Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Firefox 80 ohne Master-Passwort08:24 Uhr von linuxnews.de

Firefox 80 ermöglicht Linux-Anwendern unter X11 mit entsprechender GPU die Hardwarebeschleunigung von Videos durch die Video Acceleration API. weiterlesen »

Firefox, Bose, AOC: Sonst noch was?17:00 von golem.de

Was am 25. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen →

Mozilla veröffentlicht Firefox 80 – die Neuerungen23:31 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 80 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Verbesserter Nur-HTTPS-Modus Der in Firefox 76 neu eingeführte optionale Nur-HTTPS-Modus hat mit browser.preferences.exposeHTTPSOnly eine weitere Option in about:config erhalten, worüber eine sichtbare Einstellung dafür in den Sicherheits-Einstellungen von Firefox aktiviert werden kann. weiterlesen →

Buchhaltung für Freelancer mit Frappe16:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. August 2020, Ralf Hersel Wer freiberuflich tätig ist oder ein kleines Unternehmen besitzt und nach einer einfachen, gut gestalteten Desktop-Buchhaltungssoftware sucht, sollte einen Blick auf Frappe Books werfen. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 80 – die Neuerungen23:31 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 80 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Verbesserter Nur-HTTPS-Modus Der in Firefox 76 neu eingeführte optionale Nur-HTTPS-Modus hat mit browser.preferences.exposeHTTPSOnly eine weitere Option in about:config erhalten, worüber eine sichtbare Einstellung dafür in den Sicherheits-Einstellungen von Firefox aktiviert werden kann. weiterlesen »

Firefox 80 ohne Master-Passwort08:24 von linuxnews.de

Firefox 80 ermöglicht Linux-Anwendern unter X11 mit entsprechender GPU die Hardwarebeschleunigung von Videos durch die Video Acceleration API. Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox, Bose, AOC: Sonst noch was?17:00 von golem.de

Was am 25. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen →

Tails 4.10 mit vielen Security Fixes ist da – ansonsten eher brav16:23 Uhr von bitblokes.de

Die neueste Version von The Amnesic Incognito Live System, Tails 4.10, ist eher unspektakulär. In Version 4.8 haben die Entwickler angefangen, Optionen beim Begrüßungsbildschirm speichern zu können. weiterlesen »

Buchhaltung für Freelancer mit Frappe16:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. August 2020, Ralf Hersel Wer freiberuflich tätig ist oder ein kleines Unternehmen besitzt und nach einer einfachen, gut gestalteten Desktop-Buchhaltungssoftware sucht, sollte einen Blick auf Frappe Books werfen. weiterlesen »

Linux: Dateisystem Btrfs soll in Fedora 33 zur Vorgabe werden15:45 Uhr von heise.de

Das Fedora-Team hat angekündigt, Btrfs zum Standard-Dateisystem für Desktops in Version 33 der Linux-Distribution Fedora machen. Sie erscheint im Oktober. weiterlesen »

YTS gibt Daten an Anwaltskanzlei weiter – Torrent-Downloader exponiert14:09 Uhr von bitblokes.de

Was Torrent Freak da herausgefunden hat, dürfte für einigen Wirbel in der Torrent-Szene sorgen. YTS (früher YIFY) ist derzeit die zweitgrößte Torrent-Plattform und arbeitet anscheinend mit einer Anwaltskanzlei zusammen. weiterlesen »

Raspberry Pi OS jetzt mit 5.4er LTS-Kernel13:34 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. August 2020, Ralf Hersel Vor drei Monaten hat die Raspberry Pi Foundation bekannt gegeben, dass ihre auf Debian basierende Distribution ab sofort den Namen 'Raspberry Pi OS' tragen wird. weiterlesen »

LibreELEC (Leia) 9.2.5 mit Hotfix für Raspberry Pi 407:15 von bitblokes.de

LibreELEC 9.2.5 ist eine Version, die nur für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht wurde. Die neueste Version bietet einen sogenannten Hotfix für den Pi 4. Für alle anderen Plattformen wird es keine Variante 9.2.5 geben. weiterlesen →

August-Abbild von Raspberry Pi OS mit Linux-Kernel 5.4 LTS08:09 von bitblokes.de

Wer sein Raspberry Pi OS (früher Raspbian) regelmäßig aktualisiert, der hat Linux-Kernel 5.4 LTS schon länger als Herzstück seiner Installation. Die Entwickler haben nun aber auch die Abbilder aktualisiert. weiterlesen →

TUXEDO Pulse 14 mit AMD Ryzen 4000H13:09 Uhr von linuxnews.de

Tuxedos neues Notebook Pulse 14 bietet AMD Ryzen 4000H und bis zu 64 GByte RAM. Das nur 1,1 kg schwere Notebook wird ab dem 15. Oktober ausgeliefert. weiterlesen »

3D-Grafiksuite: Unity wird Hauptsponsor von Blender12:40 Uhr von golem.de

Die Community der freien 3D-Grafiksuite Blender erreicht damit ihr ursprüngliches Ziel von 20 Vollzeitstellen. (Blender, Unternehmenssoftware) weiterlesen »

MNT Reform im Test: Der offene Selbstbau-Laptop mit Plexiglasscheibe12:04 Uhr von golem.de

Einen so offenen Laptop hatten wir noch nie in den Händen: Wir konnten eines von acht Beta-Geräten des MNT Reform vorab testen. Ein Test von Moritz Tremmel (Notebook, OLED) weiterlesen »

Syslog-Meldungen mit Bash verschicken11:48 Uhr von blog.tausys.de

Kürzlich ergab sich das Problem, Syslog-Nachrichten an einen Remote-Host verschicken zu müssen, der sonst dazu verwendete Befehl logger auf dem System aber noch kein Verschicken an Remote-Systeme unterstützt weiterlesen »

Warpinator als Flatpak11:42 Uhr von linuxnews.de

Mit Warpinator ist der Austausch von Daten im lokalen Netz ein Kinderspiel. Jetzt steht die noch recht junge Anwendung als Flatpak bereit. weiterlesen »

Über Experten und was zwischen den Zeilen steht11:06 Uhr von curius.de

Datenschutz, Datensicherheit und Privacy ist ein Themensprektrum, um das sich seit vielen Jahren zahlreiche Experten versammelt haben. Es gibt zahllose Podcasts, Blogs und Kolumnen. Da durchzublicken ist schwer aber nahezu alle lassen sich in drei Oberkategorien eingruppieren. Das Informationsangebot zu dem Themenspektrum Datenschutz, Datensicherheit und Privacy ist riesig und wächst immer noch. weiterlesen »

Kurz vorgestellt: Glimpse10:55 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. August 2020, Ralf Hersel Glimpse ist ein kostenloser und quelloffener Bildeditor für die benutzerfreundliche Bildmanipulation auf Expertenebene. Zu seinen Funktionen gehören das Transformieren, Zuschneiden und Retuschieren von Fotos, Stapelverarbeitung von Bildern, automatische Formatkonvertierungen und Farbbalance-Korrekturen. weiterlesen »

Linux wird 29 - Herzlichen Glückwunsch10:34 Uhr von gnulinux.ch

Di, 25. August 2020, Ralf Hersel Heute feiert Linux seinen 29. Geburtstag. Vor neunundzwanzig Jahren, am 25. August 1991, machte der 21-jährige finnische Student Linus Benedict Torvalds in der Nachrichtengruppe comp.os.minix seine inzwischen berühmte Ankündigung, dass er an einem freien Betriebssystem für 386(486) AT-Klone arbeite, nur so als Hobby. weiterlesen »

Dateisystem: FreeBSD wechselt auf OpenZFS-Code09:41 Uhr von golem.de

Die einheitliche Codebasis der freien Weiterentwicklung des Dateisystems ZFS für Linux und FreeBSD ist nun auch offiziell Teil von FreeBSD. (FreeBSD, Dateisystem) weiterlesen »

Advanced Computer Security and Privacy – Buch-Bundle mit 16 Werken09:39 Uhr von bitblokes.de

Es gibt ein interessantes Buch-Bundle über Sicherheit und Datenschutz. Es bietet bis zu 16 Bücher und nennt sich Advanced Computer Security and Privacy. Im Einzelverkauf würden die Werke 608 $ kosten. weiterlesen »