Bezahlte Anzeigen
Nach einer Aktualisierung des Linux-Kernels muss der entsprechende Rechner in vielen Fällen neugestartet werden, damit die Änderung wirksam wird. Mithilfe von Livepatching können solche Änderungen des Kernels zur Laufzeit vorgenommen werden. ubuntu.com/livepatch Für Ubuntu-Installationen wird hierzu ein Ubuntu-One-Konto benötigt. weiterlesen »
Mit Thunderbird 78.2 sind die Funktionen von Enigmail komplett. Es stehen aber weitere Tests an, bevor automatische Updates wieder eingeschaltet werden. weiterlesen »
Mozilla rollt den neuen Firefox für Android nun an alle als Update aus. Das neue Design und fehlende Funktionen kommen aber nicht immer gut an. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.2 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Thunderbird 78.2 steht ab sofort zum Download bereit. Ein automatisches Update von Thunderbird 68 und älter steht weiterhin nicht zur Verfügung, dieses wird erst in den kommenden Wochen verteilt werden. weiterlesen »
Mi, 26. August 2020, Ralf Hersel Fairphone, der Entwickler von nachhaltigen Smartphones, hat für morgen (Donnerstag, 27 August, 10:50 Uhr) einen Livestream angekündigt, in dem ihr neuester Meilenstein und die Mission für die weitere Entwicklung präsentiert werden soll. weiterlesen »
Endlich komme auch ich in den Genuss einer neuen Hauptversion von LAOS, ein paar kleine Unwegsamkeiten habe ich notiert. Wegen des neuen Android 10 Unterbaus, dauerte es recht lange, ehe weiterlesen »
Im Internet sind unzählige Seiten und Berichte darüber zu finden, wie man WordPress-Seiten umzieht. Im Grunde genommen ist das auch nicht so schwer. Mit den hauseigenen Funktionen exportieren und dann mit den hauseigenen Funktionen importieren. weiterlesen »
Mi, 26. August 2020, Ralf Hersel Der Begriff Return on Investment (ROI) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Messung der Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit, gemessen am Erfolg im Verhältnis zum eingesetzten Kapital. weiterlesen »
Die aktuelle Chrome-Version 85 verbessert die Tab-Verwaltung sowie den Umgang mit PDFs verbessert und wird schneller. (Chrome, Browser) weiterlesen »
Mi, 26. August 2020, Joël Schurter Erwiesenermassen sind die meisten Apps der Smartphone-Hersteller nicht ganz trackerfrei und schon gar nicht quelloffen. Damit man aber trotzdem in den Genuss eines voll funktionstüchtigen Smartphones ohne Google- und Hersteller-Dienste kommen kann, hat sich der Software-Entwickler Tibor Kaputa an die Arbeit gemacht, zahlreiche quelloffene Alternativen zu den proprietären System-Apps zu entwickeln. weiterlesen »
Nutzer des Live-Systems Tails sollten ein Update auf Version 4.10 durchführen, raten die Entwickler. Sie umfasst einige sicherheitsrelevante Aktualisierungen. weiterlesen »
Die IT-Industrie will schnell bessere Encoder und Decoder für AV1 erstellen. Grundlage werden die Arbeiten von Netflix und Intel. (AV1, Intel) weiterlesen »
Mi, 26. August 2020, Ralf Hersel Der Exekutivdirektor der GNOME Foundation, Neil McGovern, wird auf dem Open Source Summit Europe eine Grundsatzrede halten. In dem Vortrag "Patently Obvious: The Year Open Source Got Sued" wird Neil McGovern über den rechtlichen Vergleich der GNOME Foundation mit Rothschild Patent Imaging sprechen. weiterlesen »
Der Code von OpenZFS wurde in den Hauptzweig von FreeBSD integriert und ermöglicht damit eine gemeinsame Codebasis von Linux und FreeBSD bei ZFS. weiterlesen »
Mi, 26. August 2020, Ralf Hersel Das Bundesamt für Landestopografie in der Schweiz (Swisstopo) stellt seit langem sein Kartenmaterial kostenlos zur Verfügung. Seit 2017 erstellt das Amt Lufaufnahmen mit einer neuartigen Kamera, die eine Bodenauflösung von 10 cm im Flachland und 25 cm in Bergregionen liefert. weiterlesen »
Mozilla rollt den neuen Firefox für Android nun an alle als Update aus. Das neue Design und fehlende Funktionen kommen aber nicht immer gut an. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Wer Apache als Webserver einsetzt, sollte jetzt aufpassen, denn wir haben jeweils eine RCE und eine DOS Schwachstelle. Schwachstellen im Apache Webserver < 2.4.44 In Apache wurden drei Schwachstellen identifiziert und im August behoben. weiterlesen »
Nach einer Aktualisierung des Linux-Kernels muss der entsprechende Rechner in vielen Fällen neugestartet werden, damit die Änderung wirksam wird. Mithilfe von Livepatching können solche Änderungen des Kernels zur Laufzeit vorgenommen werden. ubuntu.com/livepatch Für Ubuntu-Installationen wird hierzu ein Ubuntu-One-Konto benötigt. weiterlesen »
Es geht wieder los. Die Heinlein Akademie startet ins 2. Halbjahr. – Im Frühling haben wir unsere Präsenz-Schulungen erfolgreich auf Online-Trainings umgestellt. Das positive Feedback unserer Schulungsteilnehmer zeigt, dass auch in diesem Format eine fachlich, technisch und auch menschlich tolle Schulung klappt. weiterlesen »
Die anonymisierende Distribution Tails liegt in Version 4.10 vor. Sie behebt Fehler und Sicherheitslücken und aktualisiert den Kernel auf 5.7.10 weiterlesen »
Mit Thunderbird 78.2 sind die Funktionen von Enigmail komplett. Es stehen aber weitere Tests an, bevor automatische Updates wieder eingeschaltet werden. weiterlesen »
Arne Exton kennen einige sicherlich auch wegen RaspAnd, womit Du Android auf dem Raspberry Pi laufen lassen kannst. Der Entwickler hat nun das auf Ubuntu basierende ExTiX 20.9 zur Verfügung gestellt, das allerdings KDE als Desktop-Umgebung benutzt. weiterlesen »