Bezahlte Anzeigen
Die finale Version von Kali Linux für 2019 ist erschienen und bringt unter anderem einen Undercover-Modus mit. weiterlesen »
Die Live-Distribution für Penetrationstests und Sicherheits-Auditing Kali Linux ist in Version 2019.4 erschienen. Die neue Version ist vollgepackt mit Verbesserungen, einem neuen Theme, einem Windows-Modus und mit Xfce als künftigem Standard-Desktop. weiterlesen »
Die Mozilla Foundation und ihre Unternehmen haben ihren Jahresbericht für das Jahr 2018 vorgelegt und verzeichnen einen sehr deutlichen Umsatzrückgang. Die Einnahmen mit Pocket und anderen Diensten sind weiter marginal. weiterlesen »
Gegen einen monatlichen Beitrag kann man ein „Freund von Gnome“ werden und so die Arbeit der Organisation unterstützen. Die Spender erhalten dabei sogar kleine Belohnungen. Bis zum 6. Januar 2020 möchte die Gnome Foundation mindestens 100 neue Freunde gewinnen. weiterlesen »
Die finale Version von Kali Linux für 2019 ist erschienen und bringt unter anderem einen Undercover-Modus mit. weiterlesen »
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.9.1 freigegeben. Die neue Version bietet Module für Rust und ein Plugin für Code-Generierung. Außerdem wird an einer neuen Konfiguration für KDE gearbeitet. weiterlesen »
Die Mozilla Foundation und ihre Unternehmen haben ihren Jahresbericht für das Jahr 2018 vorgelegt und verzeichnen einen sehr deutlichen Umsatzrückgang. Die Einnahmen mit Pocket und anderen Diensten sind weiter marginal. weiterlesen »
Das FreeBSD-Projekt hat den Statusbericht für das dritte Quartal 2019 vorgelegt. Der Bericht gibt einen guten Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im Projekt und die geplanten kommenden Versionen. weiterlesen »
Vom 5. November bis 8. November 2019 fand in Nürnberg die aktuelle Auflage der Open Source Monitoring Conference (OSMC) statt. Jetzt sind die Video-Aufzeichnungen der Veranstaltung verfügbar. weiterlesen »
Python gilt als relativ einfach und ist die Sprache der Wahl in der Data Science und beim maschinellen Lernen. Aber die Sprache kann auch anders. Mithilfe von Micro Python können zum Beispiel Sensordaten ausgelesen werden. weiterlesen »
Die Live-Distribution für Penetrationstests und Sicherheits-Auditing Kali Linux ist in Version 2019.4 erschienen. Die neue Version ist vollgepackt mit Verbesserungen, einem neuen Theme, einem Windows-Modus und mit Xfce als künftigem Standard-Desktop. weiterlesen »