Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Catalina und Big Sur: MacOS als virtuelle Maschine unter Linux09:10 Uhr von golem.de

MacOS hat den Ruf, sich nur schwer auf anderen Geräten oder in virtuellen Boxen installieren zu lassen - doch es geht einfacher als gedacht. Von Moritz Tremmel (Virtualisierung, Ubuntu) weiterlesen »

Flatpak 1.8 verbessert P2P-Unterstützung11:57 Uhr von linuxnews.de

Flatpak 1.8 als neuer stabiler Zweig der Sandboxing und Paketierungs-Anwendung bringt eine Menge neuer Funktionen und Verbesserungen mit. weiterlesen »

Grml 2020.06 – Codename Ausgehfuahangl – aus gegebenem Anlass09:00 Uhr von bitblokes.de

Die Linux-Distribution Grml war schon immer bekannt für ausgefallene Codenamen (Knecht Rootrecht, Winterschlapfn). Mit Grml 2020.06 melden sich die Entwickler aus der Alpenrepublik nicht nur seit langer Zeit wieder zurück, sondern haben der Version auch den aktuellen Codenamen Ausgehfuahangl gegeben. weiterlesen »

Alle Artikel

Neuer Mozilla-Dienst Firefox Relay schützt E-Mail-Adressen22:31 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozillas neuester Dienst hört auf den Namen Firefox Relay und schützt die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung. Firefox Relay ist ein neuer Dienst von Mozilla, der sich derzeit in einer geschlossenen Beta-Phase befindet und noch eine Einladung benötigt, um getestet werden zu können. weiterlesen »

Aktualisiertes Flatpak lässt sich beim Sideloading von USB-Sticks durch Systemd helfen19:17 Uhr von linux-community.de

Die Entwickler der Paketverwaltung haben eine neue V [...] Der Beitrag Aktualisiertes Flatpak lässt sich beim Sideloading von USB-Sticks durch Systemd helfen erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Nvidia: 2 Sicherheitslücken im Linux-Treiber15:40 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Zwei Sicherheitslücken sind im NVIDIA GFX-Kartentreiber für Linux enthalten, wenn Ihr noch nicht die brandaktuellste Version haben solltet, was schwierig sein dürfte. Nvidia: 2 Sicherheitslücken im Linux-Treiber Laut der Bugbeschreibung bei Nvidia, handelt sich dabei bei einer Lücke um einen Bug in der IPC Communication API, was man braucht um Daten zwischen einzelnen Prozessen hin […] weiterlesen »

Perl 7: Eine neue Major Version ist auf dem Weg15:15 Uhr von golem.de

Nach 26 Jahren arbeiten die Entwickler der Programmiersprache Perl an einer neuen Version mit überarbeiteten Defaults. (Perl, Programmiersprache) weiterlesen »

Buch- und Video-Bundle – inklusive Raspberry Pi, Python und Bitcoin14:09 Uhr von bitblokes.de

Das Angebot nennt sich Technology Essentials for Business und dahinter versteckt sich eine Buch- und Video-Sammlung aus dem Hause Manning Publications. Insgesamt stehen 14 Bücher und 4 Videos in dem Bundle zur Verfügung. weiterlesen »

MagPi 95 kostenlos – klassische Spielekonsole mit Raspberry Pi 4 basteln10:23 von bitblokes.de

Ein Highlight des Monats ist immer die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Auch wenn einige der Projekte etwas außer Reichweite sind, inspirieren sie dennoch. Ab sofort gibt es das MagPi 95 und wie immer ist das PDF als kostenloser Download verfügbar. weiterlesen →

Flatpak 1.8 verbessert P2P-Unterstützung11:57 Uhr von linuxnews.de

Flatpak 1.8 als neuer stabiler Zweig der Sandboxing und Paketierungs-Anwendung bringt eine Menge neuer Funktionen und Verbesserungen mit. weiterlesen »

Uyuni: Cannot read/write ‚/var/lib/salt/.ssh/known_hosts‘. Please check permissions.09:15 Uhr von cstan.io

Kürzlich stieß ich beim Registrieren eines neuen openSUSE-Systems in Uyuni auf folgenden Fehler: Fehlermeldung beim Registrieren eines neuen Systems Die entsprechende Datei existierte nicht, der dazugehörige Ordner allerdings schon: weiterlesen »

Catalina und Big Sur: MacOS als virtuelle Maschine unter Linux09:10 Uhr von golem.de

MacOS hat den Ruf, sich nur schwer auf anderen Geräten oder in virtuellen Boxen installieren zu lassen - doch es geht einfacher als gedacht. Von Moritz Tremmel (Virtualisierung, Ubuntu) weiterlesen »

Grml 2020.06 – Codename Ausgehfuahangl – aus gegebenem Anlass09:00 Uhr von bitblokes.de

Die Linux-Distribution Grml war schon immer bekannt für ausgefallene Codenamen (Knecht Rootrecht, Winterschlapfn). Mit Grml 2020.06 melden sich die Entwickler aus der Alpenrepublik nicht nur seit langer Zeit wieder zurück, sondern haben der Version auch den aktuellen Codenamen Ausgehfuahangl gegeben. weiterlesen »

Astronomie-Software Stellarium wird 2008:23 Uhr von linuxnews.de

Die freie Astronomie-Software Stellarium wird 20 Jahre alt. Die Datenbank des Projekts bietet mehr als 600.000 Sterne, die in Echtzeit beobachtet werden können. weiterlesen »