Bezahlte Anzeigen
„heise online”, 2003: Als erste deutsche Großstadt stellt München die rund 14.000 städtischen Computer von Windows auf Linux um. (…) Man sei künftig nicht mehr gebunden, wenn ein Hersteller sage, dass man auf eine neue Variante seiner Software umstellen müsse, hieß es. weiterlesen »
Wie die Ubuntu-Entwickler bekannt gaben, wird die kommende Version der Distribution auf ein neues grafisches Thema aufsetzen. »Yaru« ist der Abschluss einer größeren Modernisierung des Desktops und soll Gnome eleganter und moderner erscheinen lassen. weiterlesen »
Der Sommer ist in Deutschland angekommen. Das bedeutet nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch viele schöne Sommernächte mit Mond, Sternen – und der International Space Station, kurz ISS. Wie schöne Schnappschüsse hiervon erstellt werden können, umreißt dieser Artikel. [Rechtl. weiterlesen »
Die Distribution ExTiX liegt in einer neuen Version vor. Diese basiert auf einer Mischung aus Debian 9 Stretch und Ubuntu 18.04.1 Bionic Beaver. Als Desktop-Umgebung kommt LXQt 0.12.0 zum Einsatz. Im Hintergrund arbeitet jetzt der Kernel 4.18.0-rc5-extix, der auf dem noch nicht stabilen Kernel 4.18-rc5 basiert. weiterlesen »
Der Sommer ist in Deutschland angekommen. Das bedeutet nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch viele schöne Sommernächte mit Mond, Sternen – und der International Space Station, kurz ISS. Wie schöne Schnappschüsse hiervon erstellt werden können, umreißt dieser Artikel. [Rechtl. weiterlesen »
Der Engineering-Chef von Mozilla schreibt, dass das neue Design von Youtube nur in Googles Chrome-Browser wirklich schnell ist. Grund ist offenbar die Verwendung einer Technik, die die anderen Browser wie Firefox und Edge nicht implementieren. weiterlesen »
Google macht mit der Veröffentlichung von Chrome 68 ernst und versieht alle HTTP-Webseiten in der Omnibox mit der Kennzeichnung »Nicht sicher«. weiterlesen →
Seit zwölf Jahren setzt die niedersächsische Steuerverwaltung auf Linux, doch jetzt sollen alle Systeme auf Windows migriert werden. Grund sind nicht etwa Probleme mit dem System, sondern die Entscheidung der Regierung, die IT auf dem Desktop mit Windows zu vereinheitlichen. weiterlesen »
Mit Go Cloud bieten die Macher der Programmiersprache Go Bibliotheken und Werkzeuge an, um künftig portable Cloud-Anwendungen zu schreiben. Dazu abstrahieren generische APIs über die Schnittstellen der Cloud-Anbieter. weiterlesen »
Nach über zehn Jahren Linux-Betrieb sollen die Client-Systeme der Finanzverwaltung Niedersachsen auf Windows migriert werden. Betroffen sind rund 13.000 Systeme. Für die Umstellung steht ein zweistelliger Millionenbetrag bereit. weiterlesen »
Fedora 29 steht zur Veröffentlichung erst im Oktober an, doch bereits jetzt lassen sich eine Menge intertessanter Änderungen und Entwicklungen absehen. weiterlesen »
Es läuft gerade nicht sonderlich gut für Linux in der öffentlichen Verwaltung. Erst das Auswärtige Amt, dann München und nun Niedersachsen. Begonnene oder bereits abgeschlossene Migrationen auf Linux werden rückgängig gemacht. weiterlesen »
Wie die Ubuntu-Entwickler bekannt gaben, wird die kommende Version der Distribution auf ein neues grafisches Thema aufsetzen. »Yaru« ist der Abschluss einer größeren Modernisierung des Desktops und soll Gnome eleganter und moderner erscheinen lassen. weiterlesen »
Ich nutzt den VLC-Mediaplayer unter anderem dazu Internetradio zu hören. Wenn man sich in Gebieten mit wackliger Internetverbindung befindet, kann dies allerdings unangenehm werden. So passierte es mir ab und an das der Stream für einige Sekunden unterbrochen wurde. weiterlesen »
Das Test-Upgrade von openSUSE Leap 42.3 auf 15.0 einer recht schlanken Büroinstallation mit MATE Desktop verlief reibungslos (siehe: openSUSE Leap - Problemloses Upgrade eines schlanken Systems), daher standen nun die zwei Systeme mit KDE Plasma und umfangreicher Ausstattung an. Beide Systeme haben einen Plasma-Desktop mit der üblichen KDE-Softwareaustattung (KDEPIM, Dolphin, Okular, Gwenview etc. weiterlesen »
13.000 Rechner in der Steuerverwaltung des deutschen Bundeslandes sollen zu Microsoft-Software zurückkehren weiterlesen »
Die Entwickler des 4X/RTS-Strategietitels »Star Ruler 2« haben ihr Spiel unter die Bedingungen der MIT-Lizenz gestellt und das knapp 1 GB große Paket im Quellcode veröffentlicht. Als Grund wird die Inaktivität des Unternehmens genannt. weiterlesen »
„heise online”, 2003: Als erste deutsche Großstadt stellt München die rund 14.000 städtischen Computer von Windows auf Linux um. (…) Man sei künftig nicht mehr gebunden, wenn ein Hersteller sage, dass man auf eine neue Variante seiner Software umstellen müsse, hieß es. weiterlesen »