Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Dortmund baut Anteil von Linux-Servern aus10:28 Uhr von pro-linux.de

In einem Report zu Dortmunds städtischer IT-Abteilung sind im Rückblick auf 2016 erstmals die einzelnen Server-Betriebssysteme ausgewiesen. Der Anteil von Linux steigt demnach seit Jahren. weiterlesen »

LanguageTool – 3.7 – jetzt updaten11:32 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Das Language Tool als Extension für LibreOffice (es gibt auch Java Stand-Alone-Versions) ist zuweilen unverzichtbar bei Textarbeit. Rot unter­strichen wird bei Gebrauch ein Hinweis auf fehlerhafte Recht­schreibung, Grün bei grammati­ka­lischen Problemen. weiterlesen »

Moderne #Blogs: Flache Themes mit flachen Themen.03:00 Uhr von tmowizard.square7.ch

Werte Leserinnen und Leser, in diesem Artikel möchte ich mal auf die allgemeine derzeitige Entwicklung bei Blogs hier in Deutschland eingehen. Es dreht sich also nicht nur wie sonst um WordPress, sondern eben alle Blog-Systeme! Der Artikel wird dabei wohl nicht ganz so lang werden, da ich nur zwei Punkte behandeln möchte. weiterlesen »

Alle Artikel

Booktype gewinnt Innovationspreis auf Leipziger Buchmesse19:38 Uhr von linux-community.de

Mit der Open-Source-Software Booktype können mehrere Autoren online an einem Buch arbeiten, das Booktype dann automatisch setzt und in verschiedenen Formaten ausgibt. Auf der Leipziger Buchmesse erhielt Booktype jetzt den Neuland 2.0 Innovationspreis für den Buch- und Medienmarkt. weiterlesen »

DragonFly BSD 4.8 freigegeben12:59 Uhr von pro-linux.de

Das freie BSD-Betriebssystem DragonFly BSD wurde in Version 4.8 veröffentlicht. Wesentliche Neuerungen sind unter anderem Unterstützung von EFI und PCIe-SSDs sowie Optimierungen im Kernel. weiterlesen »

EFI- und NVMe-SSD-Unterstützung mit DragonFly BSD 4.806:15 von heise.de

EFI- und NVMe-SSD-Unterstützung mit DragonFly BSD 4.8 Viele der neuen Funktionen kennen DragonFly-BSD-Nutzer bereits aus der Vorgängerversion, nun bringt Ausgabe 4.8 die Unterstützung für EFI und NVMe SSDs als Standard mit. weiterlesen →

LanguageTool – 3.7 – jetzt updaten11:32 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Das Language Tool als Extension für LibreOffice (es gibt auch Java Stand-Alone-Versions) ist zuweilen unverzichtbar bei Textarbeit. Rot unter­strichen wird bei Gebrauch ein Hinweis auf fehlerhafte Recht­schreibung, Grün bei grammati­ka­lischen Problemen. weiterlesen »

StackOverflow: Linux »meistgeliebte« Entwicklerplattform11:23 Uhr von pro-linux.de

Über 64.000 Entwickler haben sich bei der diesjährigen Umfrage der Webplattform »StackOverflow« beteiligt. Herausgekommen ist unter anderem, dass der Linux-Desktop die »meistgeliebte« Plattform und Rust die beliebteste Programmiersprache unter den Entwicklern ist. weiterlesen »

Dortmund baut Anteil von Linux-Servern aus10:28 Uhr von pro-linux.de

In einem Report zu Dortmunds städtischer IT-Abteilung sind im Rückblick auf 2016 erstmals die einzelnen Server-Betriebssysteme ausgewiesen. Der Anteil von Linux steigt demnach seit Jahren. weiterlesen »

OpenSUSE Tumbleweed mit GNOME 3.2409:13 Uhr von pro-linux.de

Die Rolling-Release-Distribution Tumbleweed ist eine der ersten, die ihren Nutzern das aktuelle GNOME 3.24 anbietet. weiterlesen »

Microservices: Das .NET SDK für Azure Service Fabric wird Open Source08:42 Uhr von heise.de

Microservices: Das .NET SDK für Azure Service Fabric wird Open Source Das nun als Open-Source-Software verfügbare Software Development Kit markiert einen ersten Schritt der Öffnung des Cloud-Dienstes zum Bereitstellen von Microservice-basierten Anwendungen. weiterlesen »

Lichee Pi Zero: Minisystem zum Experimentieren08:06 Uhr von pro-linux.de

Der »Lichee Pi Zero« ist ein kleiner Einplatinenrechner, der sich primär zum Experimentieren eignen soll. Das gerade einmal 6 US-Dollar kostende Gerät kann im Zuge einer Indiegogo-Kampagne geordert werden. weiterlesen »

Moderne #Blogs: Flache Themes mit flachen Themen.03:00 Uhr von tmowizard.square7.ch

Werte Leserinnen und Leser, in diesem Artikel möchte ich mal auf die allgemeine derzeitige Entwicklung bei Blogs hier in Deutschland eingehen. Es dreht sich also nicht nur wie sonst um WordPress, sondern eben alle Blog-Systeme! Der Artikel wird dabei wohl nicht ganz so lang werden, da ich nur zwei Punkte behandeln möchte. weiterlesen »