Bezahlte Anzeigen
Mit »Phoenix« integriert ownCloud ein komplett neu gestaltetes Frontend in seine Software. Die Oberfläche soll künftig nur noch HTML-, JavaScript- und CSS-Dateien enthalten und vollständig vom Server entkoppelt sein. weiterlesen »
Manchmal sieht ausgerechnet alte Hardware nach Science-Fiction aus: In diesem Polizeiterminal aus den 80er Jahren steckt nun ein Linuxrechner. Doom läuft auch schon drauf. weiterlesen »
Ich habe es eigentlich nur am Rande mitbekommen, dass digiKam 5.9 veröffentlicht wurde. Eigentlich zu meiner Schande, da ich das Programm für die Verwaltung meiner Fotos nutze. Man startet eben sein digiKam und freut sich, dass es läuft. weiterlesen »
Kurz nach dem Datenskandal um Facebook und Mozillas daraus gezogener Konsequenz, umgehend alle Werbeaktivitäten auf Facebook einzustellen, hat Mozilla nun eine Erweiterung für Firefox veröffentlicht, welche Tracking durch Facebook unterbindet. weiterlesen »
Das neue Firefox-Add-on Facebook Container will dem Anwender zu mehr Privatsphäre beim Besuch von Facebook verhelfen und sperrt die Sitzung dazu in einen Container, der durch einen blauen Tab gekennzeichnet ist. weiterlesen »
Das neue Firefox-Add-on Facebook Container will dem Anwender zu mehr Privatsphäre beim Besuch von Facebook verhelfen und sperrt die Sitzung dazu in einen Container, der durch einen blauen Tab gekennzeichnet ist. weiterlesen »
Die auf Debian basierende und äußerst leichtgewichtige Distribution Slax liegt in einer neuen Version vor. In erster Linie aktualisiert Slax 9.4.0 die enthaltenen Softwarepakete, bringt aber auch ein paar zusätzliche Neuerungen mit. weiterlesen »
Ein Addon soll die Privatsphäre von Facebook-Nutzern zumindest ein wenig besser schützen: Facebok Container. Dem sozialen Netzwerk wird so der Zugriff auf Informationen anderer Webseiten versperrt. (Facebook, Firefox) weiterlesen »
Bisher nutzten die meisten Chromebooks eher günstige ARM-Hardware, das könnte sich jedoch mit dem Erscheinen von Qualcomms SoC Snapdragon 845 ändern - Codebeiträge für Chrome OS legen das nahe. Die Geräte wären damit eine Konkurrenz zu Microsofts Always Connected PCs. weiterlesen »
Das Acer Chromebook Tab 10 ist das erste Tablet, das offiziell mit Chrome OS ausgeliefert wird. Das von Google und Acer zusammengestellte Tablet zielt auf den Bildungsbereich. weiterlesen →
Das Gimp-Team hat den ersten Veröffentlichungskandidaten von Gimp 2.10 freigegeben. Mehr als 750 Änderungen seit der letzten Betaversion sollen dazu beitragen, dass die bald kommende Version 2.10 des freien Grafikprogramms richtig rund läuft. weiterlesen »
Zur Zeit ist es aber grafisch. Erst RawTherapee 5.4, dann digiKam 5.9 und nun auch noch Gimp 2.10 RC1. Ein erster Veröffentlichungskandidat von Gimp 2.10 ist da! Das Ziel rückt näher! Laut eigenen Angaben sind seit Mitte Dezember 2017 über 750 Commits eingeflossen. weiterlesen →
Slax ist eine kleine Live-Distribution, die ohne Installation persistent erweiterbar ist. Das auf Debian basierende Image von Slax 9.4 bringt dabei nur 260 MByte auf die Waage uns steht auch für 32-Bit zur Verfügung. weiterlesen »
Slax ist eine kleine Live-Distribution, die ohne Installation persistent erweiterbar ist. Das auf Debian basierende Image von Slax 9.4 bringt dabei nur 260 MByte auf die Waage uns steht auch für 32-Bit zur Verfügung. weiterlesen »
Mit Hilfe des Windows Subsystem für Linux (WSL) lassen sich Linux-Anwendungen auch auf Windows-Systemen nutzen. Dazu werden bestimmte Distributionen über den Windows-Store verteilt. Der Startmechanismus dafür ist nun Open Source. weiterlesen »
Die Linux Foundation hat die Deep Learning Foundation gegründet, die Innovationen bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen fördern soll. Das erste konkrete Projekt ist Acumos AI, eine verteilte Plattform für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. weiterlesen »
Die neue Deep Learning Foundation soll Open-Source-Innovationen im Bereich der KI-Forschung fördern und wird von der Linux Foundation unterstützt. Getragen wird das Projekt von Netzwerk-Unternehmen, die zunächst die Infrastrukturschicht Acumos veröffentlichen. weiterlesen →
Abgelaufenes Geschäftsjahr lief hervorragend für das Unternehmen – Software-Abos machen fast das gesamte Geschäft aus weiterlesen »
Als passionierter Taucher interessiert mich natürlich (fast) alles, was mit der Unterwasserwelt zu tun hat. Das Team Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) am MIT hat SoFi vorgestellt. weiterlesen »
Microsoft stellt ein Werkzeug unter Open Source, mit dem Distributionen für den Windows Store vorbereitet werden können. weiterlesen »
Drei Monate nach der Freigabe von Slax 9.3 hat das Team der Live-Distribution eine neue Version veröffentlicht. Die neue Version aktualisiert zahlreiche Pakete und korrigiert diverse Fehler. Neu sind auch Verbesserungen am Dateimanager und am System. weiterlesen »
Ich habe es eigentlich nur am Rande mitbekommen, dass digiKam 5.9 veröffentlicht wurde. Eigentlich zu meiner Schande, da ich das Programm für die Verwaltung meiner Fotos nutze. Man startet eben sein digiKam und freut sich, dass es läuft. weiterlesen »
Mit »Phoenix« integriert ownCloud ein komplett neu gestaltetes Frontend in seine Software. Die Oberfläche soll künftig nur noch HTML-, JavaScript- und CSS-Dateien enthalten und vollständig vom Server entkoppelt sein. weiterlesen »
Manchmal sieht ausgerechnet alte Hardware nach Science-Fiction aus: In diesem Polizeiterminal aus den 80er Jahren steckt nun ein Linuxrechner. Doom läuft auch schon drauf. weiterlesen »