Bezahlte Anzeigen
Mir ist unter Linux Mint 19.3 gerade eben LibreOffice 6.4 via PPA angeboten worden. Vorsicht! Upgrade schlägt fehl! Ich habe es auf zwei Rechnern ausprobiert und bei beiden ist das Upgrade fehlgeschlagen und hat defekte Pakete auf dem Rechner hinterlassen. weiterlesen »
Dank der Arbeit von Cloudflare dürfte die Disk-Verschlüsselung in Linux mit LUKS deutlich schneller werden als bisher. Mitarbeiter des Unternehmens identifizierten veralteten, ineffizienten Code in diesem Bereich und entwickelten Patches. weiterlesen »
Normalerweise sind Sub-Zero und Scorpion erbitterte Erzfeinde und das schon seit den ersten Mortal Kombat aus dem Jahre 1992. Über ein Vierteljahrhundert hält die Feindschaft schon an und es gab keine Anzeichen, dass sich die Lage entspannt. weiterlesen »
Nachdem Google bereits vor einigen Tagen angekündigt hatte, Chrome-Updates vorerst auszusetzen, ist nun auch klar, wie Mozilla auf die Corona-Pandemie reagieren wird. Am Release-Zyklus wird sich nichts ändern, jedoch am Funktionsumfang. Google hat die Veröffentlichung neuer Major-Releases von Chrome und Chrome OS pausiert. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 24 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch hat diverse Verbesserungen unter der Haube erhalten. Mozilla hat Firefox 24 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Wenn in einem alternativen Jahr 2017 der Privatdetek [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Murdercide 2017 erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Der eine oder die andere hat sicherlich mitbekommen, dass ein reales Treffen mit der eigenen Spielegruppe derzeit nicht zu den besten Ideen gehört. Manch einer mag aber dennoch nicht auf die wöchentliche Dosis „Scythe“, „Suburbia“ oder „Scrabble“ verzichten. weiterlesen »
Normalerweise sind Sub-Zero und Scorpion erbitterte Erzfeinde und das schon seit den ersten Mortal Kombat aus dem Jahre 1992. Über ein Vierteljahrhundert hält die Feindschaft schon an und es gab keine Anzeichen, dass sich die Lage entspannt. weiterlesen »
Dank der Arbeit von Cloudflare dürfte die Disk-Verschlüsselung in Linux mit LUKS deutlich schneller werden als bisher. Mitarbeiter des Unternehmens identifizierten veralteten, ineffizienten Code in diesem Bereich und entwickelten Patches. weiterlesen »
Gerade rechtzeitig für das kommende Wochenende ist die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins erschienen – The MagPi 92. Das Magazin ist auf Englisch und wie immer gibt es das PDF kostenlos. weiterlesen »
Debian, Fedora oder Ubuntu auf x-beliebiger Hardware installieren: Bei ARM-Systemen wie dem Raspberry Pi unmöglich. Das sind die Ursachen. weiterlesen →
Es gibt viele Gründe, den Raspi mit einer vom PC bekannten Linux-Distribution statt mit Raspbian zu betreiben. Dennoch muss das vorab wohlüberlegt sein. weiterlesen →
Die Betaversion bietet neben Plasma-Oberfläche und Apps einen Open-Source-Sprachassistenten. (KDE, Server) weiterlesen »
Bodhi, eine Linux-Distribution mit dem von Enlightenment abgeleiteten Moksha als Desktop-Umgebung, ist in Version 5.1.0 erschienen. Die neue Ausgabe ersetzt einige Anwendungen und aktualisiert den Unterbau auf den aktuellen Stand von Ubuntu 18.04 LTS. weiterlesen »
OpenRCT2, eine freie Reimplementation des Spiels »RollerCoaster Tycoon 2«, wurde in der Version 0.2.5 veröffentlicht. Die aktuelle Version führt diverse Neuerungen ein und korrigiert zahlreiche Fehler. weiterlesen »
Ab sofort darfst Du auf Nextcloud für Android 3.11.0 aktualisieren. Der neueste Android-Client bringt über 160 Fixes und Verbesserungen mit sich. Die Software steht sowohl bei Google Play als auch bei F-Droid bereit. weiterlesen »
Im Humble Award Winners Bundle gibt es insgesamt 7 Spiele*, aber nur 3 davon sind für Linux. Wie üblich ist das Spiele-Bündel dreistufig. Leider sind in der 1. Stufe keine Spiele für Linux enthalten. weiterlesen »
Mir ist unter Linux Mint 19.3 gerade eben LibreOffice 6.4 via PPA angeboten worden. Vorsicht! Upgrade schlägt fehl! Ich habe es auf zwei Rechnern ausprobiert und bei beiden ist das Upgrade fehlgeschlagen und hat defekte Pakete auf dem Rechner hinterlassen. weiterlesen »
Googles »Season of Docs 2020« will auch in diesem Jahr technische Autoren und Open-Source-Projekte zusammenbringen, um die Dokumentation der Projekte zu verbessern. weiterlesen »