Bezahlte Anzeigen
Nach dem offiziellen Ende von Ubuntu Touch durch Canonical hatte das Projekt UBports versucht, das mobile Betriebssystem zu retten. Jetzt wurde die zweite Veröffentlichung freigegeben. weiterlesen »
Vor einigen Wochen ging die Nachricht durch die Community, dass TUXEDO eine eigene Distribution veröffentlicht. Was ist da nun genau dran? Hierzu TUXEDO im eigenen Blog: Nein, eine eigene Distribution haben wir nicht aus der Taufe gehoben. weiterlesen »
Der nichtlineare Video- und Audio-Editor Pitivi nähert sich mit der Freigabe eines Veröffentlichungskandidaten knapp dreizehn Jahre nach der initialen Ankündigung der Fertigstellung. Wie die Entwickler bekannt gaben, sollen Nutzer nun die Anwendung verstärkt testen und potenzielle Fehler melden. weiterlesen »
Firefox 57 aka Firefox Quantum hat den Beta-Kanal erreicht. Messungen bestätigen eine enorme Leistungssteigerung gegenüber aktuellen Firefox-Versionen, gleichzeitig konnte der Speicherverbrauch weiter gesenkt werden. weiterlesen »
Da auch mein Anschluß nun von der Telekom-Zielnetzarchitektur auf BNG umgestellt wurde, trat auch hier das Problem zutage, dass igmproxy im EdgeRouter angeblich nicht mit VLAN-getaggten Schnittstellen umgehen kann. weiterlesen »
Bis 1. Oktober kann man sich noch zur Ubucon 2017 anmelden. Gleichzeitig existieren erste Pläne für die Social Events am Freitag- und Samstagabend. Die Anmeldung für die Ubucon 2017 in Wolfsburg ist schon einige Tage offen. weiterlesen »
Hör ich hier jemanden lachen und sagen: "Jetzt macht der Kerl was mit Basic, sowas unprofessionelles, kann er es ja gleich mit Arduino machen!"? Ich gebe zu, mit Arduino noch nie in Berührung gekommen zu sein,deshalb liegt mir fern mich dazu zu äußern. weiterlesen »
Atari hat eine neue kleine Videospielkonsole vorgestellt, in der ein AMD-Prozessor und eine Radeon-Grafikkarte stecken. Als Betriebssystem kommt Linux zum Einsatz, das eine besonders einfach zu bedienende und für die Darstellung auf Fernsehern optimierte Benutzeroberfläche erhalten soll. weiterlesen »
Ich habe mir angewöhnt im Browser Suchanfragen über Kürzel zu stellen. Somit suche ich beispielsweise mit "g wayland arch linux" nach Wayland unter Arch Linux. Oder mit "ddg hamburger teespeicher" suche ich mit DuckDuckGo nach meinem bevorzugten Teehändler dem Hamburger Teespeicher. weiterlesen »
Der nichtlineare Video- und Audio-Editor Pitivi nähert sich mit der Freigabe eines Veröffentlichungskandidaten knapp dreizehn Jahre nach der initialen Ankündigung der Fertigstellung. Wie die Entwickler bekannt gaben, sollen Nutzer nun die Anwendung verstärkt testen und potenzielle Fehler melden. weiterlesen »
Umsatz von 723 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal erzielt weiterlesen »
Microsoft hat auf der der Hausmesse Ignite die Portierung von Windows-Server-Containern und SQL Server auf Red Hats Linux-Plattform bekanntgegeben. weiterlesen →
Der Linux-Distributor Suse hat auf der Susecon in Prag vier größere Ankündigungen gemacht. Der Suse Enterprise Storage Server erscheint in Version 5 und die Suse CaaS-Plattform in Version 2. Neu sind außerdem verbesserte Hochverfügbarkeitsfunktionen für SAP und ein Mission Critical Server von Huawei mit Suse Linux Enterprise und Funktionen für erhöhte Verfügbarkeit. weiterlesen »
Nach dem offiziellen Ende von Ubuntu Touch durch Canonical hatte das Projekt UBports versucht, das mobile Betriebssystem zu retten. Jetzt wurde die zweite Veröffentlichung freigegeben. weiterlesen »
Mit der Freigabe der Version 10 des Codeverwaltungssystems »GitLab« haben die Entwickler die freie Lösung unter anderem sicherer gemacht und ihr diverse neue Funktionen spendiert. Neu sind unter anderem Verbesserungen beim Merge, der Gruppenverwaltung, Auto Devops und ein API für Wikis. weiterlesen »
Vor einigen Wochen ging die Nachricht durch die Community, dass TUXEDO eine eigene Distribution veröffentlicht. Was ist da nun genau dran? Hierzu TUXEDO im eigenen Blog: Nein, eine eigene Distribution haben wir nicht aus der Taufe gehoben. weiterlesen »