Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
AMD öffnet Vulkan-Wrapper08:03 Uhr von pro-linux.de

AMD hat im Zuge der GPUOpen-Initiative die Quellen ihres hauseigenen Vulkan-Wrappers veröffentlicht. »Anvil« kann ab sofort von GitHub heruntergeladen werden und steht unter der MIT-Lizenz. weiterlesen »

Google stellt seine freie Software auf einer neuen Webseite vor10:28 Uhr von pro-linux.de

Google stellt seine freie Software auf der neuen Webseite »Google Open Source Projects« vor. weiterlesen »

Opensource-DVD 2017 und Opensource-DVD Spiele 4.714:00 Uhr von pro-linux.de

Die Opensource-DVD, eine Sammlung von freier Software für Windows, ist in der Version 2017 (42.0) mit über 170 Aktualisierungen erschienen. Auch die Spiele-DVD ist in einer neuen Ausgabe mit diversen Updates verfügbar. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 52.0.2 (Desktop & Android)21:45 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 52.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler in der Versionsreihe 52.x seines Browsers, sowohl für den Desktop als auch für Android. Firefox 52.0.2 für den Desktop Mit der Veröffentlichung von Firefox 52.0.2 behebt Mozilla mehrere Fehler. weiterlesen »

Browser Vivaldi präsentiert den Surf-Verlauf in verschiedenen Varianten19:05 Uhr von linux-community.de

Der alternative Browser Vivaldi liegt in einer neuen Version vor. Die größte Änderung ist eine aufgebohrte Ansicht der Surf-Historie. Dazu gehören eine Darstellung in Kalenderform sowie verschiedene Statistiken. weiterlesen »

Cloud Native Con: Kubernetes 1.6 versteckt Container-Dienste18:40 Uhr von golem.de

Die Container-Orchestrierung Kubernetes erweitert in Version 1.6 deutlich ihre Zugriffsverwaltung auf Dienste. Dank der beteiligten Unternehmen wie Google skaliert das Werkzeug darüber hinaus besser über Cluster mit tausenden Knoten. weiterlesen »

Ticker, ein Feed-Parser für Yellow CMS17:29 Uhr von robbinaer.info

Trial-And-Error-Productions proudly presents: Ticker, ein RSS-Parser für Yellow CMS. Mein nächstes Yellow-Plugin, das diesmal sogar etwas umfangreicher ausfällt als meine anderen, die sich überwiegend auf das Umwandeln von HTML-Snippets in einen Yellow-Shortcode konzentrieren. weiterlesen »

Opensource-DVD 2017 und Opensource-DVD Spiele 4.714:00 Uhr von pro-linux.de

Die Opensource-DVD, eine Sammlung von freier Software für Windows, ist in der Version 2017 (42.0) mit über 170 Aktualisierungen erschienen. Auch die Spiele-DVD ist in einer neuen Ausgabe mit diversen Updates verfügbar. weiterlesen »

Vivaldi 1.8 mit erweiterter Verlaufshistorie13:07 Uhr von pro-linux.de

Vivaldi bietet in der neuen Version 1.8 eine stark erweiterte Verlaufshistorie, die die Suche im Browser-Verlauf vereinfacht und das Surf-Verhalten grafisch aufbereitet. weiterlesen »

Rkt und Containerd: Konkurrierende Container-Engines bekommen neutrale Heimat12:58 Uhr von golem.de

Rkt von CoreOS und die Alternative Containerd von Docker werden Teil eines neutralen Projekts der Linux-Foundation. Die Community kann sich damit stärker auf die Integration und Orchestrierung der Cloud-Techniken fokussieren. weiterlesen »

Red Hat legt Quartals- und Jahres-Geschäftszahlen vor12:08 Uhr von pro-linux.de

Red Hat hat die Geschäftszahlen des Quartals vom Dezember 2016 bis Februar 2017 vorgelegt, das für den Linux-Distributor zugleich das Ende des Geschäftsjahrs 2017 markiert. Umsatz und Gewinn konnten wie erwartet weiter gesteigert werden. weiterlesen »

Antike Betriebssysteme: Quellcode von Unix 8, 9 und 10 veröffentlicht11:50 Uhr von golem.de

Nach offenbar langen Verhandlungen ist jetzt der Quellcode der Research-Unix-Editionen 8, 9 und 10 erhältlich. Der Besitzer erlaubt die Nutzung im privaten Bereich, gibt die Rechte an dem Sourcecode aber nicht ab. weiterlesen »

LanguageTool 3.7, Raspberry Pi 3 für Real-Time Ethernet in der Mache und Vivaldi 1.8, Security-Lücke in Geschirrspüler10:37 Uhr von bitblokes.de

LanguageTool 3.7 bringt Verbesserungen mit sich Mit Manjaro Architect kannst Du Dein System maßgeschneidert installieren Vivaldi 1.8 bietet viele Verbesserungen in Sachen Verlauf Der netPi ist irgendwie ein Raspberry Pi 3 mit Real-Time Ethernet STASIS mit zweiter Beta-Version für Linux Planescape: Torment Enhanced Edition wird auch für Linux verfügbar sein Viele Phisher nutzen Let’S Encrypt Security-Lücke im Webserver eines Geschirrspülers gefunden – Du hast das gerade richtig gelesen Die Opensource-DVD 2017 mit 16 neuen Programmen ist fertig LanguageTool 3.7 ist […] Der Beitrag LanguageTool 3.7, Raspberry Pi 3 für Real-Time Ethernet in der Mache und Vivaldi 1.8, Security-Lücke in Geschirrspüler ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter Anforderungen für Firefox 53 bekannt und neue Testversionen für Nextcloud Clients weiterlesen »

Google stellt seine freie Software auf einer neuen Webseite vor10:28 Uhr von pro-linux.de

Google stellt seine freie Software auf der neuen Webseite »Google Open Source Projects« vor. weiterlesen »

Oracle Linux 6.9 freigegeben09:12 Uhr von pro-linux.de

Nach der Freigabe der neuesten Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 6 hat nun auch Oracle mit seinem freien Nachbau nachgezogen. Das inzwischen neunte Update basiert auf RHEL 6.9 und bringt unter anderem Verbesserungen am Kernel und diversen Tools mit. weiterlesen »

Google lanciert eine Website für die hauseigene Open-Source-Software09:04 Uhr von heise.de

Google lanciert eine Website für die hauseigene Open-Source-Software Die Website listet die zahlreichen quelloffenen Projekte des Internetriesen auf, darunter TensorFlow, Go, Kubernetes und Angular. weiterlesen »

Browser Vivaldi visualisiert Surf-Historie09:00 Uhr von heise.de

Browser Vivaldi visualisiert Surf-Historie Version 1.8 des Browsers stattet einen Chromium-Unterbau mit GUI-Innovationen wie persönlichen Surf-Statistiken oder Drag-und-Drop-Notizen aus. weiterlesen »

AMD öffnet Vulkan-Wrapper08:03 Uhr von pro-linux.de

AMD hat im Zuge der GPUOpen-Initiative die Quellen ihres hauseigenen Vulkan-Wrappers veröffentlicht. »Anvil« kann ab sofort von GitHub heruntergeladen werden und steht unter der MIT-Lizenz. weiterlesen »

Tower 57 – Linuxversion auf unbestimmte Zeit verschoben06:51 Uhr von games4linux.de

Die Linuxversion des Twin-Stick-Top-Down-Shooters Tower 57 von Pixwerk wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, und wird nicht zum Releasedate erscheinen. Bereits auf der Gamescom konnten wir den Twin-Stick Shooter Tower 57 anspielen. Im Spiel kämpfen wir uns in der Top-Down-Perspektive in einer Steampunkwelt durch verschiedene Levels. weiterlesen »