaktionale Updates. weiterlesen »

Bzip2 1.0.7 nimmt Formen an09:14 Uhr von pro-linux.de

Knapp eine Dekade nach der letzten Versionsfreigabe nimmt bzip2 1.0.7 Formen an. Wie der zuständige Entwickler bekannt gab, wird die kommende Version des Komprimierungsprogramms alle bekannten Korrekturen und Sicherheitskorrekturen enthalten, aber keine Neuerungen einführen. weiterlesen »

Seafile Server 7.0 führt Knowledge Management ein08:16 Uhr von pro-linux.de

Die Zusammenarbeitslösung Seafile Server gibt es ab sofort in der Version 7.0. Neben Verbesserungen seiner Sync & Share Kernfunktionalitäten erweitert die neue Version die Software unter anderem im Bereich des Knowledge Managements. weiterlesen »

Games: Astrolords mit Touchsupport?00:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Gibt es Linux Games die touchaware sind? Dieser Frage bin ich letzte Woche nachgegangen und habe ein russisches Freemiumgame namens Astrolords gefunden. Die Webseite itch.io hat sich auf Independence Games  spezialisiert und bietet u. weiterlesen »