Bezahlte Anzeigen
In der niedersächsischen Steuerverwaltung sollen die Arbeitsplatz-Computer von Linux auf Microsoft migriert werden. weiterlesen »
Unter bestimmten Umständen verhinderte eine Regression im Kernel von Ubuntu 18.04 LTS das Booten einiger Computer oder verlangsamte den Vorgang erheblich. Am Wochenende veröffentlichte Canonical ein Kernel-Update für Ubuntu 18.04 LTS und dessen Derivate. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung von ReactOS 0.4.9 kann der freie Windows-Nachbau nach Jahren wieder dazu benutzt werden, sich selbst zu bauen. Das Team hat ReactOS außerdem weiter stabilisiert. (ReactOS, Wine) weiterlesen »
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Damit löst die Erweiterung den bekannten CCK2 Wizard in der Ära Firefox Quantum ab. weiterlesen »
Anhänger der Desktop-Umgebung Xfce wird es freuen zu hören, dass für Fedora 29 ein Vorschlag vorliegt, anstatt von Xfce 4.12.4 die Entwicklerversion 4.13.x auszuliefern. Der Beitrag Xfce 4.13 für Fedora 29 in Erwägung erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
In der niedersächsischen Steuerverwaltung sollen die Arbeitsplatz-Computer von Linux auf Microsoft migriert werden. weiterlesen »
Software in the Public Interest (SPI), eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von freien Projekten, hat ihren Jahresbericht 2017 veröffentlicht. weiterlesen »
Ein unbekannter Entwickler verteilt die freie Officesuite Libreoffice über den Microsoft Store und bietet diese auch zum Kauf an. Die Macher von Libreoffice haben damit nichts zu tun und nennen das Angebot irreführend. weiterlesen »
Einen fremden Roboter über das Internet fernzusteuern, ist gar nicht so schwierig, haben US-Forscher festgestellt. Sie fanden diverse Roboter über das Netz und übernahmen die Kontrolle über einen. Die Wissenschaftler warnen vor dieser Schwachstelle. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung von ReactOS 0.4.9 kann der freie Windows-Nachbau nach Jahren wieder dazu benutzt werden, sich selbst zu bauen. Das Team hat ReactOS außerdem weiter stabilisiert. (ReactOS, Wine) weiterlesen »
Unter bestimmten Umständen verhinderte eine Regression im Kernel von Ubuntu 18.04 LTS das Booten einiger Computer oder verlangsamte den Vorgang erheblich. Am Wochenende veröffentlichte Canonical ein Kernel-Update für Ubuntu 18.04 LTS und dessen Derivate. weiterlesen »
Eine von Google in Kooperation mit Microsoft, Twitter und Facebook ins Leben gerufene Open-Source-Initiative will sich der Portabilität von Nutzerdaten annehmen und dafür entsprechende Werkzeuge entwickeln. weiterlesen »
Das kommerzielle Büropaket SoftMaker Office können Anwender wahlweise kaufen oder mieten. Da das Abomodell für den Nürnberger Softwareentwickler besonders erfolgreich war, hat dieser sein entsprechendes Angebot unter dem Namen SoftMaker Office NX überarbeitet. weiterlesen »
Fünf Monate nach der Freigabe der letzten stabilen Version von Slax hat das Team eine neue Version veröffentlicht. Die neue Version aktualisiert diverse Pakete und korrigiert Fehler. weiterlesen »
Nachdem die Images bereits seit einer Woche verfügbar waren, wurde ReactOS 0.4.9 nun offiziell freigegeben. Nach langer Zeit kann der Quellcode des Betriebssystems damit wieder auf ReactOS selbst kompiliert werden. weiterlesen »
Mit »Return of the Tentacle – Prolog« steht der inoffizielle Nachfolger des einstigen »Point-and-Click«-Hits auch unter Linux bereit. Das kostenlose Spiel knüpft an die Geschehnisse des Vorgängers an und erzählt die Geschichte der drei Mitstreiter weiter. weiterlesen »