Bezahlte Anzeigen
EasyOS ist ein Abkömmling von Puppy Linux und wie dieses auf portablen Medien für die Hosentasche gedacht. Jetzt ist EasyOS 2.4 erschienen. weiterlesen »
Fr, 28. August 2020, Lioh Möller Da es scheinbar bei einigen neuen Kernelentwicklern Schwierigkeiten beim Umgang mit Mailprogrammen gibt (wir berichteten), möchten wir hiermit kurz erklären wie sich Thunderbird so einstellen lässt, dass neue Nachrichten automatisch im Plain-Text Format generiert werden. weiterlesen »
Seit Firefox 80 kann der Browser endlich auch unter Linux zum Abspielen von Videos die Hilfe der Grafikkarte via VA-API in Anspruch nehmen. Das ist total wichtig auf älteren Systemen mit schwachem Prozessor, aber auch bei modernen Systemen hilft es dabei die Prozessorlast und damit den Lüfterlärm niedrig zu halten. weiterlesen »
Als letzter großer Browser-Hersteller legt auch Apple seine eigene API für Safari-Addons ab. Das sollte die Entwicklung weiter vereinfachen. (Safari, Apple) weiterlesen →
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.46 bereit. weiterlesen »
Die eigene Reaktionsfähigkeit lässt sich unterhaltsa [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Hyper Gauntlet erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Für junge Entwickler wirkt der Workflow der Linux Kernel Mailingliste nicht sehr einladend, kritisiert Sarah Novotny von Microsoft. Sie plädiert für Neuerungen. weiterlesen »
Ich habe seit dem Lesen einer Nachricht eine fantastische Idee: Im weiteren Verlauf des Prozesstages wurden fünf Zeugen angehört, die alle beim BKA mit Ermittlungen zum Online-Verhalten des Angeklagten betraut waren. weiterlesen »
Fr, 28. August 2020, Ralf Hersel Die Entwickler des kostenlosen und quelloffenen Rennspiels SuperTuxKart kündigten heute die Version 1.2 für Linux, Android und iOS an. Das Update liefert eine bessere Gamepad-Unterstützung, indem Hotplugging implementiert wird, wodurch das Remapping für die Spieler einfacher wird, sowie die Verwendung der SDL2 (Simple DirectMedia Layer)-Bibliothek anstelle von Irrlicht für die Fenstererstellung. weiterlesen »
Die Const-Funktionen unterstützen in der aktuellen Rust-Version 1.46 viele wichtige und grundlegende Anweisungen der Programmiersprache. (Rust, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Fr, 28. August 2020, Ralf Hersel Anwendungen bilden die Grundlage der Benutzererfahrung und können in allen Arten von Linux-Umgebungen eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist der Aufbau eines gemeinsamen Applikations-Ökosystems ein wertvolles Ziel. weiterlesen »
Fr, 28. August 2020, Ralf Hersel In den vergangenen Wochen stand das Kultusministerium in Baden-Württemberg wegen seiner Vorgehensweise bei der Realisierung einer „neuen“ Bildungsplattform zunehmend in der Kritik. weiterlesen »
Als letzter großer Browser-Hersteller legt auch Apple seine eigene API für Safari-Addons ab. Das sollte die Entwicklung weiter vereinfachen. (Safari, Apple) weiterlesen »
Seit Firefox 80 kann der Browser endlich auch unter Linux zum Abspielen von Videos die Hilfe der Grafikkarte via VA-API in Anspruch nehmen. Das ist total wichtig auf älteren Systemen mit schwachem Prozessor, aber auch bei modernen Systemen hilft es dabei die Prozessorlast und damit den Lüfterlärm niedrig zu halten. weiterlesen →
Fr, 28. August 2020, Lioh Möller Da es scheinbar bei einigen neuen Kernelentwicklern Schwierigkeiten beim Umgang mit Mailprogrammen gibt (wir berichteten), möchten wir hiermit kurz erklären wie sich Thunderbird so einstellen lässt, dass neue Nachrichten automatisch im Plain-Text Format generiert werden. weiterlesen »
EasyOS ist ein Abkömmling von Puppy Linux und wie dieses auf portablen Medien für die Hosentasche gedacht. Jetzt ist EasyOS 2.4 erschienen. weiterlesen »
Fr, 28. August 2020, Ralf Hersel Der Entwickler von EasyOS, Barry Kauler, hat die neue Version 2.4, der auf Debian 10 "Buster" basierenden Distribution veröffentlicht. Barry Kauler ist der ehemalige Projektleiter einer der leichtgewichtigsten Distributionen, nämlich Puppy Linux. weiterlesen »
Mozillas Sparte für Mixed Reality muss im Rahmen der Umgestaltung der Stiftung Federn lassen. Mozilla konzentriert sich fortan auf Hubs und die Hubs Cloud. weiterlesen »
Die Freunde des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins dürfen sich freuen, denn das MagPi 97 ist veröffentlicht. Wie immer gibt es das PDF kostenlos. Wie unschwer am Deckblatt des Magazins zu erkennen, dreht sich der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe um das Thema 3D-Druck. weiterlesen »
Macs, Linux-PCs, NAS-Büchsen und Handys können auf die Windows-Freigabe zugreifen. In der Praxis scheitert das aber oft an Details, die dieser Beitrag klärt. weiterlesen »
Wer hat sich nicht schon per E-Mail Office-Dokumente und per WhatsApp Fotos geschickt, um sie von einem Gerät aufs andere zu bekommen? Es gibt bessere Wege. weiterlesen »