Bezahlte Anzeigen
Die Diskussion über Bezeichnungen wie Master und Blacklist in der Open-Source-Szene wird kontrovers geführt. Doch wem soll das etwas bringen? weiterlesen »
Beim automatischen Freistellen geht Gimp seinen eigenen Weg - und der funktionert verdammt gut! So funktioniert die Konkurrenz zu Photoshops Quick Selection. Quelle weiterlesen »
Die Tage war es mal wieder soweit, ein USB Stick mit einem frischen Parrot OS musste her. Kurz ein kleines Brainstorming, welches Tool es denn werden soll, Rufus, Etcher, UNetbootin oder doch den Universal USB Installer. Alles nicht mehr nötig, ich hatte doch da irgendein Tool aufgeschnappt. Ventoy - die bootfähige USB Lösung Ventoy hieß das Programm, welches formatieren, ISO entpacken und kopieren obsolet macht. Es reicht da Programm aufzurufen, die ISO auszuwählen und installieren zu klicken. weiterlesen »
Die Verwendung von target=“_blank“ in Webseiten-Links ist nicht nur praktisch, um Seiten standardmäßig in einem neuen Tab öffnen zu lassen, es handelt sich dabei gleichzeitig auch um eine unterschätzte Sicherheitslücke. weiterlesen »
Das ist der Reddit-Community während des Installierens aufgefallen. Der neue Edge wird automatisch für alle Windows-10-Nutzer verteilt. (Edge, Firefox) weiterlesen →
Bereits zum zweiten Mal hat das KDE-Team ein Bugfix- [...] Der Beitrag KDE-Projekt behebt Bugs in Plasma 5.19 und gibt Ausblick erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Ich hatte das Problem, dass nach einer Rücksicherung meiner Daten, das Startmenü von KDE keine Favoriten mehr angezeigt hat. Weder die alten Favoriten wurden angezeigt, noch konnte ich neue Favoriten anlegen. weiterlesen →
Die Tage war es mal wieder soweit, ein USB Stick mit einem frischen Parrot OS musste her. Kurz ein kleines Brainstorming, welches Tool es denn werden soll, Rufus, Etcher, UNetbootin oder doch den Universal USB Installer. Alles nicht mehr nötig, ich hatte doch da irgendein Tool aufgeschnappt. Ventoy - die bootfähige USB Lösung Ventoy hieß das Programm, welches formatieren, ISO entpacken und kopieren obsolet macht. Es reicht da Programm aufzurufen, die ISO auszuwählen und installieren zu klicken. weiterlesen »
Ab sofort können Linux-Admins ihrer Server mit Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) absichern. Für Android gibt es eine Testversion. weiterlesen »
Die Diskussion über Bezeichnungen wie Master und Blacklist in der Open-Source-Szene wird kontrovers geführt. Doch wem soll das etwas bringen? weiterlesen »
Das Security-Tool von Microsoft ist damit auf allen wichtigen Desktop-Betriebssystemen vertreten. Auch gibt es jetzt die Android-Version. (Windows, Microsoft) weiterlesen »
IBM hat mithilfe eines Raspberry Pis und LEGO-Steinen nicht nur ein beeindruckendes Mikroskop gebastelt, sondern das Projekt auch noch als Open Source veröffentlicht. Das fertige Konstrukt wurde MicroscoPy getauft. weiterlesen »
US-Hardware-Hersteller Purism liefert den Librem Mini aus, einen kleinen Rechner, der als Workstation oder Home-Server konzipiert ist. weiterlesen »
Ich benutze clc nur selten oder sehr rudimentär, abr es gibt Leute, die in Tabellenkalkulationen total aufgehen. Bist Du ein Fan von Spreadsheets und weißt noch nicht alles über Calc, dann hilft Dir vielleicht der nagelneue LibreOffice Calc Guide 6.4 weiter. weiterlesen »
Beim automatischen Freistellen geht Gimp seinen eigenen Weg - und der funktionert verdammt gut! So funktioniert die Konkurrenz zu Photoshops Quick Selection. Quelle weiterlesen »