Bezahlte Anzeigen
Der wahrscheinlich kleinste iMac der Welt ist nicht von Apple und darf sich möglicherweise auch nicht so nennen. Eigentlich ist es gar kein iMac, sieht aber so aus – nur eben in einem Format von 7″. weiterlesen »
Der neue Firefox für Android wird durchaus kontrovers diskutiert. Das ist aber wohl immer so, wenn sich Dinge grundlegend ändern. Allerdings gibt es eine Funktion, die mir persönlich am beste gefällt. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Daniel Schär Seit einigen Jahren buhlen viele Projekte im Bereich der freien nicht-linearen-Video-Editoren auf Linux um die Gunst der User. Lange hatte man als User immer die Qual der Wahl: Eher einfach und limitiert, oder dann eher professionell und dafür mit einer steilen Lernkurve. weiterlesen »
Mozilla hat heute bekannt gegeben, wie es nach der kürzlich angekündigten Umstrukturierung mit Mozillas Engagement im Bereich Mixed Reality weitergeht und was dies für Mozillas Produkte Hubs, Firefox Reality sowie WebXR Viewer bedeutet. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Ralf Hersel DevOps beschreibt einen Ansatz zur Prozessverbesserung aus den Bereichen der Softwareentwicklung und Systemadministration. DevOps ist ein Kunstwort aus den Begriffen Development und IT Operations. weiterlesen »
Der LaTeX-Editor TeXstudio ist in Version 3.0 erschienen. Der Major-Release widmet sich vor allem der Entfernung von der Qt 4-Unterstützung. LaTeX ist sicherlich vielen Lesern ein Begriff. Trotzdem kurz das Wichtigste hierzu: anders als bei heute verbreiteten Textverarbeitungsprogrammen wirft man bei LaTeX eine Quellcodedatei, ähnlich wie bei einer Programmiersprache, in einen Compiler bzw. weiterlesen »
Auf x64-basierten Systemen mit Win 10 1903/1909 kann man künftig neben WSL 1 auch die neuere Fassung des Windows Subsystem for Linux (WSL) installieren. weiterlesen »
Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. weiterlesen »
Passwortabfragen und Freigaben passt man unter Linux mit Sudo und Polkit bequem an die eigenen Bedürfnisse an und bringt so Sicherheit und Komfort in Einklang. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Joël Schurter Wieder einmal geht der Supportzeitraum eines Linux Kernels zu Ende. Der Linux Kernel 5.7 ist einer der kurzlebigen Kernel-Zweige und wird nun - wenige Monate nach der Veröffentlichung der ersten stable-Version - als EOL (End-of-Life) bezeichnet. weiterlesen »
openSUSE Leap 15.2 rückt näher an SUSE Linux Enterprise heran, Mediatheken leichter durchsuchen mit MediathekView und Videokonferenzen über BlueJeans abhalten. weiterlesen »
Der neue Firefox für Android wird durchaus kontrovers diskutiert. Das ist aber wohl immer so, wenn sich Dinge grundlegend ändern. Allerdings gibt es eine Funktion, die mir persönlich am beste gefällt. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Daniel Schär Seit einigen Jahren buhlen viele Projekte im Bereich der freien nicht-linearen-Video-Editoren auf Linux um die Gunst der User. Lange hatte man als User immer die Qual der Wahl: Eher einfach und limitiert, oder dann eher professionell und dafür mit einer steilen Lernkurve. weiterlesen »
Kotlin, ein deklarativer Ansatz und eine interaktive Vorschau sollen eine einfachere UI-Entwicklung für Android ermöglichen. (Android, Google) weiterlesen »
Die Distribution Parted Magic lässt die 32-Bit Plattform fallen und ersetzt AUFS durch Overlayfs. Der Kernel wird auf Linux 5.8.3 angehoben. weiterlesen »
Vor ein paar Tagen habe ich auf einem Laptop von Dell eine aktuelle Version von Ubuntu installiert. Das funktionierte so weit auch ohne größere Probleme, allerdings trat der Effekt auf, dass das Bild gedreht wurde, je nachdem wie der Laptop gehalten wurde. Über das Menü kann die automatische Bildschirmrotation deaktiviert werden Abschalten ließ sich dieses Verhalten über das Menü in der Kopfleiste. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Ralf Hersel Die SparkyLinux-Entwickler kündigten gestern die Verfügbarkeit von drei weiteren Editionen in der neuesten SparkyLinux 2020.08-Version an, nämlich GameOver, Multimedia und Rescue. weiterlesen »
Eigentlich sollte die Version 78.2 des Thunderbird neuen OpenPGP-Code bringen. Das Team wartet aber noch mit der Aktivierung. (Thunderbird, E-Mail) weiterlesen »
Der jährliche Kernel Report der Linux Foundation erweitert den Fokus in diesem Jahr auf fast 30 Jahre Kernel-Entwicklung. weiterlesen »
Do, 27. August 2020, Ralf Hersel Sarah Novotny ist Microsofts Repräsentantin im Linux Foundation Board. Novotny ist seit etwas mehr als einem Jahr bei Microsoft und arbeitet im Azure Office, wo sie sich selbst als "Open-Source-Streberin" bezeichnet. weiterlesen »
Der wahrscheinlich kleinste iMac der Welt ist nicht von Apple und darf sich möglicherweise auch nicht so nennen. Eigentlich ist es gar kein iMac, sieht aber so aus – nur eben in einem Format von 7″. weiterlesen »
Die Organisatoren der FSF-Konferenz LibrePlanet rufen für die Ausgabe 2021 noch bis zum 28. Oktober zum Einreichen von Vorträgen und Workshops auf. weiterlesen »